Leichtathletikforum.com
Berglauf Events 2024 - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Berglauf Events 2024 (/showthread.php?tid=5675)



Berglauf Events 2024 - tobitobs - 20.04.2024

Ergebnisse der deutschen Berglaufmeisterschaften 2024 in Zell am Harmersbach , 20.4.2024

Hauptlauf - 16km / 890HM

Männer

Lukas Ehrle ( LG Brandenkopf) 1:04:53
Maximilian Zeus ( LG Telis Finanz Regensburg ) 1:07:37
Philipp Stuckhardt ( SSC Hanau-Rodenbach ) 1:08:43

Frauen

Hanna Gröber ( LAV Stadtwerke Tübingen ) 1:16:40
Franziska Althaus ( SSC Hanau-Rodenbach ) 1:20:24
Kerstin Bertsch ( SSC Hanau-Rodenbach ) 1:21:11

Sabrina Mochkenhaupt-Gregor hat es als 7. wie im Vorjahr in die Top10 geschafft.
Die deutsche Halbmarathonmeisterin 2024 und vorjährige Vizemeisterin Nina Voelckel tauchte in der Meldeliste kurzfristig noch auf, war dann aber doch nicht am Start

U20 - 8,5km - 430HM

männlich

Lennart Rössler ( SC Ostheim/Rhön ) 37:04
Paul Mittnacht ( WGL Schwäbisch Hall ) 37:12
Paul Fecher ( SSC Hanau-Rodenbach ) 38:05

weiblich

Julia Ehrle ( LG Farbtex Nordschwarzwald ) 37:45
Lisa Maisch ( KSG Gerlingen ) 43:46
Cecile Kümpel ( SSV Mönchröden ) 47:09

Glückwunsch auch an alle Medaillengewinner in den weiteren Altersklassen.

https://my.raceresult.com/285453/results#2_CF9808
https://my.raceresult.com/285453/results#1_3EB403


RE: Berglauf Events 2024 - Astra - 20.04.2024

Julia Ehrle war schneller als der 3. U20 Mann


RE: Berglauf Events 2024 - tobitobs - 31.05.2024

2x Gold und 1x Bronze - das ist die EM Bilanz der deutschen Berglaufteams nach den "classic uphill" Rennen über 7,6km bzw 5,7km ( U20 )

Nina Engelhard gewann das Rennen bei den Frauen mit beachtlichen 1:35m Vorsprung vor der Britin Scout Adkin und der Rumänin Florea ( 2:25m Rückstand ) Viele hocheingeschätzte Namen im geschlagenen Feld.

Lukas Ehrle holt in seinem ersten Jahr bei den Erwachsenen gleich die Bronzemedaillie hinter den Briten Joe Steward und Jacob Adkin. Offenbar gut eingeteiltes Rennen , beim ersten Split war er noch 7. , beim nächsten 5.

Julia Ehrle holt sich überlegen den U20 Sieg mit 1:50m Vorsprung auf die Britin Eve Whitaker.
Bei der männlichen U20 gab es einen Doppelsieg für die Schweiz - Mathieu Bührer vor Loic Berger

morgen geht es dann mit den sicher spektakulären Langdistanzen weiter.


RE: Berglauf Events 2024 - tobitobs - 02.06.2024

Nach den Longtrails gestern mit absoluter französischer Dominanz standen heute die "up & down" Strecken an.
Gold und Silber gibt es für das deutsche Team zu vermelden. Nina Engelhard gewann das Rennen bei den Frauen vor Judith Wyder ( Schweiz ) und Monica Madalina Florea ( Rumänien ). Hanna Gröber belegte Platz 8.
Bei den Männern holte Lukas Ehrle Silber mit 3 Sekunden Rückstand auf den Schweizer Roberto Delorenzi. Bronze ging an Theodore Klein aus Frankreich.
In den U20 Rennen gab es mit Antoine Puydebois und Margot Dajoux zwei weitere französische Sieger. Die jeweils einzigen deutschen Starter Lennart Rössler und Antonella Meinecke schafften es nicht in die Top 20


RE: Berglauf Events 2024 - Paragraf - 02.06.2024

Bei Leichtathletik.de wurde auch Nina zu Ehrle:
"Mit weiteren Erfolgserlebnissen ist am Sonntag die Berg- und Trail-EM in Annecy zu Ende gegangen: Nina Ehrle machte im "Up & Down"-Rennen ihr zweites Gold perfekt. Lukas Ehrle holte nach Bronze im Bergauf-Rennen seine zweite Medaille – Silber."


RE: Berglauf Events 2024 - Paragraf - 02.06.2024

Was aber wichtiger ist: herzlichen Glückwunsch an Nina und an Lukas! Und auch an Julia.


RE: Berglauf Events 2024 - tobitobs - 29.09.2024

Nicht nur der Berlin Marathon , sondern auch der Hochfelln-Berglauf , Deutschlands bekanntester Berglauf ( 8,9km , 1074 positive Höhenmeter ) feierte heute seine 50.Auflage. Die Vorjahressieger Remi Leroux und Nina Engelhard waren zwar diesmal nicht am Start , auch wenn die diesjährige Doppel-Europameisterin bis Mitte der Woche noch in der Meldeliste zu finden war. Dafür einige Legenden - allen voran Andrea Mayr ( 7 Berglauf WM Titel , zuletzt 2023 beim Vertical Race in Stubai) und der Neuseeländer Jonathan Wyatt ( ebenfalls 7 WM Titel ). Beide sind auch die Rekordsieger beim Hochfelln Berglauf. Mayr gewann 12 mal ( zuletzt 2022 ) , Wyatt 8 mal ( zuletzt 2010 ). 

Bei den Männern siegt der leicht favorisierte Slowene Timotej Becan ( aktuell #10 im WMRA Ranking ) vor dem deutschen EM Teilnehmer David Reichl. Überraschender Dritter wurde der erst 17jährige Biathlet Lukas Tannheimer ( seine 2 Jahre ältere Schwester Julia debütierte in der letzten Saison im Weltcup ) , noch vor dem deutschen Berglaufvizemeister Maximilian Zeus (5.) , 2017 Sieger Antonio Toninelli ( 6. ) und Dominik Notz (7.) , der sich seit dieser Saison auch dem Berglauf verschrieben hat. Der mitfavorisierte Österreicher Manuel Innerhofer war zwar in der Meldeliste zu finden , trat aber nicht an. 

Bei den Frauen musste sich Andrea Mayr diesmal geschlagen geben. In der Schlussphhase des Rennens attackierte Hochfelln Debütantin Julia Ehrle und gewann am Ende mit 14 Sekunden Vorsprung. Die drittplatzierte Äthiopierin Sintayehu Kibebo dann schon 4:17m zurück. Danach folgten Juliane Rössler ( eher eine Spezialistin für sehr lange Trails ) , die einstige U20 Berglauf Weltmeisterin Sarah Kistner und Laura Hampel ( sie gewann Team Silber bei der WM letztes Jahr zusammen mit u.a. Laura Hottenrott und Domenika Mayer).
Zwei Hindernisläufer:innen waren ebenfalls im Feld zu finden. Julia Rath ( 4. der U20 EM 2023 ) belegte Platz 18. Marco Voggenreiter ( 3. bei der U18 DM ) wurde 31.

Ergebnisliste

https://sb6774ca090aff2a0.jimcontent.com/download/version/1727628349/module/18463038096/name/Ergebnisliste%20%28Overall%20w-m%29.pdf

Bildergalerie bei der „Passauer Neuen Presse“

https://www.heimatsport.de/sportmix/suedostbayern/wetterglueck-zum-grossen-jubilaeum-ehrle-und-becan-siegen-17094599