Hallo zusammen,
bis jetzt kannte ich dass so, dass bei der Normerfüllung für die DM U16 800m immer eine Zusatzleistung beim Sprint, Sprung oder (!) Wurf nachgereicht werden musste.
Nun lese ich in der Ausschreibung, dass eine Zusatzleistung im Blockwettkampf Sprint/Lauf erreicht werden musste. Bedeutet das, dass ich den Jungen zusätzlich durch den Mehrkampf jagen muss?
Ob der Junge das schafft oder nicht, spielt für mich keine Rolle, aber weil wir ein kleines Verein mit einem Trainer (ich) sind, und der Trainer von Wurf und Sprung gar keine Ahung hat. Habe ich da was falsch verstanden, oder will der Verband kleine Vereine so einfach ausschliessen?
Hallo liebe Forengemeinschaft,
ich bin Sportlehrer und habe das Glück, viel Freizeit zu haben. In dieser Zeit möchte ich mich gerne weiterbilden, um mir etwas aufzubauen und meine Fähigkeiten zu erweitern. Ich stehe vor der Entscheidung, ob ich die Lizenz C im Wettkampfsport oder ein Zertifikat im Nordic Walking anstreben soll.
Da ich eine Tochter habe und möglichst viel Zeit mit ihr verbringen möchte, ist es mir wichtig, eine Fortbildung zu wählen, die es mir ermöglicht, flexibel zu arbeiten und meine Zeit gut zu managen. Gleichzeitig interessiert mich natürlich auch, wie viel man als zertifizierter Experte in diesen Bereichen verdienen kann.
Hat jemand von euch Erfahrungen mit der Lizenz C im Wettkampfsport oder einem Nordic Walking Zertifikat? Welche beruflichen Möglichkeiten bieten sich nach Abschluss dieser Fortbildungen? Und wie sieht es mit dem Verdienst aus?
Ich freue mich über eure Erfahrungen und Ratschläge!
Männer
5000m: Florian Bremm, Maximilian Thorwirth (5000m)
400mH: Constantin Preis
3000mH: Frederik Ruppert ( ist dort allerdings als Pacemaker gelistet), Velten Schneider
Stabhochsprung: Raphael Holzdeppe
Diskus: David Wrobel:
Frauen
Hochsprung: Imke Onnen
Weitsprung: Laura Raquel Müller, Merle Homeier
Kugel: Alina Kenzel, Julia Ritter
Man merkt immer mehr die Verschiebung der Leichtathletik in Richtung USA. Mittlerweile sind oft die besten Nachwuchstalente an US-Hochschulen. Das wirft einerseits die Frage auf, wie wir mehr Leute auch hier fördern und begeistern können, da wir andernfalls zur Randsportart werden, für die man "weggehen muss", so wie es in einigen Sportarten schon lange der Fall ist, andererseits aber auch über die "Bedeutung" von Vereinen.
Konkret: Ist es richtig, wenn z.B. Landesrekorde an Athleten gehen, die in den USA trainieren, starten etc. nur weil sie noch ein Startrecht für einen deustchen Verein haben? Im Extremfall könnten das ja Athleten sein, die ihr Leben lang nie auch nur eine Einheit in dem Verein, dem Trikot und dem Land gemacht haben, theoretisch müssten sie sogar nie die USA verlassen haben. Das wird auch bei den Deutschen Bestenlisten und dem Vereinsranking zunehmend zum Problem, weil das die tatsächliche Leistungsfähigkeit von Vereinen und Landesverbänden doch deutlich verzerrt.
Ich denke es ist eine Art Reform notwendig. Denkbar wäre z.B. dass die NCAA-Athleten ähnlich wie in Dt. Startberechtigte Deutsche unterhalb der regulären Bestenliste/Rekorde geführt werden als "von Athleten mit Doppel-Startrecht im Rahmen ihres anderem Startrechts erbrachte Leistungen"
10km M: Frederick Weigel, Nick Joel Richardt
10km F: Anna-Maria Gabriel, Kylie Garreis, Tabea Kiefer
20km M: Karl Junghanß, Leo Köpp, Christopher Linke
Mixed-Staffel: Saskia Feige/Jonathan Hilbert
Die Mixed-Staffel dient gleichzeitig als Olympiaquali. Die besten 22 Staffeln qualifizieren sich hier, darunter maximal 5 "zweite Teams" aus einem Land.
Sabrina Mochkenhaupt-Gregor hat es als 7. wie im Vorjahr in die Top10 geschafft.
Die deutsche Halbmarathonmeisterin 2024 und vorjährige Vizemeisterin Nina Voelckel tauchte in der Meldeliste kurzfristig noch auf, war dann aber doch nicht am Start
U20 - 8,5km - 430HM
männlich
Lennart Rössler ( SC Ostheim/Rhön ) 37:04
Paul Mittnacht ( WGL Schwäbisch Hall ) 37:12
Paul Fecher ( SSC Hanau-Rodenbach ) 38:05
weiblich
Julia Ehrle ( LG Farbtex Nordschwarzwald ) 37:45
Lisa Maisch ( KSG Gerlingen ) 43:46
Cecile Kümpel ( SSV Mönchröden ) 47:09
Glückwunsch auch an alle Medaillengewinner in den weiteren Altersklassen.
Perez Kuba auf einer Segelwiese in Oklahoma 73.09 Diskus. Es hat richtig gewindet. Ich habe keine Ahnung wie dieser mässige Wurf auf 73 m kam Throwers Uinverse