Kann mir bitte nochmal jemand erklären, was für ein Problem wir Deutschen im Laufbereich haben?
Ist es das Training, das Wetter, die Einstellung, die Genetik?
Und bitte keine Begründung a la "Ich sags ja schon seit Jahren und hab da in Amerika auf meiner fünfunddreißigsten Lehrgangsreise, die ich neben meiner 50h-Woche mal eben gemacht habe, einige tolle Einblicke erhalten, die ich im folgenden leider keinem Nicht-Auserwählten mitteilen werde"
Danke!
(21.06.2015, 15:52)smiling_star schrieb: Diana Sujew hat mit einem langsamen Rennen gerechnet. Aber eigentlich war es doch ein langsames Rennen... Schade. Aber ihr kann man keinen großen Vorwurf machen, der DLV hat sie geschickt, obwohl sie nicht dafür trainiert hat...
im April Paderborn 10 KM in etwa 33:30...sollte doch eine gewisse Grundlage gewesen sein.....auch bei Hitze und einer gewissen Erfahrung auf 3000 Meter sollte doch ein Tempo von 3:10 - 3:12 den Kilometer (knapp unter 16 Minuten) abgerufen werden können
Noch ein Zusatz: Erfolge bei Jugend- und Juniorenmeisterschaften zählen im Vergleich zu Welt- und Europameisterschaften sowie Olympischen Spielen einen feuchten Dreck. Hört bitte auf, Athleten und ihre Kinderweltmeistertitel zu bejubeln. Der Fokus muss auf eine langjährige Entwicklung zielen, auch vom Gedanken her, dass das alles nur Durchgangsstationen sind bis man auf INTERnationalem Niveau wettkampffähig ist.
(19.06.2015, 15:28)Merica schrieb: Was wird eigentlich immer über Tilia Udelhoven gesprochen? Glaubt denn jemand immer noch, dass sie irgendwann einmal irgendwelche Rekorde brechen wird??
Es gab hier auch einige, die Abele und Schrader abgeschrieben hatten. Allerdings hört man von Udelhoven gar nichts mehr, deshalb bezweifle ich eine Rückkehr.
Die deutschen Damen werden begleitet von den starken Niederländerinnen Nadine Broesen und Anouk Vetter. Bei den deutschen fehlt Kira Biesenbach und Christina Kiffe.
Bei den Herren fehlt Jan-Felix Knobel und Mathias Brugger. Ein Wort um die Sieg wird Sintnicolaas mitreden wollen.