05.09.2025, 00:40
Linn Kleine hat ihre Karriere offiziell beendet, auch wenn diese wohl schon in den letzten zwei Jahren zu Ende war.
|
Karriereende 2025 (Aktuell: Neele Eckhardt)
|
|
05.09.2025, 00:40
Linn Kleine hat ihre Karriere offiziell beendet, auch wenn diese wohl schon in den letzten zwei Jahren zu Ende war.
30.09.2025, 22:58
25.10.2025, 09:29
Kim Bödi hängt die Spikes an den Nagel.
Quelle: Instagram
01.11.2025, 17:54
(01.11.2025, 17:54)tobitobs schrieb: Neele Eckhardt https://www.leichtathletik.de/aktuelles/...e-freiheit "Ein Vollzeitstudium und Leistungssport parallel zu absolvieren, ist in der Regel nicht möglich." Das zählt individuell für sie. Es gibt Gegenbeispiele wie Edwin Moses, Thomas Wessinghage oder Ingra Manecke, die auch alle zur Weltklasse gehört haben. Medizin und Physik sind nun auch keine leichten Studienfächer. Sicherlich ist es schwierig und kommt auch auf das Studienfach an. Es müsste in allen Studienfächern von oben der Segen kommen, das Studium angemessen verlängern und Prüfungen leistungssportgerecht legen zu können. Bei den Fußballerinnen werden die Verletzungen deklariert und aufgearbeitet. Das müsste bei uns auch eingeführt werden. Man müsste auch in der Ärzteschaft "die Spreu vom Weizen trennen". Wer war der Arzt, der letztlich die richtige Diagnose gestellt hat? Es gibt im Focus immer Listen hervorragender Ärzte auf den unterschiedlichen Gebieten. Solche Listen müsste es extra für den Sportbereich geben. Wir brauchen Funktionäre im AT-Bereich, die durchsetzungsstark sind und Hilfen für ein gutes Zeitmanagement auf den unterschiedlichen Ebenen für die AuA herausholen können!!! Gertrud
Die Aussage ist etwas absolut.
Gaby Thomas studiert in Harvard Neurobiologie. Kennt keine Geldsorgen und ist vor Ort untergebracht. Transportwege entfallen. Geraldine Frey Pharmaceutical Scienes an der ETH
11.11.2025, 07:36
(10.11.2025, 23:21)Gertrud schrieb:(01.11.2025, 17:54)tobitobs schrieb: Neele Eckhardt Ich finde Vergleiche mit Leute vor 40 Jahren und mehr nicht zielführend. Wessinghage hatte den Vorteil, dass er überall trainieren konnte und brauchte keine Infrastruktur (der Kraftraum im eigenen Keller ist die Ausnahme ). Er musste sich auch mit keinem Trainer abstimmen. Mit dem Training von damals würde er es heute auch nicht in die erweiterte Weltspitze schaffen. Ein weiterer Punkt ist, dass die Leistungsdichte heute viel größer ist, als die von damals. Moses verdiente in seinen Glanzzeiten in Richtung 1 Mio. / Jahr, in diesen Zeiten trainierte er als Vollprofi.Ich fände viel wichtiger, dass Deutschland weniger sportfeindlich werden würde, dass man z.B. nicht betteln muss, um Sonderregelungen zu bekommen. Meine Tochter ist jetzt neu auf einer Eliteschule des Sports und sie war erstaunt, dass der Mathelehrer vor der Klassenarbeit individuelle Unterstützung für diejenigen anbot, die wegen des Sports Schulausfall hatten. Das kannte sie seither nicht.
11.11.2025, 07:51
(11.11.2025, 07:36)aj_runner schrieb:(10.11.2025, 23:21)Gertrud schrieb:(01.11.2025, 17:54)tobitobs schrieb: Neele Eckhardt +1 “Anything we can actually do we can afford” Keynes
Allein der Uni-Alltag ist ein völlig anderer als früher. Hatte man früher ein paar Scheine und seine Abschlussprüfung zu machen, ist das System heutzutage komplett verschult. Zig Vorlesungen/Seminare pro Woche. Teilweise 10 Klausuren pro Semester. Praktika, 4 Hausarbeiten etc. Die Belastungen in Schule und Studium sind heutzutage ganz andere als vor 30 oder 40 Jahren. Und alle LeistungssportlerInnen, die heutzutage ein Studium in Regelzeit durchziehen, verschenken auf jeden Fall Leistung. Die Belastungen im Studium sind definitiv zu hoch, um gleichzeitig Leistungssport auf höchstem Niveau zu betreiben.
11.11.2025, 09:06
(11.11.2025, 07:36)aj_runner schrieb: Mit dem Training von damals würde [Wessinghage] es heute auch nicht in die erweiterte Weltspitze schaffen. (06.06.2025, 20:23)aj_runner schrieb: Wessinghage heute wäre mind. 3:29 gelaufen. Watt denn nu ![]() There is all the difference in the world between treating people equally and attempting to make them equal (Friedrich August von Hayek) |
| Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: |
| 1 Gast/Gäste |