(03.08.2025, 12:08)Besiger schrieb: Moin, wen's interessiert: Kleiner Auszug aus meinem Gespräch gestern mit Alica.
"Ich habe aber so viel gelernt, das ich fürs nächste Jahr mitnehmen kann, vor allem auch in Sachen Trainingssteuerung. Ich habe gemerkt, dass ich im Juni noch gar nicht ready war, das müssen wir nächstes Jahr ganz anders steuern."
Das deckt sich ja mit unser aller Einschätzung. Wäre doch eher Aufgabe des Trainers zu steuern, oder? Das sieht nicht so aus, als ob das Training der Gruppe so ganz funktioniert. Auch Majtie Kolberg macht sich vermutlich etwas vor, wenn sie auf die Stabilität ihrer Saison verweist. Das ist wie bei Gina Lückenkemper, die sich auch ihren nicht vorhandenen Fortschritt schönredet, oder Konstanze Klosterhalfen. Oder manche Sprinterin, die in den letzten Jahrzehnten durch unsachgemäßes Training verschlissen wurde.
Wir brauchen Athleten, die nicht nur talentiert sind, sondern auch erkennen, wenn etwas schief läuft.
Majtie Kolberg wirkte unter der Trainingsleitung von Leo Monz-Dietz aus meiner Sicht wesentlich spritziger. Es passt nicht jeder Deckel auf jeden Pott. Vielleicht ist ihr das solide Training besser bekommen als das internationale Flair.
Gina Lückenkemper war bei Uli Kunst eindeutig besser. Bei Klosterhalfen habe ich den Eindruck, dass sie Jahre verschenkt hat. Die große, weite Welt und Deals blenden sehr oft und schieben die sehr guten, fachlichen Seiten beiseite. Selbst Abiturienten mit Einser-Abitur fallen auf bestimmte verbale Konstrukte herein. Es gibt nur sehr, sehr wenige Athletinnen, die diesem Druck der "scheinbaren" Vorteile standhalten.
(27.07.2025, 19:15)TranceNation 2k14 schrieb: Ja das stimmt schon. Aber schau mal nach NRW, da waren die Anstrengungen sicher in Wattenscheid, da wird es nicht genug Leute geben um Parallel LM in... Recklinghausen/Duisburg/Lage... auszurichten. Letztes Jahr gab es 2 Schutztermine (?), an einem waren im Süden die SDM, das sorgt dafür dass 5 LM wann anders sein müssen, außerdem gibt es hier noch BaWü und BLV, außerdem RLP und LVP/LVR...
Das ist richtig. In Wattenscheid waren über 200 Kampfrichter im Einsatz. Da wäre nichts gegangen. Hinzu kommt noch das der FLVW in die Ausrichtung der Universiade direkt involviert war. Aber auch andere Landesverbände waren an dem Wochenende betroffen, weil vor allem deren Führungspersonal auf KR-Ebene auch nach Wattenscheid abgezogen wurde.
Nun gut, aber das Luxusproblem einer Universiade werden wir ja nicht jedes Jahr haben.
Dafür haben wir bald das Problem, dass der DLV noch kein Schulungskonzept für die zukünftig geforderten NARs hat und möglicherweise auch nicht genügend Bronze-Referees um den Bedarf an WRC-Veranstaltungen abzudecken. Da bin ich echt noch gespannt
(27.07.2025, 15:56)trackwatchnds schrieb: Edit: (Nachtrag)
Bei normalem Wettkampfverlauf wird dabei ja sogar eine gute Platzierung herauskommen, evtl. sogar eine Medaille. Das wäre in keiner anderen Einzeldisziplin so der Fall. Das fließt ebenfalls in die Berechnung mit ein.
Wir reden von Kaul im Speer, oder?
Was gilt bei dir als gute Platzierung?
Also bei normalem Wettkampfverlauf sehe ich Kaul nicht in der Top 5, eher so 6-7 mit <75m, wenn es dumm läuft sogar nicht mal Top 8. Medaille sehe ich eigentlich keine echte Chance drauf. Gold ist weg mit Weber, dann wäre mein Tipp Thumm silber und Röhler für Bronze.
(26.07.2025, 19:06)Stelvio2017 schrieb: Zumindest im MK dürfte die TN-Diskussion bei DMs kommendes Jahr (und 2027) wieder entspannter sein:
laut Rahmenterminplan ist dann Hannover wieder dran. Mit M/W/U23/U20/U18/U16. RTP_2026_2027.pdf
+++und auch mal ein Lob an den DLV für die frühzeitige Fixierung. Es geht doch! Gilt auch für die MK-Hallen-DMs+++
Weiß jemand wofür der LV-Schutztermin gedacht ist? Um es den LVs einfacher zu machen oder gibt es dafür noch einen anderen Grund?
(23.07.2025, 16:47)Gertrud schrieb: Es wäre schon angebracht, die Ernährung an den Ständen vor Ort auf halbwegs gesund umzustellen. Denkt dann bitte auch an vernünftiges Mineralwasser ohne Kohlensäure! Es darf auch gutes Wasser aus der Leitung gegen Entgelt verkauft werden.
Gertrud
Gesunde Ernährung ist gefühlt auf quasi allen Wettkämpfen eher ein Fremdwort.
In Stuttgart gibts seit Jahren zumindest große Jogurtbecher mit noch extra Früchten drauf und Obstbecher, aber sonst kann ich mich jetzt spontan nicht an Wettkämpfe erinnern, wo es wirklich groß etwas anderes als Bratwurst/Steak, Pommer und dann halt Kuchen/Waffeln gab. Zumindest Wettkämpfe, wo ich als Athlet oder Trainer war.