![]() |
Eileen Demes: Eine nicht regelkonforme Abiturprüfung und die Folgen - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Eileen Demes: Eine nicht regelkonforme Abiturprüfung und die Folgen (/showthread.php?tid=1112) Seiten:
1
2
|
Eileen Demes: Eine nicht regelkonforme Abiturprüfung und die Folgen - Atanvarno - 20.06.2015 Genannt wurde sie hier noch nicht, aber hier der Grund, warum Eileen Demes diese Saison noch nicht in Erscheinung getreten ist: Eileen Demes: Eine nicht regelkonforme Abiturprüfung und die Folgen edit mod: abgetrennt aus Vermisste Athleten Bahnsaison 2015 RE: Vermisste Athleten Bahnsaison 2015 - alex72 - 20.06.2015 Das ist natürlich eine unglaubliche fehlleistung der Prüfer. Allerdings stellt sich mir schon die Frage warum eine Athletin im Abitur ueberhaupt eine huerdensrecke laeuft wenn sie vorher schon fussprobleme hatte? Sie laeuft doch auch auf jeder beliebigen flachstrecke die maximale Punktzahl.. RE: Vermisste Athleten Bahnsaison 2015 - alist - 21.06.2015 Mir stellt sich die Frage, warum eine mit internationalen Medaillen dekorierte Nationalmannschafts-Hürdenläuferin überhaupt eine Abiturprüfung über Hürden ablegen muss... ? Wie unflexibel ist das System? RE: Vermisste Athleten Bahnsaison 2015 - diwa - 21.06.2015 D.h. man soll Athleten ab einem gewissen Level die Abiprüfung in Sport "schenken" und ihnen "einfach so" 15 Punkte geben? Setzt man diesen Gedanken konsequent fort, so müssten Schüler, die (semi-)professionell in einem Orchester spielen eine mögliche Prüfung in Musik auch "geschenkt" bekommen. Wo soll hier die Grenze gezogen werden? Ciao diwa RE: Vermisste Athleten Bahnsaison 2015 - alex72 - 21.06.2015 Soweit ich weiß sehen Schulgesetze in vielen Ländern vor, dass man in Sport und im musischen Bereich auch außerschulische Leistungen zur Bewertung heranziehen kann. Warum nicht einem offiziellen wettkampf statt einer Abi Prüfung mit handstoppung ohne Windmesser etc... RE: Vermisste Athleten Bahnsaison 2015 - Astra - 21.06.2015 So einfach ist das nicht. Das geht nur als "besondere Lernleistung". Die Prüfung muss vor Ort gemacht werden. RE: Vermisste Athleten Bahnsaison 2015 - dht - 21.06.2015 Für mich passt hier einiges nicht. (mal abgesehen von diesen unzähligen zu großen Teilen falschen Bewertungstabellen für das Leichtathletik-Abitur in Hessen) Wenn der Fall tatsächlich so war, wie geschildert, dann sollte es doch ein leichtes gewesen sein, in der heutigen Zeit der Smartphones, den Irrtum zu beseitigen. Grundsätzlich ist es so, dass ich überhaupt nur eine Notentabelle für Hessen gefunden habe, bei der 100m Hürden gewertet werden können. Alle übrigen sehen eine Leistungsüberprüfung über die Hürden gar nicht vor. Hier wird Hürdenlauf lediglich in Form einer Techniküberprüfung über 60mH angeboten. In diesem Fall wäre für mich auch eine Verwechselung der Abstände/Höhen erklärbarer. Da wird jemand ohne Fachkenntnisse mal schnell "60m Hürden" im Internet gesucht haben und ist dabei auf die Werte für die Männer gestoßen. Genaues wird man aus der Ferne sowieso nicht beurteilen können, allerdings lässt sich für mich schon jetzt feststellen: 1. Hier wurde eine Prüfung von einer offensichtlich nicht in der Materie verankerten Person abgenommen. Wenn mir als Sportlehrer nicht auffällt, dass zumindest die Hürdenhöhe absolut nicht dem entspricht, was internationaler Standard ist, dann disqualifiziert mich das doch ganz klar als Prüfender. Wie soll ich die technischen Details des Hürdenlaufs beurteilen, wenn ich mich offensichtlich nicht einmal bei den Formalitäten auskenne? 2. Selbst Jahre nach meinem eigenen Abitur in Sport/Leichtathletik ist man in Hessen offensichtlich noch nicht in der Lage, eine ordentliche Wertungstabelle herauszugeben. Nahezu sämtliche Schulen benutzen weiterhin folgende Tabelle in abewandelter Form: http://www.dreieichschule.de/sport/uebersicht_neu/abi_lei.pdf (siehe letzte Seite) Quelle für die Mehrkampf Punkte ist wohl eine Tabelle Stand 1994. Ich bin auf dem Gebiet leider nicht so bewandert, aber hat sich seitdem in der Bepunktung so viel getan, dass eine Verschiebung von angeblich 1650 Punkten (siehe .pdf Dokument 100m/Weit/Speer männlich) auf heute nur mehr 1486 Punkte ergibt? e/: Wäre eventuell sinnvoll diese Diskussion in ein eigenes Thema zu verschieben. RE: Eileen Demes: Eine nicht regelkonforme Abiturprüfung und die Folgen - diwa - 21.06.2015 (21.06.2015, 12:08)dht schrieb: http://www.dreieichschule.de/sport/uebersicht_neu/abi_lei.pdf (siehe letzte Seite) Interessant, dass für Drei- und Stabhoch der Mädchen auf die IAAF-Punktwertung verwiesen wird. Diese ändert sich ja regelmäßig (wird an die WR-Entwicklung angepasst) und die Punkte sind nicht wirklich mit denen aus der MK-Wertung vegleichbar. Hier für die Berechnung EINES Punktwertes verschiedene Wertungen heranzuziehen zeugt wirklich von großem Verständnis für die dahinterliegenden Mechanismen... Als ich vor > 25 Jahren in Hessen Leichtathletik als Sportprüfungsfach im Abi hatte, mussten wir noch einen Fünfkampf analog zu dem in der damalingen A-Jugend machen. Dabei gab es dann aber eine Tabelle, welche Leistung welcher Note entsprach - und das ganze wurde am Ende gemittelt... Wann machen die Kids heute Abi? Mit 18, d.h. sie sind in der Regel NICHT mehr B-Jugend. Warum auch immer sie mit den Gewichten der B-Jugend werfen sollen. Wir mussten auch die für die A-Jugend passenden Gewichte nutzen. Allerdings waren wir in der Regel auch schon 18 - d.h. wir hätten eigentlich mit den Männer-Gewichten werden müssen... Ciao diwa RE: Eileen Demes: Eine nicht regelkonforme Abiturprüfung und die Folgen - dht - 21.06.2015 Wir hatten vor einigen Jahren auch noch die Gewichte der U20 zu nutzen. Die durften interessanterweise auch Schüler benutzen, welche eigentlich bereits nicht mehr der U20 angehörten. Dies wurde in den neuen "Ausführungsbestimmungen für den sportpraktischen Teil der Abiturprüfung im Fach Sport" aus 2013 geändert. Hier ist aber zumindest aus meiner Sicht kein Hürdenlauf mehr in der Dreikampfwertung. Dies würde meine Theorie mit den 60mH untermauern und auch erklären, wieso besagte Athletin nicht einfach nur die 100m flach gelaufen ist (was sie vermutlich im Rahmen des 3-Kampfes getan hat) http://www.hessisches-amtsblatt.de/download/pdf_2013/alle_user/12_2013.pdf siehe Seite 5, Punkt 1.1 Was mich an dem ganzen Konzept ungemein stört ist die Tatsache, dass jegliche Konsistenz bei der Beurteilung von Leistungen fehlt. Schule A verwendet noch eine Bewertungstabelle mit Schulnoten, welche bereits bei meinem Abitur mit damals noch U20 Gewichten verwendet wurde. Benutzt werden aber selbstverständlich die Gewichte der U18. Die Endnote setzt sich hier aus dem Mittel der einzelnen in Noten umgerechneten Leistungen zusammen. Schule B wiederum gibt die im Dreikampf erzielten Leistungen einfach in den Mehrkampfrechner des DLV ein und ermittelt anhand der vom Kultusministerium herausgegebenen Umrechnungstabelle die Note. Schule C benutzt die gleiche Tabelle wie A, rechnet aber zunächst die DLV Punkte zusammen und übersetzt sie dann in eine Note. Korrekt wäre meiner Auffassung nach nur B, in der Praxis werden aber (aus meiner Erfahrung) alle drei angewandt. Kleines Beispiel anhand folgender Leistungen: 100m 12.0 handgestoppt Weitsprung 6m Kugelstoßen 5KG 10m Schule A: (15P + 17P + 10P) / 3 = 14P Schule B: 1678 Punkte (DLV-Rechner) -> 15P Schule C: 1550 Punkte -> 13P Letztlich kann man auch bei einem Landesabitur nie alles vereinheitlichen, aber wenn man schon die Möglichkeit anhand klarer Mehrkampftabellen hat, dann sollte man zumindest hier gleich benoten. __________________________________________ Abschließend würde mich wirklich brennend interessieren, wie die ganze Angelegenheit ausgeht. Als Schüler würde ich mir auf gut deutsch "verarscht" vorkommen, wenn mein Prüfer scheinbar keine Ahnung hat. edit: Laufen kann sie wohl wieder. Allerdings nur 64.21s in Darmstadt heute. RE: Eileen Demes: Eine nicht regelkonforme Abiturprüfung und die Folgen - diwa - 21.06.2015 (21.06.2015, 18:39)dht schrieb: Kleines Beispiel anhand folgender Leistungen: Leistungen, die mehr als 15 Punkte wert waren, gab es zu meiner Zeit nicht. Von daher war es egal, ob man 6,00 oder 6,50 gesprungen ist... Ciao diwa |