Wie fandet ihr die Bilanz insgesamt? Ich fand es eigentlich durchaus ok. Zwar keine Goldmedaille, aber genauso viele Medaillen wie beim letzten Mal auch.
Insgesamt haben die Medaillen Hoffnungen auch geliefert, halt schade das mihambo und ogunleye als Flaggschiffe der deutschen LA kein Gold geholt hat, aber besonders beim kugelstoßen war da halt auch eine top Leistung für Gold notwendig, da hätte ogunleye schon deutlich PB stoßen müssen.
Steinforth und Hess waren imo deutlich besser als die Erwartung.
In vielen Disziplinen war man weit weg, aber da ist man halt auch allgemein weit weg von der weltspitze.
Wir sind meilenweit von den Spitzleuten im Drei- und Stabhochsprung entfernt. Max Heß ist der einzige Springer, der Anschluss hält und noch hoffen lässt. Der WR von Duplantis lässt sehr viele staunend zurück, zumal sein Verletzungsgrad tief zu sein scheint. Diese Ausgeglichenheit interessiert und fasziniert mich trotz vieler Wettkampfpräsenz sehr.
Hier ist absolute Forschung und Recherche auf deutscher Seite notwendig - ohne WENN und ABER!!!
Talentsichtung, Technik, Schnelligkeit, akrobatische Fähigkeiten, Leistungspunktgenauigkeit, Biomechanik, Strukturunterschiede, Individualität, Lebensgewohnheiten, Verletzungsträchtigkeit und -häufigkeit ... stehen auf dem Prüfstand. Dazu sollte Lernen von den Besten kommen.
Es kommt auf eine zweckmäßige, sehr akribische Analyse in einem entsprechenden Kontext an! Man sollte sich als TuT immer wieder fragen, was man anders oder zielorientiert nicht richtig macht oder einfach besser machen kann. Was muss ich tun, um einen "Rohdiamanten" von unten bis ganz in die Spitze unverletzt und glücklich zu bringen??? Für den Verband heißt das: "Wer kann das von den deutschen TuT leisten???" Das ist auch eine Frage vernünftiger Statistik. Das wäre meine Forderung im Anspruchsprofil an AT-Leute.
09.00 Uhr: Fünfkampf, 60m Hürden mit Sandrina Sprengel
09.50 Uhr: Fünfkampf, Hochsprung mit Sandrina Sprengel
10.05 Uhr: Kugelstoß (Männer), Qualifikation mit Eric Maihöfer
12.00 Uhr: 60m (Frauen), Vorläufe mit Alexandra Burghardt, Lisa Mayer und Sophia Junk
12.21 Uhr: Fünfkampf, Kugelstoß mit Sandrina Sprengel
15.10 Uhr: Fünfkampf, Weitsprung mit Sandrina Sprengel
16.05 Uhr: 60m (Frauen), Halbfinale mit Sophia Junk und Lisa Mayer 16.42 Uhr: Stabhochsprung (Männer), Finale mit Oleg Zernikel und Bo Kanda Lita Baehre
16.50 Uhr: 3000m (Männer), Finale mit Maximilian Thorwirth und Florian Bremm
17.05 Uhr: Hochsprung (Frauen), Finale mit Imke Onnen und Christina Honsel
17.36 Uhr: 3000m (Frauen), Finale mit Lea Meyer
17.52 Uhr: Kugelstoß (Frauen), Finale mit Yemisi Ogunleye, Alina Kenzel und Katharina Maisch
18.05 Uhr: Fünfkampf, 800m mit Sandrina Sprengel
10.00 Uhr: Siebenkampf, 60m Hürden mit Till Steinforth, Tim Nowak und Marcel Mayer
10.20 Uhr: 3000m (Frauen), Vorläufe mit Lea Meyer
10.50 Uhr: Kugelstoß (Frauen), Qualifikation mit Yemisi Ogunleye und Katharina Maisch
11.00 Uhr: Siebenkampf, Stabhochsprung mit Till Steinforth, Tim Nowak und Marcel Mayer
12.00 Uhr: 60m (Männer), Vorläufe mit Robin Ganter, Kevin Kranz und Yannick Wolf
12.45 Uhr: 3000m (Männer), Vorläufe mit Sam Parsons, Florian Bremm und Maximilian Thorwirth
18.40 Uhr: Dreisprung (Männer), Finale mit Max Heß
19.10 Uhr: 60m (Männer), Halbfinale mit Robin Ganter, Kevin Kranz und Yannick Wolf 20.09 Uhr: Hochsprung (Männer), Finale mit Tobias Potye
20.29 Uhr: Weitsprung (Frauen), Finale mit Malaika Mihambo und Mikaelle Assani 20.45 Uhr: Siebenkampf, 1000m mit Till Steinforth, Tim Nowak und Marcel Mayer 21.40 Uhr: 60m (Männer), Finale mit Kevin Kranz
09.30 Uhr: Siebenkampf, 60m mit Till Steinforth, Tim Nowak und Marcel Mayer
10.05 Uhr: Siebenkampf, Weitsprung mit Till Steinforth, Tim Nowak und Marcel Mayer
10.15 Uhr: 800m (Frauen), Vorläufe mit Majtie Kolberg
11.00 Uhr: Hochsprung (Frauen), Qualifikation mit Christina Honsel und Imke Onnen
11.42 Uhr: Weitsprung (Frauen), Qualifikation mit Malaika Mihambo und Mikaelle Assani
12.58 Uhr: Siebenkampf, Kugelstoß mit Till Steinforth, Tim Nowak und Marcel Mayer
13.40 Uhr: Dreisprung (Männer), Qualfikation mit Max Heß
13.45 Uhr: 60m Hürden (Frauen), Halbfinale mit Rosina Schneider und Marlene Meier
14.05 Uhr: 60m Hürden (Männer), Halbfinale mit Gregory Minoue
19.00 Uhr: Siebenkampf, Hochsprung mit Till Steinforth, Tim Nowak und Marcel Mayer
19.05 Uhr: Stabhochsprung (Männer), Qualifikation mit Bo Kanda Lita Baehre, Oleg Zernikel und Torben Blech 21.15 Uhr: 1500m (Männer), Finale mit Robert Farken 21.43 Uhr: 60m Hürden (Frauen), Finale mit Marlene Meier
18.20 Uhr: Hochsprung (Männer), Qualifikation mit Tobias Potye
18.35 Uhr: Dreisprung (Frauen), Qualifikation mit Jessie Maduka und Kira Wittmann
19.05 Uhr: Stabhochsprung (Frauen), Qualifikation mit Anjuli Knäsche
19.55 Uhr: 1500m (Männer), Vorläufe mit Robert Farken und Marius Probst
20.48 Uhr: 60m Hürden (Frauen), Vorläufe mit Rosina Schneider und Marlene Meier
21.20 Uhr: 60m Hürden (Männer), Vorläufe mit Manuel Mordi und Gregory Minoue
Weil ich die Wiederauffindbarkeit der Informationen in der Vergangenheit schmerzlich vermisst habe, werde ich zukünftig die Listen mit den Normerfüllungen und Road-to-Platzierungen archivieren.
Disziplin: (EAA-Hallennorm - EAA-Freiluftnorm / DLV-Bestätigungsnorm) EAA-Normerfüller mit DLV-Bestätigungsnorm (ggf. Platzierung bei der Hallen-DM bei mehreren Normerfüllern) Durchgestrichener Name: Kein Start bei der EM möglich oder gewünscht (Grund)
Vom DLV nominierte Athleten werden blau gekennzeichnet (Quelle).
Bei den Zahlen in Klammern handelt es sich um die Platzierung im Ranking ("Road-To") und die Anzahl der Startplätze, die es in dieser Disziplin gibt. (27/40) bedeutet zum Beispiel, dass jemand 27. im Ranking ist, und in diesem Wettbewerb insgesamt 40 Startplätze zur Verfügung stehen. Es werden nur Sportler mit erreichter DLV-Bestätigungsnorm aufgeführt. Die Rankingposition entspricht der nach Bereinigung der Road-to-Listen am 27.02.2025.
Männer
60 m: (6,60 - Outdoor 10,05 / 6,64) 40 Startplätze Joshua Hartmann(keine Teilnahme an der Hallen-DM), Robin Ganter (1. Platz Hallen-DM), Kevin Kranz (2. Platz Hallen-DM), Chidiera Onuoha, Heiko Gussmann, Owen Ansah(keine Teilnahme an der Hallen-DM), Yannick Wolf, Lucas Ansah-Peprah
Bestätigungsnorm bei fehlender Direktnorm erreicht: Aleksandar Askovic (27/40), Julian Wagner (32/40), Marvin Schulte (31/40)
400 m: (46,20 s - Outdoor 45,00 s / 46,60 s) 30 Startplätze
-
800 m: (1:46,40 min - Outdoor 1:44,50 min / 1:47,00 min) 30 Startplätze
-
1500 m: (3:37,00 min - Outdoor 3:32,00 min / 3:38,00 min) 27 Startplätze Robert Farken
Bestätigungsnorm bei fehlender Direktnorm erreicht: Marius Probst (21/27)
3000 m: (7:43,00 min - Outdoor 7:36,00 min / 7:48,00 min) 24 Startplätze Sam Parsons, Mohamed Abdilaahi(keine Teilnahme an der Hallen-DM), Florian Bremm, Maximilian Thorwirth
Bestätigungsnorm bei fehlender Direktnorm erreicht: Frederik Ruppert (keine Teilnahme bei der Hallen-DM, nicht genug Wettkämpfe für eine Weltranglistenplatzierung)
60 m Hürden: (7,63 s - Outdoor 13,25 s / 7,72 s) 32 Startplätze Manuel Mordi, Gregory Minoue
Hochsprung: (2,30 m / 2,24 m) 18 Startplätze
Bestätigungsnorm bei fehlender Direktnorm erreicht: Tobias Potye (9/18)
Stabhochsprung: (5,85 m / 5,60 m) 18 Startplätze
Bestätigungsnorm bei fehlender Direktnorm erreicht: Bo Kanda Lita Baehre (8/18), Oleg Zernikel (9/18), Torben Blech (10/18), Gillian Ladwig (28/18)
Weitsprung: (8,10 m / 7,85 m) 18 Startplätze Simon Batz (verletzt)
Dreisprung: (17,00 m / 16,40 m) 18 Startplätze Max Heß
Kugelstoß: (21,40 m / 20,30 m) 18 Startplätze
Bestätigungsnorm bei fehlender Direktnorm erreicht: Eric Maihöfer (14/18)
Siebenkampf: (6150 Punkte - Outdoor 8450 Punkte) 14 Startplätze Leo Neugebauer (vermutlich kein Interesse), Niklas Kaul (vermutlich kein Interesse), Till Steinforth
Bestätigungsnorm bei fehlender Direktnorm erreicht: Tim Nowak (9/18), Marcel Mayer (12/18)
4 x 400 m Relay:
-
Frauen
60 m: (7,20 s - Outdoor 11,05 s / 7,26 s) 40 Startplätze Gina Lückenkemper(verletzt), Alexandra Burghardt
Bestätigungsnorm bei fehlender Direktnorm erreicht: Rebekka Haase (25/40, keine Teilnahme an der Hallen-DM), Lisa Mayer (25/40), Sophia Junk (28/40)
400 m: (52,10 s - Outdoor 50,70 s / 52,70 s) 30 Startplätze
Bestätigungsnorm bei fehlender Direktnorm erreicht: Johanna Martin (25/30, Grund nicht bekannt)
800 m: (2:02,00 min - Outdoor 1:59,00 min / 2:02,50 min) 30 Startplätze Majtie Kolberg
Bestätigungsnorm bei fehlender Direktnorm erreicht: Smilla Kolbe (30/30, keine Teilnahme an der Hallen-DM)
1500 m: (4:08,00 min - Outdoor 4:02,00 min / 4:10,00 min) 27 Startplätze
-
3000 m: (8:48,00 min - Outdoor 8:39,00 min / 9:00,00 min) 24 Startplätze Lea Meyer
Bestätigungsnorm bei fehlender Direktnorm erreicht: Elena Burkard (nicht genug Wettkämpfe für eine Weltranglistenplatzierung)
60 m Hürden: (8,00 s - Outdoor 12,80 s / 8,12 s) 32 Startplätze Rosina Schneider, Marlene Meier, Naomi Krebs(keine Teilnahme an der Hallen-DM)
Bestätigungsnorm bei fehlender Direktnorm erreicht: Franziska Schuster (nicht genug Wettkämpfe für eine Weltranglistenplatzierung), Hawa Jalloh (49/32)
Hochsprung: (1,96 m / 1,90 m) 18 Startplätze
Bestätigungsnorm bei fehlender Direktnorm erreicht: Christina Honsel (4/18), Imke Onnen (5/18), Bianca Stichling (20/18)
Stabhochsprung: (4,70 m / 4,45 m) 18 Startplätze
Bestätigungsnorm bei fehlender Direktnorm erreicht: Anjuli Knäsche (13/18)
Weitsprung: (6,80 m / 6,55 m) 18 Startplätze Malaika Mihambo, Mikaelle Assani
Dreisprung: (14,35 m / 13,85 m) 18 Startplätze
Bestätigungsnorm bei fehlender Direktnorm erreicht: Jessie Maduka (12/18), Kira Wittmann (17/18)
Kugelstoß: (18,90 m / 17,80 m) 18 Startplätze Yemisi Ogunleye, Katharina Maisch
Bestätigungsnorm bei fehlender Direktnorm erreicht: Alina Kenzel (8/18), Nina Ndubuisi (12/18)
Fünfkampf: (4600 Punkte - Outdoor 6650 Punkte) 14 Startplätze
Road-to-Qualifikation: Vanessa Grimm (vermutlich kein Interesse), Sandrina Sprengel (9/14)