14.09.2022, 23:01
Nach dem faktischen Ende der Saison ist die Zeit für eine Gesamtbilanz gekommen. Die Weltrangliste bietet dafür die ideale Grundlage, weil sie einen Langzeitüberblick über die gesamte deutsche Leichtathletik und alle Einzelbilanzen bietet. Ausgewertet habe ich die Weltranglistenposition der DLV-Athleten unter den ersten 100 mit Stand vom 14. September 2022 im Vergleich mit der Entwicklung seit dem 21. September 2021 (Entwicklung nachfolgend in Klammern). Quelle ist https://www.worldathletics.org/world-rankings.
Top-10-Platzierungen werden ebenso farbig hervorgehoben wie Veränderungen um mindestens fünf Positionen (Verbesserungen um mindestens 10 Positionen zusätzlich fett). Zusätzlich führe ich auf, wer aus den Top 100 herausgefallen ist, wobei es in vielen Fällen nicht leistungsbedingte Gründe gibt (Karriereende, gesundheitliche Probleme, Umorientierung auf andere Strecken).
Top-10-Platzierungen werden ebenso farbig hervorgehoben wie Veränderungen um mindestens fünf Positionen (Verbesserungen um mindestens 10 Positionen zusätzlich fett). Zusätzlich führe ich auf, wer aus den Top 100 herausgefallen ist, wobei es in vielen Fällen nicht leistungsbedingte Gründe gibt (Karriereende, gesundheitliche Probleme, Umorientierung auf andere Strecken).



. Dadurch profitieren ja auch diejenigen, die nicht irgendwo irgendwann PB gelaufen sind, sondern die bei den wichtigen Wettkämpfen gut performt haben. Bei den 400 Metern sind Alicia Schmidt und Corinna Schwaab da ein gutes Beispiel. Schwaab ist sicher stärker, hat aber bei WM (gar nicht angetreten) und EM nicht performt, Schmidt immerhin im Rahmen ihrer Fähigkeiten