In einer halben Stunde gehts los, hier der genaue Zeitplan, die ersten Läufe mit deutscher Beteiligung sind die 100m der Männer ab 19:35 Uhr: [Nur angemeldete Benutzer können diesen Inhalt sehen!]
Was für ein Reinfall, von sieben gemeldeten sind zwei gestartet: Eric Krüger lief 21.39s (0,2), Trefz 21.64s (-1.0).
Wozu melden die eigentlich (und zahlen die Meldegebühr)?
(23.04.2016, 01:04)Robb schrieb: Was für ein Reinfall, von sieben gemeldeten sind zwei gestartet: Eric Krüger lief 21.39s (0,2), Trefz 21.64s (-1.0).
Wozu melden die eigentlich (und zahlen die Meldegebühr)?
Ja, hatte die deutschen Sprinter heute früh auch überwiegend vergeblich in den Ergebnislisten gesucht. Schade. Aber damit ist doch eigentlich gleichzeitig die Wahrscheinlichkeit gestiegen, dass nächstes Wochenende in Clermont gleich mehrere im Einsatz sein werden, oder? Eine Woche bin ich noch bereit zu warten.
(23.04.2016, 08:37)Astra schrieb: Im Zweifelsfall holen sie sich dann ein Wehwehchen, jammern herum und bringen eine Leistung in Weimheim - und das wars dann für dieses Jahr.
Das halte ich für übertrieben. Zumindest in der Staffel haben die Sprinter in den letzten Jahren immer ihre Topleistung zum Höhepunkt abgerufen.
(23.04.2016, 08:37)Astra schrieb: Im Zweifelsfall holen sie sich dann ein Wehwehchen, jammern herum und bringen eine Leistung in Weimheim - und das wars dann für dieses Jahr.
Das halte ich für übertrieben. Zumindest in der Staffel haben die Sprinter in den letzten Jahren immer ihre Topleistung zum Höhepunkt abgerufen.
Und ohne in die genauen Threads zu gucken, bin ich mir sehr sicher, mich zu entsinnen, dass das Urteil gegenüber der Leistung der Sprinter bei der WM im letzten Jahr hier im Forum mehrheitlich positiv war. Und das als realistische und sehr wohl kritische Einschätzung der Leistungen zurate zu ziehen, ist denke ich nicht verkehrt.
Bei der "verbratenen Meldegebühr" habe ich keinen Kenntnisstand über die Summenhöhe, aber wenn die Bedingungen ohnehin nicht die allerbesten waren - immerhin gab es zwischenzeitlich ein Gewitter und eine Unterbrechung - kann es dann nicht daran liegen, dass die "verbratenen Meldegebühren" ohnehin marginal hoch waren, sodass man lieber im Sinne einer ohnehin geringen Chance einer Normerfüllung eine kurzfristige Schonung bzw. Verletzungsgefahrminimierung eingegangen ist? - Wobei ich auch das Argument sehe, dass man sich unter allen Bedingungen stellen sollte, um eigene Leistungen einschätzen zu können.
Sie hat zwar übertrieben, aber man könnte durchaus über den Sinn des US-Trips diskutieren. Die Mannheimer Damen sind auch ohne Florida schnell, die Paderborner auch, es geht also auch ohne.
(23.04.2016, 10:27)scouver schrieb: Bei der "verbratenen Meldegebühr" habe ich keinen Kenntnisstand über die Summenhöhe, aber wenn die Bedingungen ohnehin nicht die allerbesten waren - immerhin gab es zwischenzeitlich ein Gewitter und eine Unterbrechung - kann es dann nicht daran liegen, dass die "verbratenen Meldegebühren" ohnehin marginal hoch waren, sodass man lieber im Sinne einer ohnehin geringen Chance einer Normerfüllung eine kurzfristige Schonung bzw. Verletzungsgefahrminimierung eingegangen ist? - Wobei ich auch das Argument sehe, dass man sich unter allen Bedingungen stellen sollte, um eigene Leistungen einschätzen zu können.
Dafne Schippers lief nach der Unterbrechung 22.25s, so schlecht können die Bedingungen nicht gewesen sen.