![]() |
Europas Läufer - durchweg schlecht oder nur in Deutschland? - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Europas Läufer - durchweg schlecht oder nur in Deutschland? (/showthread.php?tid=1115) |
Europas Läufer - durchweg schlecht oder nur in Deutschland? - CassiusKlay - 22.06.2015 Kann mir bitte nochmal jemand erklären, was für ein Problem wir Deutschen im Laufbereich haben? Ist es das Training, das Wetter, die Einstellung, die Genetik? Und bitte keine Begründung a la "Ich sags ja schon seit Jahren und hab da in Amerika auf meiner fünfunddreißigsten Lehrgangsreise, die ich neben meiner 50h-Woche mal eben gemacht habe, einige tolle Einblicke erhalten, die ich im folgenden leider keinem Nicht-Auserwählten mitteilen werde" Danke! RE: Team-EM 2015 - Cheboksary, 20./21.06.2015 - dominikk85 - 22.06.2015 wer läuft denn in Europa großartig besser als die deutschen? wenn man mal von den briten und Franzosen afrikanischer abstammung absieht ist gerade auf den mittel und langdistanzen doch in ganz Europa kaum etwas los. ein paar ausnahmen gibt es natürlich (z.b die polen über 800m), aber ansonsten sieht es in Europa nicht viel besser aus was den lauf angeht. RE: Team-EM 2015 - Cheboksary, 20./21.06.2015 - Delta - 22.06.2015 (22.06.2015, 15:56)CassiusKlay schrieb: Kann mir bitte nochmal jemand erklären, was für ein Problem wir Deutschen im Laufbereich haben? Es ist simpel. Schaust Du bei den 800 m Läufern taucht keiner bei den besten 20 400 m Läufern auf mit Zeiten von über 47.50. Schembera hat seit 6 Jahren keinen einzig guten Lauf an einem Internationalen Wettkampf. Dass er da mal 1.45 in Hengelo läuft OK - aber bei EM, WM Totalversager. Der Russe war jetzt kein Riese kam mit 1.48.XX in den Teamwettbewerb und geht mit 1.46.XX wieder weg. Wenn mir einer erklärt, dass die besten 3 Läufes des DLV dies nicht können würde ich mir einen anderen Trainer suchen. Harald Schmid lief 400 m Zeiten von Sub 45, Quantorena auch, Andre Bucher der Schweizer lief tiefe 47.04 das würde schon ausreichen um in den Top 20 des DLV 400 m Kaders zu sein. RE: Team-EM 2015 - Cheboksary, 20./21.06.2015 - Robb - 22.06.2015 (22.06.2015, 16:28)dominikk85 schrieb: wer läuft denn in Europa großartig besser als die deutschen?Falsch, gerade die Briten sind im Laufbereich deutlich besser, ein paar Beispiele: 400m unter 46 Sekunden dieses Jahr: GBR: 9 GER: 1 Bestes Beispiel für die gute Arbeit der Briten war der 400m Sieger Jarryd Dunn, der sich dieses Jahr von 46.00 auf 45.09 gesteigert hat. Beispiel 800m der Frauen: Christina Hering wäre mit ihrer SB von 2:02.97 nichtmal unter den zehn besten Britinnen. Die britischen Frauen sind auf JEDER Strecke (bis auf die 3000m Hindernis) in der Spitze und Breite (Ausnahme 100m) besser als die Deutschen. Und da ist kaum jemand mit afrikanischer Abstammung dabei. RE: Team-EM 2015 - Cheboksary, 20./21.06.2015 - dominikk85 - 22.06.2015 Über die kurzen strecken hast du recht aber wenn man mal die 400/800m weg lässt wo die deutschen wirklich katastrophal sind, sind die briten dann abgesehen von Farah von 1500 bis Marathon wirklich so viel besser? bei Frankreich würde es ohne die ganzen nordafrikaner auch nicht toll aussehen. und was ist eigentlich mit den früheren laufnationen Italien, Spanien und auch Portugal? klar gibt es länder die in einzelnen Teilbereichen besser sind als die deutschen (Frankreich im sprint, GB sprint bis 800, polen über 800, die russischen Frauen von 400-1500), aber ansonsten sieht es in Europa von 1500 bis zum Marathon ziemlich furchtbar aus (mit der ausnahme Farah natürlich). RE: Europas Läufer - durchweg schlecht oder nur in Deutschland? - jonas - 24.06.2015 (22.06.2015, 20:38)dominikk85 schrieb: bei Frankreich würde es ohne die ganzen nordafrikaner auch nicht toll aussehen. und was ist eigentlich mit den früheren laufnationen Italien, Spanien und auch Portugal? Gerade Italien und Portugal sind im Langstreckenlauf stark. Zur Leichtathletik gehören auch die Frauen (auch wenn das hier manchmal untergeht). Und von denen haben die Italiener und Portugisen relativ viele, die stark sind. RE: Europas Läufer - durchweg schlecht oder nur in Deutschland? - dominikk85 - 24.06.2015 relativ stark stimmt schon, aber vor 10-15 jahren hatten sie teilweise noch Weltklasse. ribereiro,rui silva, baldini waren im langstecken Bereich international richtig gut. und die Spanier hatten leute wie Anton, estevez und viele andere sehr solide leute. davon ist heute nicht mehr viel zu sehen. RE: Europas Läufer - durchweg schlecht oder nur in Deutschland? - apfelschorle - 24.06.2015 Was ist mit Giordano Benedetti? Hat jetzt bei der Team EM die 800m gewonnen. Seine Bestzeit ist immerhin 1.44,67. RE: Europas Läufer - durchweg schlecht oder nur in Deutschland? - jonas - 24.06.2015 (24.06.2015, 08:00)dominikk85 schrieb: relativ stark stimmt schon, aber vor 10-15 jahren hatten sie teilweise noch Weltklasse. ribereiro,rui silva, baldini waren im langstecken Bereich international richtig gut. und die Spanier hatten leute wie Anton, estevez und viele andere sehr solide leute. davon ist heute nicht mehr viel zu sehen. Da gab es halt noch nicht diese Flut an Spitzen-Afrikanern. RE: Europas Läufer - durchweg schlecht oder nur in Deutschland? - lor-olli - 24.06.2015 Die Entwicklung hat auch etwas mit dem "modernen" Lebenswandel zu tun… Der Durchschnittsbürger in Deutschland bewegt sich einer Studie der DAK (Krankenkasse) zufolge, im Durchschnitt 800-1000 Schritte täglich - noch Fragen? Das ist für eine Reizsetzung des Organismus VIEL zu wenig, empfehlendswert wäre eine Strecke von 4-5 Kilometern, was ca. 10000 Schritten entspräche. (Mir persönlich erscheinen besagte 1000 Schritte zu wenig, aber die Studie erscheint durchaus seriös und hat eine größere Anzahl an Probanden mit Schrittzählern ausgestattet / Prof. Dr. Ingo Froböse , 2009 – Quelle um H.Klimmer zufrieden zu stellen) Ein Großteil des läuferischen Potenzials bleibt also schon bei den Kindern "auf der Strecke", Kinder die sich heute oft nur wenig mehr als die Erwachsenen bewegen. In vielen Regionen Afrikas etwa sind dagegen 10-12 km Fußmarsch am Tag die Regel. Die Wahrscheinlichkeit aus dieser Menge die Schnittmenge der möglichen guten Läufer heraus zu finden, ist keine höhere Mathematik. Ein Kind welches sich schon nicht bewegt, wird als Heranwachsender einen 800m Lauf zum einen nicht gut hinbekommen zum anderen als "Anstrengung" empfinden. Schaut man sich im weiteren die absolute Zahl der Kinder an, stellt man fest, dass es trotz geringerer Bevölkerungszahl, in Afrika VIEL mehr Kinder als hierzulande gibt, die Sport obendrein auch noch als Chance für den sozialen Aufstieg ansehen, eine Motivation die wir "Wohlstandsverseuchten" nicht mehr haben und die intrinsische Motivation für körperliche Anstrengung ist eher selten geworden ![]() |