XIII Meeting Internacional Arona - Tenerife
11./12. Mai 2024 - WA-CE Tour Gold 7 Cat. A
TN: Atletas confirmados – Arona Pruebas Combinadas
GER: Kazmirek, Diakité, Beckers
SUI: Agnou, Adel, Boll
Favoriten: Kopecky (wenn er denn hier erscheint - ist auch in einer Woche für Götzis angekündigt)
Favoritinnen: Vidts - O'Connor - Zamzow-Mahler - Esselink
Livestream: Canal 3 (volkanoplay.es)
(war in der Vergangenheit immer frei und nicht geoblocked)
jeweils ab 10:15 bis kurz vor 14 Uhr; dann ab ca. 18 Uhr.
Deutsche Starter u.a. Marius Probst, Luis Oberbeck, Marvin Heinrich, Maximilian Thorwirth, Marc Tortell, Majtie Kolberg, Tanja Spill, Katharina Trost (Pace), Olivia Gürth, Vera Coutellier, Hanna Klein, Gesa Felicitas Krause
Respekt für die Ausrichter. Was für Felder!
Was mir aber sorge bereitet ist die "Monopolstellung" von Karlsruhe und Pfungstadt. Ich will das ausdrücklich nicht als Kritik an diesen beiden Ausrichtern verstanden wissen. Eher im Gegenteil: Brauchen wir nicht mehr Wettkämpfe mit starken Feldern?
Insbesondere angesichts der Tatsache, dass die knappen DM-Startplätze allein nach SB sprich Bestenliste vergeben werden ("nur" die Norm zu laufen reicht ja nicht) können sich Athleten, die zu den Deutschen wollen bzw. Bestzeiten ab einem gewissen Niveau laufen wollen, gar nicht mehr erlauben, hier nicht zu starten (mangels Alternativen). Das wiederum führt dazu, dass die Wettkämpfe aus allen Nähten platzen, es für Athleten ohne enstprechende Vorleistungen gar nicht mehr möglich ist, in die Felder zu kommen und alle Läufe so dicht getacktet sind, dass Distanz-Wechsler, sich stark verbessernde Athleten etc. kaum eine Möglichkeit haben, gegen deutlich stärkere Athleten anzutreten, die ihrem (neuen) Leistungvermögen entsprechen.
Früher gab es Wettkämpfe wo die A- und B-Läufe entsprechendes Niveau hatten und man die Trainingskollegen der "DM-Kandidaten" für den C- oder D-Lauf mitnehmen konnte. Heutzutage bekommst du auch kaum noch alle in den gleichen Wettkampf.
Alles in allen also die Frage: Wie schaffen wir es, mehr hochkarätige (Lauf)-Wettkämpfe in Deutschland zu bekommen, am besten terminlich auch sinnvoll abgestimmt?! Ich rede hier nicht von Wettkämpfen für Olympia-Kandidaten, sondern ich sag mal bei den Männern 1:48 bis 1:53 auf 800m, 3:45 bis 3:54 auf 1.500m, 14:00 bis 15:00 auf 5.000m...
Bin gerade über eine Auswertung gestolpert U23 EM 2021
Mona Meyer mit 52.25, dass ist Ihr Rekord bis heute. Was aber schlimmer ist, keine Zeit mehr in 3 Jahren unter 53 Sekunden.
Die Werte steigen an von vereinzelten tiefen 53 Zeiten auf regelmässige 53.3-53.8.
Julia Niederberger bei der gleichen EM 54.95 und Ende 2023 51.87.
Dass ist ja wohl nicht ganz normal. Da hat jemand Freude am Sport und hängt sich rein, geht pro Woche geschätzt 3-6x ins Training.
Im Sprint 2021 EM
Lily Kaden Rang 1 mit 11.36 und 11.28 im Halbfinale seither nicht eine minimale Verbesserung.
Van der Weken 11.73 heute Ende 2023. 11.02
Van der Weken hat einen ehemaligen Zehnkämpfer als Trainer. Das Luxenbourg oder die Schweiz über bessere Traingsstädten oder Personal verfügen mag ich kaum glauben. Möglicherweise ist man schlicht realistischer.
Verzögerung bei persönlicher Enwicklung gibt es immer mal. Aber so eher nicht.