Nachdem die Saisons immer länger werden stellt sich die Frage ob man nicht im August/September eine zweite Meisterschaftsrunde in den Einzel Disziplinen durchzieht. Weil Juni Form im Oktober wenig wert ist.
Ebenfalls fällt der Juni für die Selektion (Nachfolgejahr) ausser Traktanden.
Das braucht als Übergang 2-3 Jahre reduziert aber den Meetings Wahnsinn im Frühjahr ganz erheblich.
Die Form sollte August- Sept eher besser sein.
Das ermöglicht den Athleten bis März durchzutrainieren. Ohne Hallensaison die für 80% sowieso nichts bringt.
Tom Thurley 2:14:52 PB
Jonathan Dahlke 2:15:42 PB
Jan Lukas Becker (Debüt?)
Sehr große Chance, dass die zweite Reihe endlich mal ihre verdiente Aufmerksamkeit bekommt, da zum Glück nicht RTL, sondern der HR überträgt und mit hoher Wahrscheinlichkeit, so wie es vom HR in der Vergangenheit immer üblich war,
mit einem eigenem Kamerateam die deutsche Spitze begleiten werden.
Deutsche Starterinnen:
Laura Hottenrott (2:24:32 PB und somit schnellste europäische Starterin). Sie gewann noch vergangenen Sonntag (also 7 Tage vor dem Frankfurt Marathon) einen internationaler Ultratrail über 38 Kilometer in 3:15 h. Wieso macht sie so etwas. Sponsorenzwang??
Elite Männer:
Sieben Athleten mit PBs unter 2:07. Der Schnellste ist Herpasa Negasa aus Äthiopien (2:03:40). Allerdings stammt die Zeit aus 2019. Saisonbestzeit 2:12:16 vom Mai 2024 in Prag.
-Elisha Rotich 2:04:21/ Seasonbest 2:06:54
-Eric Kiptanui 2:05:47/2:11:23. Halbmarathon 58:42. Bekannt auch aus den Trainingsvideos auf Youtube, da er mit Wanders/Canova Gruppe trainierte.
Ehepaar im Elitefeld:
Magdaylne Masai & Jake Robertson. Robertson lief dieses Jahr nur eine 10 KM in 28:37. Halbmarathon PB 1:00:01 (2017 & 2018). Marathon PB 2:08:26 (2018). Letzte Top Zeit aus 2022 mit 2:10:41
Männer:
Yomif Kejelcha
Selemon Barega
...
Richard Ringer
Davor A. Bienenfeld Amanal Petros (mittlerweile nicht mehr gelistet) Samuel Fitwi (mittlerweile nicht mehr gelistet)
Frauen:
Agnes Ngetich
Tsigie Gebreselama
‘Koko’ K. Klosterhalfen
...
Domenika Mayer Esther Pfeiffer (steht noch in der Liste, will aber wegen nötiger Entlastung nicht starten)
Eva Dieterich (nicht auf der Elite Liste aber bestätigt)
Moin, ich habe mal wieder eine Frage an die Experten. Gibt es im Netz irgendwo eine kalendarische Liste mit den historischen Ereignissen, die die Leichtathletik geprägt haben? Also eine Art "Heute vor xx Jahren"?
Starter HM u. a.:
Esther Pfeiffer: hatte am Dienstag Margen-Darm-Infekt, Form unklar
Jonathan Dahlke: hatte Erkältung und will im Hinblick auf seinen Marathon-Start in Frankfurt defensiv angehen
Tom Förster
Vom 01.10.2024 bis zum 30.11.2024 sind Vereinswechsel möglich.
Bislang sind folgende Wechsel bekannt:
- Mohamed und Yassin Abdilaahi wechseln mit ihren Vater als Trainer von der LG Olympia Dortmund zu Cologne Athletics
- Die Trainingsgruppe von Vera Coutellier wechselt vom ASV Köln zu Cologne Athletics
Quelle: https://www.instagram.com/stories/highli...814852826/
- Linn Kleine wechselt vermutlich von Eintracht Frankfurt zu einen Verein im Raum Stuttgart
Bitte hier nur Wechsel von bekannten Athleten posten.
Ich hab mir gestern ein YT Video angeschaut Kugelstossen der Frauen in Sevilla 1997 WM.
Das war unglaublich. Zuerst mal Deutsche Athleten mit einem schönen Trikot und Trainer kein Vergleich mit dem Nike Zeugs von heute.
Dann ging es los Astrid Kumbernuss spedierte die Kugel über die 20 m Marke als seien das bestenfalls Testwerte. Kumbernuss mit 20.71 und drei weiteren Stössen klar über 20 Meter.
Kumbernuss hat super Hebelwerte keine Frage. Drehstoss bei 20.71 die Diskussion ist müssig. Von den Top Athleten hat niemand auch nur eine Minute in den Drehstoss investiert.
Dazwischen Trainer Kollark der bei 20.71 anmahnte, dass das nicht reichen wird. Welcher aktuelle Trainer würde anmahnen, dass 20.71 nicht reichen können?
Wita Pawlytsch die Zweite auch mit 4 Stössen über 20 m. 20.66 und gerade mal 5 cm zurück.
Ein Finale mit 8 Stössen über 20 m nicht in der Saison sondern in einem einzigen Wettkampf.
Nicht zu vergessen, dass Stephanie Storp mit 19.22 eine Bronze abholte.
Wenn ich das richtig sehe hat bis zum heutigen Tag keine Drehstösserin die 21 m geknackt. Annahme alle bis zum Jahr 2000 mit Gleittechnik. Healey und Mitten sind mit Weiten um 20.70 die besten.
Der Verein scheint dieses Jahr kräftig weiter zu wachsen: Offenbar wechselt Vera Coutellier mit Trainer und Trainingsgruppe sowie auch die Abdilaahi-Brüder mit Vater/Trainer.
Dazu neuerdings "Ableger" in Frankfurt und Düsseldorf...
Teil I - Internationale Meisterschaften ========================
a) Indoor-WM - Nanjing (CHN)
Cat. GW vom 21. - 23. Mrz. 2025
QualiSystem: 66aa79105e6a655f85e64215.pdf (worldathletics.org)
(Achtung: das endgültige System ist noch nicht veröffentlicht; für MK sind zumindest bislang keine Normen vorgesehen.)
TN: je 14
- Wildcard (Challenge-Sieger??? Titelträger???)
- Top-List (Achtung: nicht WA-Rankings!!!)
Qualiperiode: 1. Sep. 2024 - 9. Mrz. 2025
Zeitplan: ???
b) Indoor-EM - Apeldoorn (NED)
Cat. A vom 6. - 9. Mrz. 2025
+++ Merkwürdiges Durcheinander bei den Listenauffüllungen bei WM vs. EM. Da hat man extra eine Kommission eingesetzt, die die Probleme speziell im MK adressieren soll und dann kommt da so ein Misch-Masch raus. Wobei das WM-System für mich wesentlich plausibler aussieht! Und wenigstens erlaubt das WM-Qualisystem zeitlich noch die Berücksichtigung der EM-Ergebnisse.+++
+++ Die Indoor-Challenge Meetings dürften diesmal weniger entscheidend als die nationalen MS sein, zumindest mit Blick auf die Indoor-WM. Im WA-Kalender sind allerdings bislang nur wenige MS-Termine eingetragen. So z.B. FRA (22./23. Feb.) und NED (8./9. Feb.). Die Cat.-Unterschiede ("B" vs. "D") sind für die WM-Quali diesmal völlig unwichtig. D.h. das Interesse an der Teilnahme an den Challenge-Meetings dürfte vermutlich geringer sein. Das an der Teilnahme an nat. MS dagegen eher größer. +++
Teil III - Nationale Meisterschaften ======================
a) Hallen-DM-MK
Cat. D vom 8.-9. Feb. 2025 in Halle (Saale)
+++QualiSystem liegt noch nicht vor+++
b) US Indoor Champs-MK
Cat. D vom ???
c) NCAA D1 - Indoor Champs - Virginia Beach
Cat. ??? (vermutlich wie im Vorj. "C") vom 14.-15- Mrz. 2025
TN je 16 (geht nach Season Performance Ranking) +++d.h. Ergebnisse können nicht mehr für die WM berücksichtigt werden!+++ Streaming on ESPN2 DI Men's College Indoor Track & Field - Home | NCAA.com