WA-Kategorie: C - World Athletics Continental Tour Bronze
Deutsche Starter u.a. Frauen 100 Meter: Gina Lückenkemper Weitsprung: Malaika Mihambo, Mikaelle Assani, Merle Homeier, Lea-Jasmin Riecke Hochsprung: Imke Onnen
Männer 100 Meter: Julian Wagner, Yannick Wolf, Alexander Askovic 800 Meter: Dennis Biederbick 1500 Meter: Christoph Kessler, Marc Tortell, Sven Wagner, Maximilian Feist 3000 Meter Hindernis: Karl Bebendorf Stabhochsprung: Bo Kanda Lita Baehre, Oleg Zernikel, Gillian Ladwig Speerwerfen: Thomas Röhler Zum Download der Startliste: https://www.anhalt-sport.de/news/anhalt-...liste.html
Ich vermute, dass Neugebauer in D nicht diese Entwicklung genommen hätte. In der FAZ von gestern (leider hinter $$) gab es ein Interview mit dem aktuellen 400m-Bundestrainer Frauen.
Das enthält zwar durchaus ein paar interessante Einsichten, andere sind eher entlarvend, etwa zur "Pure Athletics"-Trainingsgruppe ("Die Leistungen, die Intensität des Trainings sind enorm. Ich ahne nun, was für eine Leistung für 47,60 Sekunden nötig ist. Das war für mich bislang unvorstellbar") oder zum Thema Doping ("Wir machen Trainer viel zu schnell zu Leuten, die vielleicht nicht sauber arbeiten. Selbstverständlich weiß ich es nicht. Aber bei Lance Brauman habe ich den Eindruck bekommen: Die machen nichts. Die Athleten sind hochbegabt, und sie arbeiten hart, um die Welt zu erobern. Bob Kersee habe ich als starken Charakter kennengelernt, als jemand, der gewinnen möchte. Mehr kann ich über ihn nicht sagen").
Und dann gibt er seiner Spitzenläuferin gleich noch eine Breitseite mit ("Vielleicht kann ich es damit erklären: Corinna Schwab … ist jahrelang auf eine Mädchenschule gegangen. Dort hat sie gelernt: Fall nicht auf und mach nichts falsch. Im vergangenen Jahr sollte sie im Olympiastadion München vor 70.000 Leuten gewinnen. Mit 'Fall nicht auf' wird man da Letzte im Halbfinale").
Sehe gerade, dass es etwas off-topic ist, aber extra ein neuer Thread wäre zuviel der Ehre, glaube ich. Dann tun wir ihm doch mal die Ehre
Frauen
400 Meter Hürden: Eileen Demes, Melanie Böhm
400 Meter: Laura Müller, Skadi Schier, Alica Schmidt
100 Meter Hürden: Marlene Meier, Franziska Schuster
800 Meter: Christina Hering
Weitsprung: Mikaelle Assani, Merle Homeier
Männer
400 Meter Hürden: Joshua Abuaku, Constantin Preis, Emil Agyekum
400 Meter: Patrick Schneider
110 Meter Hürden: Tim Eikermann, Stefan Volzer
Kugelstoßen: Simon Bayer, Silas Ristl
Zitat:Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) hat in Zusammenhang mit den Ideenwerkstätten und der Zielstellung “Top Fünf Nationenwertung in 2028” die Kaderbildungsrichtlinien evaluiert und angepasst. Sie sind auf leichtathletik.de fortwährend in der Rubrik Nationalmannschaft unter "Nominierungsrichtlinien" abrufbar.
(Quelle: leichtathletik.de)
Größe Unterschiede sind wohl dass es in der U23 künftig (wieder) NK und PK gibt. Spannend auch dert Passus zu Athleten, die im Ausland trainieren: "Für Athleten, die ihre Trainingsrahmenbedingungen in internationalen Teams verlagert haben, ergeben sich angepasste Bedarfe in der Zusammenarbeit mit dem DLV und dessen Partnern, die im Jahresplanungsgespräch abgestimmt, vereinbart und dokumentiert werden."
Unsere Schweizer Freunde können sich auf Angelica Moser und Ditaji Kambundji freuen. Beim Diskuswurf der Männer ist der Österreicher Lukas Weißhaidinger dabei.
Topbesetzung im Speerwurf der Männer mit Vadlejch, Walcott, Chopra, Helander und Weber.