![]() |
|
DLV-Jahresbilanz auf Basis der Weltrangliste - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: DLV-Jahresbilanz auf Basis der Weltrangliste (/showthread.php?tid=5046) Seiten:
1
2
|
DLV-Jahresbilanz auf Basis der Weltrangliste - Befürworter - 14.09.2022 Nach dem faktischen Ende der Saison ist die Zeit für eine Gesamtbilanz gekommen. Die Weltrangliste bietet dafür die ideale Grundlage, weil sie einen Langzeitüberblick über die gesamte deutsche Leichtathletik und alle Einzelbilanzen bietet. Ausgewertet habe ich die Weltranglistenposition der DLV-Athleten unter den ersten 100 mit Stand vom 14. September 2022 im Vergleich mit der Entwicklung seit dem 21. September 2021 (Entwicklung nachfolgend in Klammern). Quelle ist https://www.worldathletics.org/world-rankings. Top-10-Platzierungen werden ebenso farbig hervorgehoben wie Veränderungen um mindestens fünf Positionen (Verbesserungen um mindestens 10 Positionen zusätzlich fett). Zusätzlich führe ich auf, wer aus den Top 100 herausgefallen ist, wobei es in vielen Fällen nicht leistungsbedingte Gründe gibt (Karriereende, gesundheitliche Probleme, Umorientierung auf andere Strecken). RE: DLV-Jahresbilanz auf Basis der Weltrangliste - Befürworter - 14.09.2022 Bei den Männern ist die Gesamtzahl der Sportler in den ersten 100 Plätzen der Weltrangliste in etwa gleich geblieben. Positiv stechen die Entwicklung der 3000 Meter Hindernis, des Hochsprungs und des Stabhochsprungs heraus. Besonders negativ fallen die Entwicklung der 800 Meter, des Weitsprungs und der 110 Meter Hürden auf. Als Einzelsportlern kann man Owen Ansah, Tobias Potye, Bo Kanda Lita Baehre und Leo Neugebauer den Durchbruch auf ein auch im Weltmaßstab nennenswertes neues Niveau bescheinigen. 100 Meter 57. Owen Ansah (+222) 65. Lucas Ansah-Peprah (+20) 66. Julian Wagner (-11) 200 Meter 32. Owen Ansah (+37) 38. Joshua Hartmann (neu) Herausgefallen aus den Top 100: Robin Erewa 400 Meter 67. Marvin Schlegel (-15) 71. Patrick Schneider (neu) Herausgefallen aus den Top 100: Manuel Sanders 800 Meter 71. Christoph Kessler (-12) 90. Marc Reuther (-65) Herausgefallen aus den Top 100: Robert Farken, Marvin Heinrich, Dennis Biederbick 1500 Meter 55. Christoph Kessler (neu) 60. Mohamed Mohumed (neu) 68. Maximilian Thorwirth (neu) Herausgefallen aus den Top 100: Robert Farken, Marius Probst, Amos Bartelsmeyer, Homiyu Tesfaye, Marc Tortell 5000 Meter 35. Mohamed Mohumed (+8) 37. Sam Parsons (+91) 61. Maximilian Thorwirth (-4) 95. Davor Aaron Bienenfeld (+50) 10.000 Meter 63. Nils Voigt (-20) 89. Simon Boch (+75) 3000 Meter Hindernis 26. Frederik Ruppert (+28) 31. Karl Bebendorf (+21) 86. Velten Schneider (+85) Herausgefallen aus den Top 100: Patrick Karl, Jens Mergenthaler 110 Meter Hürden 64. Gregor Traber (-36) Herausgefallen aus den Top 100: Erik Balnuweit, Martin Vogel 400 Meter Hürden 17. Joshua Abuaku (+33) 23. Constantin Preis (-12) Herausgefallen aus den Top 100: Luke Campbell, Emil Agyekum Hochsprung 14. Tobias Potye (+16) 15. Mateusz Przybylko (+5) 51. Jonas Wagner (+3) Herausgefallen aus den Top 100: Falk Wendrich Stabhochsprung 7. Bo Kanda Lita Baehre (+12) 11. Oleg Zernikel (+6) 32. Torben Blech (+5) 49. Gillian Ladwig (+102) 69. Tom-Linus Humann (+53) Herausgefallen aus den Top 100: Philipp Kass Weitsprung 51. Maximilian Entholzner (-9) 91. Fabian Heinle (-71) Herausgefallen aus den Top 100: Oliver Koletzko Dreisprung 18. Max Heß (-9) Kugelstoßen 39. David Storl (neu) 46. Simon Bayer (+14) 63. Christian Zimmermann (-5) 71. Dennis Lukas (neu) 93. Silas Ristl (+40) Herausgefallen aus den Top 100: Valentin Moll, Dennis Lewke, Tobias Dahm Diskuswerfen 21. Henrik Janssen (+30) 24. Martin Wierig (+25) 36. Torben Brandt (+34) 51. David Wrobel (-28) 65. Henning Prüfer (-27) 79. Christoph Harting (-49) Herausgefallen aus den Top 100: Daniel Jasinski, Clemens Prüfer, Korbinian Häßler Hammerwerfen 50. Merlin Hummel (neu) 59. Tristan Schwandke (-28) Speerwerfen 4. Julian Weber (-1) 21. Andreas Hofmann (neu) 52. Max Dehning (neu) 64. Maurice Voigt (+36) 97. Tom Meier (-30) Herausgefallen aus den Top 100: Johannes Vetter, Bernhard Seifert Zehnkampf 4. Niklas Kaul (+11) 13. Kai Kazmirek (-1) 16. Leo Neugebauer (+54) 29. Tim Nowak (+21) 36. Andreas Bechmann (-11) 37. Mathias Brugger (-11) 49. Nico Beckers (+63) 51. Malik Diakite (+13) 62. Marvin Bollinger (+4) 65. Maximilian Vollmer (+33) 69. Marcel Meyer (neu) 73. Jannis Wolff (-11) 76. Nils Laserich (+30) 79. Felix Wolter (-3) Marathon 58. Richard Ringer (+141) 60. Amanal Petros (+103) 20 Kilometer Gehen 24. Nils Brembach (-10) 27. Christopher Linke (-19) 31. Leo Köpp (+4) 37. Hagen Pohle (-16) 87. Karl Junghannß (neu) 35 Kilometer Gehen 10. Christopher Linke (neu) 19. Jonathan Hilbert (neu) 27. Carl Dohmann (neu) 31. Karl Junghannß (neu) 64. Nathaniel Seiler (neu) Straßenlauf Halbmarathon-10 km 69. Amanal Petros (+36) Herausgefallen aus den Top 100: Samuel Fitwi Sibhatu, Simon Boch RE: DLV-Jahresbilanz auf Basis der Weltrangliste - Befürworter - 14.09.2022 Bei den Frauen ist die Gesamtzahl der Sportlerinnen in den ersten 100 Plätzen der Weltrangliste leicht gestiegen, auch die Positionen haben sich im Schnitt verbessert. Etliche Disziplinen stechen positiv heraus (400 Meter, 5000 Meter, Stabhochsprung, Weitsprung, Dreisprung, Kugelstoßen, Diskuswerfen). Keine Disziplin hat im Vorjahresvergleich eine besonders schlechte Entwicklung genommen, wobei es natürlich weiterhin sehr schwach besetzte gibt. Als Einzelsportlerinnen kann man Lea Meyer, Merle Homeier, Kira Wittmann, fast allen Kugelstoßerinnen, Claudine Vita, Shanice Craft, Lea Wipper, Jana Marie Lowka, Sophie Weißenberg und Saskia Feige den Durchbruch auf ein auch im Weltmaßstab nennenswertes neues Niveau bescheinigen. 100 Meter 14. Gina Lückenkemper (+49) 70. Rebekka Haase (-11) 97. Tatjana Pinto (-37) Herausgefallen aus den Top 100: Alexandra Burghardt, Lisa Meyer, Jennifer Montag, Sina Meyer 200 Meter 53. Jessica-Bianca Wessolly (+4) 71. Alexandra Burghardt (-29) Herausgefallen aus den Top 100: Rebekka Haase, Corinna Schwab, Sophia Junk, Lisa Marie Kwayie, Laura Müller 400 Meter 24. Corinna Schwab (+6) 63. Alica Schmidt (+116) 83. Luna Thiel (+110) Herausgefallen aus den Top 100: Laura Müller 800 Meter 20. Christina Hering (+5) 34. Katharina Trost (-13) 42. Majtie Kolberg (+34) Herausgefallen aus den Top 100: Tanja Spill 1500 Meter 24. Hanna Klein (+3) 32. Katharina Trost (neu) 78. Vera Coutellier (+9) Herausgefallen aus den Top 100: Caterina Granz, Sara Benfares 5000 Meter 10. Konstanze Klosterhalfen (+5) 24. Hanna Klein (neu) 49. Sara Benfares (+89) 62. Alina Reh (neu) Herausgefallen aus den Top 100: Miriam Dattke 10.000 Meter 44. Alina Reh (+26) 75. Katharina Steinruck (neu) 89. Miriam Dattke (+19) Herausgefallen aus den Top 100: Konstanze Klosterhalfen 3000 Meter Hindernis 20. Lea Meyer (+24) 32. Gesa Felicitas Krause (-26) 45. Elena Burkard (-24) 96. Olivia Gürth (+47) 100 Meter Hürden 91. Monika Zapalska (+30) 99. Isabel Mayer (+126) Herausgefallen aus den Top 100: Cindy Roleder, Ricarda Lobe 400 Meter Hürden 26. Carolina Krafzik (-14) 56. Eileen Demes (+59) 83. Gisèle Wender (neu) Hochsprung 38. Marie-Laurence Jungfleisch (-21) 42. Imke Onnen (-15) 48. Bianca Stichling (+63) 64. Johanna Göring (+18) 84. Lea Halmans (0) Herausgefallen aus den Top 100: Alexandra Plaza Stabhochsprung 32. Jacqueline Otchere (+8) 34. Anjuli Knäsche (neu) 71. Ella Buchner (+40) 95. Freiya Leni Wildgrube (-17) Herausgefallen aus den Top 100: Katharina Bauer Weitsprung 1. Malaika Mihambo (+1) 23. Maryse Luzolo (-4) 32. Merle Homeier (+16) 49. Mikaelle Assani (+10) 88. Nicola Kondziella (+105) Herausgefallen aus den Top 100: Laura Raquel Müller Dreisprung 14. Neele Eckhardt-Noack (0) 31. Kristin Gierisch (-11) 34. Jessie Maduka (+16) 45. Kira Wittmann (+55) 74. Caroline Joyeux (+14) 75. Maria Purtsa (-22) 98. Imke Daalmann (+46) 99. Anna Gräfin Keyserlingk (+59) Kugelstoßen 13. Sara Gambetta (0) 16. Katharina Maisch (+13) 18. Julia Ritter (+21) 33. Yemisi Magdalena Ogunleye (+37) 51. Lea Riedel (+28) 68. Annina Brandenburg (+55) 84. Sina Prüfer (neu) 87. Nina Chioma Ndubuisi (+153) Herausgefallen aus den Top 100: Christina Schwanitz, Alina Kenzel, Sarah Schmidt Diskuswerfen 4. Kristin Pudenz (0) 5. Claudine Vita (+4) 10. Shanice Craft (+7) 16. Marike Steinacker (-3) 25. Julia Harting (+3) 41. Nadine Müller (-16) 49. Antonia Kinzel (+59) 56. Annina Brandenburg (+58) 57. Julia Ritter (-1) 92. Jule Marie Gipmann (+40) Hammerwerfen 39. Samantha Borutta (-10) 82. Michelle Döpke (+45) 85. Carolin Paesler (-31) Herausgefallen aus den Top 100: Sophie Gimmler Speerwerfen 16. Christin Hussong (-15) 29. Annika Marie Fuchs (neu) 37. Lea Wipper (+114) 47. Jana Marie Lowka (+65) 60. Dana Bergrath (+83) 65. Christine Winkler (+5) Herausgefallen aus den Top 100: Julia Ulbricht Siebenkampf 15. Vanessa Grimm (+4) 19. Sophie Weißenberg (+72) 23. Carolin Schäfer (-16) 46. Anna Maiwald (-15) 62. Mareike Rösing (neu) 68. Anna-Lena Obermaier (+64) 71. Sandrina Sprengel (neu) 76. Serina Riedel (+43) 97. Janina Lange (-16) Herausgefallen aus den Top 100: Mareike Arndt, Lucie Kienast Marathon 86. Domenika Mayer (neu) 97. Miriam Dattke (neu) 100. Rabea Schöneborn (+73) Herausgefallen aus den Top 100: Melat Yisak Keleta 20 Kilometer Gehen 13. Saskia Feige (+43) 35 Kilometer Gehen 62. Katrin Schusters (neu) Straßenlauf Halbmarathon-10 km 80. Miriam Dattke (-15) 94. Katharina Steinruck (-23) Herausgefallen aus den Top 100: Alina Reh, Domenika Mayer RE: DLV-Jahresbilanz auf Basis der Weltrangliste - Gertrud - 15.09.2022 Eine solche Jahresbilanz, wo sich eine Sportlerin von Rang 76 auf 42 verbessert, als positiv im Sinne der Weltrangliste als Grundlage für vordere Plätze zu bezeichnen, halte ich für mehr als fragwürdig. Wir sollten die Endkampf- und eben Medaillenplätze einer näheren Betrachtung unterziehen und dann vielleicht noch in der Warteschleife auf vordere Plätze die Positionen 9-10, indem man das Alter noch berücksichtigt. Der Rest kommt in keiner Förderung vor. Dann sollte man die vorderen Plätze noch bei wichtigen internationalen Meetings unter die Lupe nehmen, die uns Hinweise auf die Kampfmoral geben. Nach der Betrachtung von Befürworter sieht der DLV ja sehr positiv aus. Man kann sich dafür keinen Pfifferling kaufen. Gertrud RE: DLV-Jahresbilanz auf Basis der Weltrangliste - Befürworter - 15.09.2022 Korrektur: Die Entwicklung im Kurzsprint-Bereich der Frauen ist natürlich verheerend. Joshua Abuaku hätte ich aber unbedingt erwähnen müssen. Und kurz der Hinweis, dass ich eine Rückkkehr zu früherem Leistungsniveau wie bei Gina Lückenkemper nicht herausgehoben habe, auch wenn das natürlich auch überragende Leistungen sind. Die Betrachtung gibt vor allem einen Überblick über die Entwicklung in der Breite. Es wird hier im Forum und auch von Sportlern immer bemängelt, dass der DLV den Anschlusskadern zu wenig Aufmerksamkeit schenken würde. Zudem können nur auf einer breiten Basis auch Topleistungen entstehen. Die deutsche Leichtathletik ist viel mehr als die Medaillenbilanz bei den weltweiten Großereignissen! Natürlich kann man die Liste auch mit dem Schwerpunkt auf Medaillenchancen auswerten und sich die Top 10 anschauen. Selbst da ist die Bilanz besser, als es die WM vermuten lässt. Drei absolute Spitzenkräfte hatten gesundheitliche Probleme und sind nur deshalb zurückgefallen (Vetter, Hussong, Krause), bei Carolin Schäfer weiß ich es nicht aus dem Kopf. Andere der bereits von mir genannten haben die Lücke zu den Plätzen eins bis drei verkleinert. Es ist zwar offensichtlich, dass die Zahl der Top-10-Plätze sehr klein ist, aber die WM im nächsten Jahr wird auf jeden Fall deutlich bessere Ergebnisse aufweisen als die in diesem. RE: DLV-Jahresbilanz auf Basis der Weltrangliste - mark1967 - 15.09.2022 ich finde solche Listen schon aufschlussreich, sie zeigen aber auch, dass manchmal eine Einzelleistung genügt, um massiv aufzusteigen, während Verletzungen naturgemäß alles zunichte machen. Wenn man nicht die einzelne Platzierung im Auge hat, sondern gewisse (zufällige?) Trends, ist das doch ganz nett. RE: DLV-Jahresbilanz auf Basis der Weltrangliste - aj_runner - 15.09.2022 (15.09.2022, 00:42)Gertrud schrieb: Eine solche Jahresbilanz, wo sich eine Sportlerin von Rang 76 auf 42 verbessert, als positiv im Sinne der Weltrangliste als Grundlage für vordere Plätze zu bezeichnen, halte ich für mehr als fragwürdig.Da bin ich voll bei Dir. Der einzige Hinweis, den man daraus entnehmen kann, ist die Breite. Die Kugelstoßerinnen sind z.B. so weit weg von einem Endkampf auf Weltniveau wie nie bzw. bei einer EM so weit weg von einer Medaille wie nie. Das war in der Vergangenheit selbstverständlich. Alica Schmidt hat + 116, obwohl sie keine PB gelaufen ist. Du hast Dir sehr viel Mühe gemacht, für mich ist die Analyse aber wenig aussagefähig. RE: DLV-Jahresbilanz auf Basis der Weltrangliste - Jakob94 - 15.09.2022 (15.09.2022, 07:56)aj_runner schrieb:Man könnte es auch anders sehen: Wenn eine Breite im Weltmaßstab vorhanden ist, scheint es in der Disziplin in Deutschland nicht so schlecht auszusehen und dann ist es nur eine Frage der Zeit, wann mal einer oder eine ganz nach oben durchkommt. Für eine Endkampf- oder gar Podiumsplatzierung muss ja wirklich alles zusammenpassen und dann gehört am Tag X immer noch das Quäntchen Glück dazu.(15.09.2022, 00:42)Gertrud schrieb: Eine solche Jahresbilanz, wo sich eine Sportlerin von Rang 76 auf 42 verbessert, als positiv im Sinne der Weltrangliste als Grundlage für vordere Plätze zu bezeichnen, halte ich für mehr als fragwürdig.Da bin ich voll bei Dir. Der einzige Hinweis, den man daraus entnehmen kann, ist die Breite. Die Kugelstoßerinnen sind z.B. so weit weg von einem Endkampf auf Weltniveau wie nie bzw. bei einer EM so weit weg von einer Medaille wie nie. Das war in der Vergangenheit selbstverständlich. Alica Schmidt hat + 116, obwohl sie keine PB gelaufen ist. Zu den +116 von Alicia Schmidt ohne PB: Eine Saison nur anhand der PB zu beurteilen finde ich falsch. Ohne es in dem Beispiel konkret zu wissen, ist es doch vielleicht viel mehr wert, wenn ich fünf Rennen knapp unterhalb meiner PB mache als wenn ich einmal PB laufe und den Rest des Jahres nichts auf die Reihe bekomme. Auch hier finde ich die Breite wieder wertvoller als die Einzelleistung - mit entsprechender Breite kommt irgendwann auch der Ausreißer nach oben! RE: DLV-Jahresbilanz auf Basis der Weltrangliste - Reichtathletik - 15.09.2022 (15.09.2022, 11:19)Jakob94 schrieb:Die Weltrangliste unterscheidet ja auch Wettkämpfe nach Wertigkeit (klar, das Format ist nicht perfekt, aber(15.09.2022, 07:56)aj_runner schrieb:Man könnte es auch anders sehen: Wenn eine Breite im Weltmaßstab vorhanden ist, scheint es in der Disziplin in Deutschland nicht so schlecht auszusehen und dann ist es nur eine Frage der Zeit, wann mal einer oder eine ganz nach oben durchkommt. Für eine Endkampf- oder gar Podiumsplatzierung muss ja wirklich alles zusammenpassen und dann gehört am Tag X immer noch das Quäntchen Glück dazu.(15.09.2022, 00:42)Gertrud schrieb: Eine solche Jahresbilanz, wo sich eine Sportlerin von Rang 76 auf 42 verbessert, als positiv im Sinne der Weltrangliste als Grundlage für vordere Plätze zu bezeichnen, halte ich für mehr als fragwürdig.Da bin ich voll bei Dir. Der einzige Hinweis, den man daraus entnehmen kann, ist die Breite. Die Kugelstoßerinnen sind z.B. so weit weg von einem Endkampf auf Weltniveau wie nie bzw. bei einer EM so weit weg von einer Medaille wie nie. Das war in der Vergangenheit selbstverständlich. Alica Schmidt hat + 116, obwohl sie keine PB gelaufen ist. . Dadurch profitieren ja auch diejenigen, die nicht irgendwo irgendwann PB gelaufen sind, sondern die bei den wichtigen Wettkämpfen gut performt haben. Bei den 400 Metern sind Alicia Schmidt und Corinna Schwaab da ein gutes Beispiel. Schwaab ist sicher stärker, hat aber bei WM (gar nicht angetreten) und EM nicht performt, Schmidt immerhin im Rahmen ihrer Fähigkeiten
RE: DLV-Jahresbilanz auf Basis der Weltrangliste - aj_runner - 15.09.2022 Sorry, ich hatte Weltrangliste mit Weltbestenliste verwechselt. So macht es natürlich Sinn, dass sich Alica so stark verbessert hat. |