11.11.2025, 09:24
(11.11.2025, 08:04)muffman schrieb: Allein der Uni-Alltag ist ein völlig anderer als früher. Hatte man früher ein paar Scheine und seine Abschlussprüfung zu machen, ist das System heutzutage komplett verschult. Zig Vorlesungen/Seminare pro Woche. Teilweise 10 Klausuren pro Semester. Praktika, 4 Hausarbeiten etc. Die Belastungen in Schule und Studium sind heutzutage ganz andere als vor 30 oder 40 Jahren. Und alle LeistungssportlerInnen, die heutzutage ein Studium in Regelzeit durchziehen, verschenken auf jeden Fall Leistung. Die Belastungen im Studium sind definitiv zu hoch, um gleichzeitig Leistungssport auf höchstem Niveau zu betreiben.
Stimmt. Deswegen müssen die Prioritäten sich gelegentlich justieren. Bis zum Abi kommen clevere Leute gut, auch an Regelschulen, dann vlt ein sportfreundliches FSJ und dort weiter an Belastungsverträglichkeit arbeiten, dann Priorität Bachelor und danach ist immer noch genug Zeit, Vollgas im Sport zu geben und den Master ggf zu stecken, wo das geht. Nur will unser System leider ständige Leistungsenticklung, die es eh nicht gibt und redet zwar von dualer Karriere, tut aber wenig dafür.
Ständiges Wiegen macht die Sau nicht fetter.



