Konstanze Klosterhalfen, Hanna Klein, Caterina Granz, (Alina Reh) – ein großer Teil der talentiertesten und hoffnungsvollsten deutschen Mittelstrecklerinnen ist immer wieder verletzt oder dauerhaft verletzt. Das sollte zu denken geben, wo ist da die erfolgreiche Verletzungsprophylaxe? Oder sind die Carbonschuhe für die krasse Häufung von Verletzungen bei unseren Mittelstrecklerinnen maßgeblich verantwortlich?
Übrigens fehlt die 3x1000m Männer Staffel jetzt ganz in der Liste. Haben die zurückgezogen oder hätte es bei nur 2 Staffeln keinen Meistertitel geben können? Hier gibt es ja ein paar Regelexperten...
60m: Lisa Mayer, Rebekka Haase, Alexandra Burghardt, Tatjana Pinto, Lisa Marie Kwayie, Skadi Schier
60mH: Rosina Schneider, Marlene Meier, Lia Flotow
Weit: Mikaelle Assani
Kugel: Yemisi Ogunleye, Alina Kenzel, Katharina Maisch
Männer
60m: Heiko Gussmann, Kevin Kranz, Owen Ansah, Julian Wagner, Deniz Almas, Lucas Ansah-Peprah, Robin Ganter
60mH: Manuel Mordi, Gregory Minoue, Gavin Claypool
Stab: Torben Blech, Oleg Zernikel, Bo Kanda Lita Baehre
Es gibt nun die Nominierungsrichtlinien für die Straßenlauf-EM.
Es sollen bis zu 3 Einzelstarter pro Geschlecht und Disziplin (10km, Halbmarathon, Marathon) entsendet werden. Bei erfüllter Norm liegt die Nominierung im freien Ermessen ( ) und die Reisekosten müssen selbst getragen werden.
Frauen
60m: Alexandra Burghardt, Sophia Junk, Gina Lückenkemper, Lisa Mayer, Sina Mayer
400m: Skadi Schier
800m: Majtie Kolberg
Stabhochsprung: Moana-Lou Kleiner, Anjuli Knäsche
Weit: Mikaelle Assani, Samira Attermeyer, Malaika Mihambo
Kugel: Alina Kenzel, Yemisi Ogunleye, Julia Ritter
Männer
400m: Fabian Dammermann
1500m: Karl Bebendorf, Marius Probst
3000m: Mohamed Abdilaahi, Florian Bremm, Maximilian Thorwirth
60mH: Tim Eikermann, Nils Leifert, Gregory Minoue, Manuel Mordi