"Kombi-Model" als Silver (B) sowie als (D) für die integrierte nationale estnische MK Meisterschaft. Für die ist heute Anmeldeschluss und die TN-Liste weist bereits einige estnische AuA im internationalen Feld auf. Die Ausschreibung war getrennt; wie die Platzierungs-Punkte allokiert werden, bleibt spannend zu verfolgen (siehe Diskussion mit Sprunggott wegen Götzis).
Favoriten/Männer:
- Ehammer (will nach Glasgow und braucht noch q für Paris, aber gut in Liste positioniert)
- Moloney ( will nach Glasgow und braucht noch q für Paris - noch nicht in Liste)
- Urena (in der Liste für Paris noch gefährdet)
- Gletty (in der Liste für Paris m.E. nach "safe", nicht auf Glasgow angewiesen)
- Dester/Hauttekeete (nicht oder schlecht auf Liste, brauchen Glasgow)
- Eitel (rel. gut auf Liste) / Nowak (braucht Glasgow für die Liste oder später Q für Paris)
- Kopecky/Gado/Strasky/Gaio/Naidon etc. für die es eher um Rom geht
- mit Moitie-Charnois bzw. Huber große Talente neu auf der Männer-Bühne
Favoriten/Frauen:
- KJT
ansonsten eher eine Ansammlung von "Alt"-Stars (Broersen/Ruckstuhl) bzw. noch nicht für Paris qualifizierten Rekonvaleszenten, die Punkte für die Liste brauchen:
- Mayr/Vicente/Gerevini/Agnou/...
- Atherley/Ahouanwanou/Esselink/... sind formmäßig schwer einzuschätzen
- Posch und die Schweizerinnen bzw. Französinnen kämpfen eher um Rom
Leider sind die ursprünglich angekündigten Cambours und Conte Martinez nicht dabei.
Fazit: Das verspricht, ein interessantes Meeting zu werden!
das ist eine recht simple Frage – dachte ich, deshalb hab' ich erst Google konsultiert, bisher ist mir jedoch nur klar, dass man eine entsprechende Zeit laufen muss (mir geht es speziell um den 5000m Lauf) und genau das ist als Vereinsloser anscheinend nicht möglich ist – wie sollte man also am besten vorgehen?
Irgendwo anmelden und irgendeinen Lauf absolvieren (gibt es eine Liste für entsprechende Läufe/Termine und wann wäre der letzte Termin?)
Ist eine Qualifikation für die deutschen Meisterschaften 2024 - vorausgesetzt man erfüllt die sportliche Voraussetzung - so kurzfristig überhaupt noch möglich?
Guten Abend. Ich habe eine Frage. Wie intim sollte ein Trainer-Athleten-Verhältnis sein?
Zur Erklärung: Im Verein ist ein sehr erfolgreiches Mädchen (18 Jahre) und ihr Trainer. Nimmt man familiäre Schwierigkeiten in Kauf um die Athletin in internationalen Wettkämpfen zu begleiten? Nimmt man nicht an Trainingslagern vom DLV teil, weil man als junges Mädchen denkt, dass es ohne den Trainer nicht geht?
Andere gute Athleten sind im Verein frustriert. Dem Trainer interessiert es nicht ob andere Bestleistungen erbringen oder nicht mehr zum Training kommen. Er ist nur auf die Athletin fokussiert.
Ist das normal?
Ich weiß einfach nicht ob es normal
(12.01.2024, 09:35)Oliver schrieb: Ich frage mich auch schon seit längerem, ob die Trainingsphilosophie der Kauls für Mareike Rösing passend ist.
Spannender ist die Frage, ob die Kauls noch die richtigen Trainer für Niklas sind. Seit 2019 hat er sich nur über die Hürden relevant verbessert. Sporadisch zeigt er Höhenflüge in der einen oder anderen Disziplin, 400m unter 48s, Hoch in Tokio, aber echte Verbesserungen sind nicht zu erkennen. Vielleicht wäre es Zeit für andere Reize? Für Paris ist es leider zu spät und ich befürchte, das wird seine letzte kleine Chance auf Olympisches Gold sein. Aber nach den letzten Jahren halte ich einen weiteren Verletzungsausfall für wahrscheinlicher als eine Medaille.