Heute kann man auf leichtathletik.de einen Artikel über Hawa Jalloh lesen. Ich habe sie zum ersten Mal in Kaiserau bei einer DLV-A-Trainer-Fortbildung gesehen und sofort gesagt, dass sie sich massiv verletzten wird, wenn man einige Mitbringsel nicht verändert. Genauso kam es.
Man sieht an dem Bild sehr, sehr deutlich, wo die Akzente im Training liegen. Hoffen wir mal, dass sie sich keine weiteren Verletzungen zuzieht! Alles Gute dazu!
Ich habe in der letzten Zeit den Eindruck, dass man verletzungs- und krankheitsmäßig nicht mehr alles bei den AuA der ersten Reihe veröffentlicht, in den Details schon gar nicht.
Anneliese Gerhards, ein Mitglied unserer "Turnschwestern"-Gruppe und frühere Weltklasse-Speerwerferin, wird am Freitag 90 Jahre alt. Wir telefonieren noch regelmäßig miteinander. Leider kann sie aufgrund orthopädischer Beeinträchtigungen nicht mehr an unseren immer noch jährlich stattfindenden Zusammenkünften irgendwo in Deutschland teilnehmen. Kognitiv ist sie noch voll anwesend.
Wir haben uns in diesem Jahr bei Jutta Stöck (verheiratete Hertel) mit acht Leuten in Berlin getroffen. Liesel Westermann und ich waren mit 80 Jahren die jüngsten Teilnehmerinnen. Diese Treffen finden seit etlichen Jahren regelmäßig statt. Diesmal war sogar Amelie Koloska aus Kanada dabei. Im Aufzug hat mich eine ehemalige Schülerin mit ihrem Mann erkannt. Sie hat sofort mehrere ehemalige Mitschülerinnen informiert. So klein ist die Welt!!! 2026 treffen wir uns im schönen Limburg. Das haben Manon und Jochen Eigenherr geplant.
Bisher kommen unsere betagten Athletinnen auf 10 Hüft-TEP. Das sind die Auswirkungen von vornehmlichem Training im gewichtheberischen Bereich aus meiner Sicht und wenig wissenschaftlich untermauertem Training. Ich hatte wahrscheinlich das Glück, bisher durch die große Einflussnahme und Wissensvermittlung von Prof. Klümper auf medizinischem und vor allem physiotherapeutischem Gebiet verschont geblieben zu sein.
Gestern habe ich mich noch fast eine Stunde mit Ingrid Mickler-Becker (Olympiasiegerin im Fünfkampf in Mexico-City 1968) unterhalten. Wir sind alle noch sehr gut miteinander verbunden und verfolgen die heutige LA noch sehr stark.
Weiß jemand, warum Jolanda Kallabis nicht bei der U23-DM gemeldet ist?
Sie hat ja vor kurzem noch die 1500m bei der U23-EM in Bergen als Saisonziel genannt.
gestern und vorgestern hatten wir Norddeutsche Meisterschaften in Rostock. Wir vom Veranstaltungsteam würde von euch, die ggf. dabei waren, was gut war und was man ggf. verbessern könnte?
Wurden die Süddeutschen Meisterschaften boykottiert am Wochenende? 3 Teilnehmende über 5.000 Meter, 4 über 1.500 Meter. Stadtwerke Tübingen hat niemanden überhaupt gemeldet...
Die Hitze hat leider viele, insbesondere für die lang-Strecken abgeschossen. Da hilft auch ein Start um 19 Uhr nicht. Da wir mit Klimawandel das Problem eher häufiger als seltener haben werden muss man überlegen welche Strategien es geben kann, dem aus dem Weg zu gehen, entweder durch deutlich spätere/frühere Startzeiten, andere Wettkampfkalender oder ganz andere Wege...
Gibt zwar immer Leute die besser oder schlechter mit Hitze können, aber in Summe ist es eine Herausforderung