Leichtathletikforum.com
DLV-Jahresbilanz 2025 auf Basis der Weltrangliste - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: DLV-Jahresbilanz 2025 auf Basis der Weltrangliste (/showthread.php?tid=6359)



DLV-Jahresbilanz 2025 auf Basis der Weltrangliste - Befürworter - 25.09.2025

Nach dem faktischen Ende der Saison ist die Zeit für eine Gesamtbilanz gekommen. Die Weltrangliste bietet dafür die ideale Grundlage, weil sie einen Langzeitüberblick über die gesamte deutsche Leichtathletik und alle Einzelbilanzen bietet. Ausgewertet habe ich die Weltranglistenposition der DLV-Athleten unter den ersten 100 mit Stand vom 23. September 2025 im Vergleich mit der Entwicklung seit dem 24. September 2024 (Entwicklung nachfolgend in Klammern). Quelle ist https://www.worldathletics.org/world-rankings. Top-10-Platzierungen werden ebenso farbig hervorgehoben wie Veränderungen um mindestens fünf Positionen (Verbesserungen um mindestens 10 Positionen zusätzlich fett). Zusätzlich führe ich auf, wer aus den Top 100 herausgefallen ist, wobei es in manchen Fällen keine leistungsbedingten Gründe gibt (Karriereende, gesundheitliche Probleme, Umorientierung auf andere Strecken, …). Zum Vergleich die Bilanz von 2024.


RE: DLV-Jahresbilanz 2025 auf Basis der Weltrangliste - Befürworter - 25.09.2025

Bei den Männern ist die Gesamtzahl der Sportler in den ersten 100 Plätzen der Weltrangliste leicht gestiegen.
 
Positiv sticht die Entwicklung der 5000 Meter, wiederholt der 3000 Meter Hindernis, wiederholt der 110 Meter Hürden, der 400 Meter Hürden, des Hochsprungs, des Kugelstoßens, des Diskuswerfens, wiederholt des Speerwerfens sowie des Zehnkampfs heraus, wobei die Vielzahl der genannten Disziplinen eine Verbesserung auf breiter Front zeigt. Negativ könnte man die Entwicklung des Weitsprungs, des Stebhochsprungs und vielleicht der 400 Meter nennen, wobei letztere eher eine der dauerhaften Problemdisziplinen ist.
 
Als Einzelsportlern kann man Robert Farken, Mohamed Abdilaahi, Frederik Ruppert, Karl Bebendorf, Emil Agyekum, Owe Fischer-Breiholz, Mika Sosna, Steven Richter, Merlin Hummel, Nick Thumm, Till Steinforth, Amanal Petros, Leo Köpp,  Jonathan Hilbert und Johannes Frenzl den Durchbruch auf ein auch im Weltmaßstab nennenswertes neues Niveau bescheinigen.
 
100 Meter
50. Owen Ansah (-14)
81. Lucas Ansah-Peprah (+39)
83. Kevin Kranz (+32)
86. Heiko Gussmann (+713)
100. Joshua Hartmann (-72)
 
200 Meter
81. Joshua Hartmann (-59)
 
400 Meter
39. Jean Paul Bredau (-19)
 
Herausgefallen aus den Top 100: Manuel Sanders
 
800 Meter
83. Alexander Stepanov (+140)
 
1500 Meter
10. Robert Farken (+10)
86. Marc Tortell (+29)
 
Herausgefallen aus den Top 100: Marius Probst (kein Zieleinlauf in der Freiluftsaison)
 
5000 Meter
13. Mohamed Abdilaahi (+65)
41. Florian Bremm (+14)
70. Sam Parsons (-12)
73. Maximilian Thorwirth (+15)
 
10.000 Meter
66. Filimon Abraham (+3)
86. Nils Voigt (-8)
 
Herausgefallen aus den Top 100: Amanal Petros (nur Marathon- und Halbmarathonrennen absolviert)
 
3000 Meter Hindernis
3. Frederik Ruppert (+16)
11. Karl Bebendorf (+10)
39. Velten Schneider (+21)
41. Niklas Buchholz (+24)
92. Robin Müller (+129)
 
110 Meter Hürden
43. Manuel Mordi (+17)
55. Gregory Minoue (neu)
 
Herausgefallen aus den Top 100: Tim Eikermann (keine Freiluftsaison)
 
400 Meter Hürden
8. Emil Agyekum (+12)
35. Owe Fischer-Breiholz (+58)
43. Joshua Abuaku (-8)
 
Herausgefallen aus den Top 100: Constantin Cîşlari, ehemals Preis (zu wenig Ergebnisse für eine Weltranglistenplatzierung)
 
Hochsprung
24. Tobias Potye (+12)
51. Mateusz Przybylko (+18)
60. Falk Wendrich (neu)
 
Herausgefallen aus den Top 100: Jonas Wagner (Karriereende)
 
Stabhochsprung
17. Bo Kanda Lita Baehre (-1)
24. Torben Blech (-4)
25. Oleg Zernikel (-8)
51. Gillian Ladwig (+62)
100. Louis Pröbstle (+62)
 
Herausgefallen aus den Top 100: Hendrik Müller
 
Weitsprung
19. Simon Batz (-13)
41. Luka Herden (+5)
 
Herausgefallen aus den Top 100: Maximilian Entholzner
 
Dreisprung
9. Max Heß (-4)
 
Kugelstoßen
30. Eric Maihöfer (+32)
39. Tizian Lauria (+26)
48. Silas Ristl (-2)
65. Simon Bayer (+8)
93. Georg Harpf (neu)
98. Kevin Reim (+85)
 
Diskuswerfen
7. Henrik Janssen (+3)
11. Clemens Prüfer (-4)
14. Mika Sosna (+24)
19. Steven Richter (+13)
39. Daniel Jasinski (+3)
56. Marius Karges (+11)
 
Herausgefallen aus den Top 100: David Wrobel (Karriereende)
 
Hammerwerfen
4. Merlin Hummel (+8)
 
Herausgefallen aus den Top 100: Sören Klose (verletzt)
 
Speerwerfen
1. Julian Weber (+3)
25. Thomas Röhler (+18)
35. Nick Thumm (+127)
50. Max Dehning (-30)
67. Niklas Sagawe (+167)
 
Herausgefallen aus den Top 100: Maurice Voigt
 
Zehnkampf
1. Leo Neugebauer (0)
6. Niklas Kaul (+6)
13. Till Steinforth (+11)
19. Felix Wolter (+6)
24. Tim Nowak (+12)
35. Malik Diakite (neu)
46. Manuel Eitel (-25)
66. Marcel Meyer (-31)
69. Nils Laserich (-19)
84. Paul Kallenberg (+54)
 
Marathon
19. Amanal Petros (+25)
49. Samuel Fitwi Sibhatu (+88)
 
Herausgefallen aus den Top 100: Hendrik Pfeiffer
 
20 Kilometer Gehen
18. Christopher Linke (-5)
35. Leo Köpp (+26)
 
Herausgefallen aus den Top 100: Karl Junghannß
 
35 Kilometer Gehen (als neue Disziplin ist die Weltrangliste von 2024 noch nicht aussagekräftig)
5. Christopher Linke (-1)
38. Jonathan Hilbert (neu)
39. Johannes Frenzl (neu)
54. Nathaniel Seiler (-22)
67. Jassam Abu El Wafa (neu)
72. Carl Dohmann (-58)
 
Herausgefallen aus den Top 100: Karl Junghannß (zu wenig Ergebnisse für eine Weltranglistenplatzierung)
 
Straßenlauf Halbmarathon-10 km
23. Amanal Petros (+27)
 
Herausgefallen aus den Top 100: Simon Boch, Samuel Fitwi Sibhatu


RE: DLV-Jahresbilanz 2025 auf Basis der Weltrangliste - Befürworter - 25.09.2025

Bei den Frauen ist die Gesamtzahl der Sportlerinnen in den ersten 100 Plätzen der Weltrangliste deutlich gestiegen.
 
Positiv stechen die Entwicklung der 800 Meter, der 1500 Meter, wiederholt der 5000 Meter, der 10000 Meter, der 100 Meter Hürden, der 400 Meter Hürden, des Hochsprungs, des Dreisprungs, des Hammerwerfens, des Speerwerfens im Anschlussbereich und im Siebenkampf heraus. Ambivalent ist die Entwicklung im Diskuswerfen, wo die meisten älteren Topathletinnen etwas abrutschen, während Jüngere sich nach vorn schieben. Eine im Vergleich zum Vorjahr besonders negative Entwicklung würde ich nirgendwo attestieren.
 
Als Einzelsportlerinnen kann man Sophia Junk über die 200 Meter, Smilla Kolbe, Lea Meyer über die 5000 Meter, Adia Budde, Elena Kelety, Eileen Demes, Bianca Stichling, Caroline Joyeux, Katahrina Maisch, Nina Ndubuisi, Shanice Craft, Aileen Kuhn, Sandrina Sprengel und Serina Riedel den Durchbruch auf ein auch im Weltmaßstab nennenswertes neues Niveau bescheinigen.
 
100 Meter
22. Gina Lückenkemper (-5)
60. Sina Mayer (neu)
67. Lisa Mayer (+11)
74. Sophia Junk (+60)
82. Rebekka Haase (-6)
90. Alexandra Burghardt (-72)
 
200 Meter
30. Sophia Junk (neu)
33. Jessica-Bianca Wessolly (+12)
 
Herausgefallen aus den Top 100: Lisa Marie Kwayie (nicht genug Ergebnisse für eine Weltranglistenplatzierung)
 
400 Meter
65. Skadi Schier (+16)
80. Johanna Martin (+69)
 
Herausgefallen aus den Top 100: Alica Schmidt (Wechsel auf die 800 Meter)
 
800 Meter
27. Majtie Kolberg (+7)
69. Smilla Kolbe (+142)
91. Jana Marie Becker (+43)
 
Herausgefallen aus den Top 100: Christina Hering (Karriereende)
 
1500 Meter
53. Nele Weßel (+6)
84. Jolanda Kallabis (+25)
 
5000 Meter
47. Lea Meyer (neu)
59. Elena Burkard (neu)
 
Herausgefallen aus den Top 100: Hanna Klein (nicht genug Ergebnisse für eine Weltranglistenplatzierung)
 
10.000 Meter
44. Eva Dieterich (+7)
65. Konstanze Klosterhalfen (+20)
69. Elena Burkard (neu)
77. Lisa Merkel (+31)
 
Herausgefallen aus den Top 100: Miriam Dattke (nicht genug Ergebnisse für eine Weltranglistenplatzierung), Domenika Mayer (vermutlich fehlt ihr ein Bahnrennen für eine Weltranglistenplatzierung)
 
3000 Meter Hindernis
9. Gesa Felicitas Krause (-1)
12. Lea Meyer (+1)
33. Olivia Gürth (-11)
46. Adia Budde (+57)
95. Carolin Hinrichs (+100)
 
Herausgefallen aus den Top 100: Linda Wrede (keine Rennen über diese Distanz bestritten)
 
100 Meter Hürden
46. Ricarda Lobe (+27)
50. Marlene Meier (+5)
58. Rosina Schneider (+28)
66. Franziska Schuster (neu)
77. Lia Flotow (+101)
87. Amira Never (+424)
 
400 Meter Hürden
14. Elena Kelety (+40)
20. Eileen Demes (+33)
55. Vivienne Morgenstern (neu)
82. Vanessa Baldé (neu)
84. Yasmin Amaadacho (+57)
 
Herausgefallen aus den Top 100: Carolina Krafzik (Karriereende)
 
Hochsprung
8. Christina Honsel (-1)
10. Imke Onnen (+1)
48. Bianca Stichling (+92)
87. Joana Herrmann (+50)
91. Johanna Göring (+1)
 
Stabhochsprung
37. Anjuli Knäsche (-3)
73. Friedelinde Petershofen (+97)
90. Chiara Sistermann (+18)
 
Herausgefallen aus den Top 100: Jacqueline Otchere (keine Wettkämpfe bestritten)
 
Weitsprung
1. Malaika Mihambo (+1)
15. Mikaelle Assani (+1)
54. Samira Attermeyer (+48)
70. Libby Buder (+2)
 
Herausgefallen aus den Top 100: Laura Müller (nicht genug Ergebnisse für eine Weltranglistenplatzierung), Malin Stavenow (keine Wettkämpfe bestritten), Maryse Luzolo (krank)
 
Dreisprung
11. Caroline Joyeux (neu)
27. Jessie Maduka (+5)
37. Kira Wittmann (+8)
55. Sarah-Michelle Kudla (+7)
88. Ruth Hildebrand (neu)
 
Herausgefallen aus den Top 100: Kristin Gierisch (Karriereende)
 
Kugelstoßen
6. Yemisi Ogunleye (-4)
14. Alina Kenzel (+3)
16. Katharina Maisch (+11)
28. Nina Chioma Ndubuisi (+16)
36. Julia Ritter (-11)
90. Jolina Lange (+142)
 
Herausgefallen aus den Top 100: Lea Riedel (keine Wettkämpfe bestritten, vielleicht Karriereende?), Annina Brandenburg
 
Diskuswerfen
8. Shanice Craft (+8)
12. Marike Steinacker (-6)
14. Kristin Pudenz (-5)
24. Claudine Vita (-13)
38. Antonia Kinzel (+6)
49. Joyce Oguama (+34)
57. Leia Braunagel (+29)
67. Milina Wepiwé (+50)
95. Curly Brown (+16)
 
Herausgefallen aus den Top 100: Julia Harting (Karriereende)
 
Hammerwerfen
16. Aileen Kuhn (+55)
47. Samantha Borutta (+7)
62. Nova Kienast (+108)
83. Jada Julien (+21)
 
Herausgefallen aus den Top 100: Michelle Wilms, geborene Döpke
 
Speerwerfen
42. Kathrin Walter (+57)
50. Julia Ulbricht (+20)
61. Annika Marie Fuchs (+33)
76. Mirja Lukas (-11)
95. Luisa Tremel (+80)
99. Lilly Urban (+172)
 
Herausgefallen aus den Top 100: Christin Maurer, geborene Hussong (Bandscheibenvorfall), Alyssa John (Schulterverletzung)
 
Siebenkampf
9. Sandrina Sprengel (+20)
18. Vanessa Grimm (+10)
35. Serina Riedel (+44)
81. Mareike Rösing (-15)
86. Marie Dehning (-4)
87. Lucie Kienast (-1)
90. Emma Kaul (neu)
 
Herausgefallen aus den Top 100: Sophie Weißenberg (Achillessehnenriss), Carolin Schäfer (Karriereende)
 
Marathon
73. Domenika Mayer (+33)
97. Fabienne Königstein (+173)
 
20 Kilometer Gehen
97. Saskia Feige (-59, Karriereende)
 
35 Kilometer Gehen (als neue Disziplin ist die Weltrangliste von 2024 noch nicht aussagekräftig)
69. Bianca Schenker (-31)
 
Herausgefallen aus den Top 100: Bianca Marie Dittrich (keine Wettkämpfe bestritten)
 
Straßenlauf Halbmarathon-10 km
56. Eva Dieterich (neu)
62. Konstanze Klosterhalfen (neu)
78. Esther Pfeiffer (+34)
 
Herausgefallen aus den Top 100: Melat Kejeta (schwanger), Domenika Mayer
 
Cross Country
 
Herausgefallen aus den Top 100: Elena Burkard (nicht genug Wettkämpfe bestritten)