21.08.2025, 12:00
Zeitlauf 2 irgendwie hat YouTube was durcheinander geworfen
NEU https://youtu.be/UgmOJxkevrQ
1. Wilson, Ajee USA 1:57,98
NEU https://youtu.be/UgmOJxkevrQ
1. Wilson, Ajee USA 1:57,98
Abendsportfest - Pfungstadt, 20.08.2025 (Becker 1:59,59 min)
|
21.08.2025, 12:00
Zeitlauf 2 irgendwie hat YouTube was durcheinander geworfen
NEU https://youtu.be/UgmOJxkevrQ 1. Wilson, Ajee USA 1:57,98
21.08.2025, 12:32
(21.08.2025, 11:00)S_J schrieb: Insbesondere meine ich den A-Lauf über 1500m. Håkon Moe Berg hat den norwegischen U20-Rekord von Ingebrigtsen nur um 12/100s verpasst. Toller Lauf! Toller Wettkampf. Die World Ranking Competitions wurden doch dazu eingeführt, damit WA ihre Weltrangliste besser durchziehen kann. Wäre mir neu, dass auch eine bessere Durchsetzbarkeit der Regeln Ziel war. Zur Eindeutigkeit: Das Regelwerk verbietet Unterstützung aus dem Wettkampfbereich und definiert den Wettkampfbereich als einen normalerweise abgesperrten Bereich, in dem der Wettkampf stattfindet und zu dem nur am laufenden Wettbewerb teilnehmende Athleten und andere berechtigte Personen Zutritt haben. Mal abgesehen von der Frage, ob Klatschen oder Anfeuerungsrufe bereits eine Unterstützung darstellen: Kann man sich bei (nahezu) reinen Läufermeetings wie in Pfungstadt nicht einfach auf den Standpunkt stellen, dass der Innenraum nicht zum Wettkampfbereich gehört, zumal dort freier Zutritt für jeden herrscht? Ein besonderes Paradebeispiel sind da auch immer die Meetings in Boston im Winter, wo anfeuern aus dem Innenraum faktisch ausdrücklich erwünscht ist. Besonders wenn ein Weltrekord angegriffen wird: https://youtu.be/1s1sqXnXEnE (21.08.2025, 11:15)Reichtathletik schrieb: FQVerstehe, dass du bei euch auch gerne so eine Veranstaltung hättest, aber das unterschlägt völlig den Mythos Pfungstadt. Dass man solche Felder zum Nulltarif bekommt, liegt doch vor allem daran, dass es sich mittlerweile nicht nur national rumgesprochen hat, dass man aus irgendeinem nicht zu erklärenden Grund in Pfungstadt (vermeintlich) besonders schnell rennen kann. Das wird auch sicherlich die Hauptmotivation von so Leuten wie Moe Berg gewesen zu sein zu starten, ob das Equipment jetzt auf den modernsten Stand ist oder die Veranstaltung auch außerhalb der Bubble hierzulande einen Stellenwert hat, ist da doch völlig zweitrangig. Würde also bereits bezweifeln, dass man das Feld so einfach nach Hamburg oder sonst wohin transportieren könnte, selbst mit den besten Intentionen. Mal abgesehen von so Fragestellungen wie ob man auch dieselben Startzeiten genehmigt bekommen würde..
21.08.2025, 13:07
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.08.2025, 13:08 von OldSchoolRunner.)
(21.08.2025, 12:32)vedo schrieb:ich verstehe auch den Hintergrund von Reichtathletiks Wunsch. Er hat ja auch teilweise Recht.(21.08.2025, 11:15)Reichtathletik schrieb: FQVerstehe, dass du bei euch auch gerne so eine Veranstaltung hättest, aber das unterschlägt völlig den Mythos Pfungstadt. Dass man solche Felder zum Nulltarif bekommt, liegt doch vor allem daran, dass es sich mittlerweile nicht nur national rumgesprochen hat, dass man aus irgendeinem nicht zu erklärenden Grund in Pfungstadt (vermeintlich) besonders schnell rennen kann. Das wird auch sicherlich die Hauptmotivation von so Leuten wie Moe Berg gewesen zu sein zu starten, ob das Equipment jetzt auf den modernsten Stand ist oder die Veranstaltung auch außerhalb der Bubble hierzulande einen Stellenwert hat, ist da doch völlig zweitrangig. Würde also bereits bezweifeln, dass man das Feld so einfach nach Hamburg oder sonst wohin transportieren könnte, selbst mit den besten Intentionen. Mal abgesehen von so Fragestellungen wie ob man auch dieselben Startzeiten genehmigt bekommen würde.. Aber wie Du zurecht geschrieben hast, geht es um einen Mythos, den man nicht einfach in eine andere Stadt transferieren kann. Selbst die 20 km in das neue Stadion am BSP Frankfurt (Hahnstraße) zu gehen, hat man sich ja bisher nicht getraut... Ich glaube, was schnelle Zeiten in Pfungstadt ein wenig begünstigt, ist das kleine umliegende Waldstück, das zumindest den Wind aus Norden bis Osten recht gut abschirmt.
21.08.2025, 13:37
Vor allem lässt sich Pfungstadt nicht beirren und führt bisher keine Normen etc ein (Bei der Gala schon, aber die sind meiner Erinnerung sehr human). Es stört sich niemand wenn im 8. Zeitlauf noch ein M75er 3:30 (auf 800) läuft. Es hat ja auch bis weit in die 2010er gedauert, bis überhaupt Voranmeldungen möglich (!) waren. Wir erinnern uns alle an die Schlangen, in denen wir mit schnell ausgefüllten Stellplatzkarten, einer Startnummer vom Vorletzten Stadtlauf aus Darmstadt und den neuen Sicherheitsnadeln aus der Pappbox standen. Auch damals wurden aber auch schon schnelle Zeiten für verständlicherweise andere Normen angestrebt, z.B. wurde ich spontan von Wolfgang Heinig gefragt (als er sah dass ich 800 laufen würde) ob ich einen seiner 800 m Läufer pacen wollte (was ich begründet ablehnte). Es sind nunmal auch die Jahrzehnte an zuverlässigen, guten Meetings, die zum jetzigen Phänomen geführt haben.
21.08.2025, 13:48
(21.08.2025, 12:32)vedo schrieb: Die World Ranking Competitions wurden doch dazu eingeführt, damit WA ihre Weltrangliste besser durchziehen kann. Wäre mir neu, dass auch eine bessere Durchsetzbarkeit der Regeln Ziel war. Natürlich war letzteres das Ziel. Das ging stark mit dem anderen einher. Das größte Problem vor der Einführung der WRC Wettkämpfe waren nicht regelkonforme Wettkämpfe in der Weltrangliste. Ich möchte nur nochmal an die Hokuspokus-Wettkämpfe 2021 in Marokko erinnern, die die Olympia-Teilnahme von Max Thorwirth verhindert haben. Die nationalen Verbände wurden dazu verpflichtet, zu jedem WRC-Wettkampf eine Verbandsaufsicht zu entsenden, um die regelkonforme Durchführung zu gewährleisten. Ab Kategorie C und höher sind sogar zwei Verbandsaufsichten verpflichtend: eine nationale und eine internationale. (21.08.2025, 12:32)vedo schrieb: Verstehe, dass du bei euch auch gerne so eine Veranstaltung hättest, aber das unterschlägt völlig den Mythos Pfungstadt. Dass man solche Felder zum Nulltarif bekommt, liegt doch vor allem daran, dass es sich mittlerweile nicht nur national rumgesprochen hat, dass man aus irgendeinem nicht zu erklärenden Grund in Pfungstadt (vermeintlich) besonders schnell rennen kann. Das wird auch sicherlich die Hauptmotivation von so Leuten wie Moe Berg gewesen zu sein zu starten...Diese Veranstaltungen leben einzig und allein vom Mythos "Pfungstadt Magic". Nirgends würde man für quasi kein Geld solche Felder zusammen bekommen. Das würde zehntausende Euros kosten. (21.08.2025, 12:32)vedo schrieb: ...ob das Equipment jetzt auf den modernsten Stand ist... ist da doch völlig zweitrangig.Das sehe ich anders. Dort existiert ein technischer Aufbau wie bei einer Kreismeisterschaft. Viel Datenservice ist so einer Veranstaltung gar nicht notwendig, aber es scheitert ja schon am richtigen Umgang mit TAF bzw. einem zielgerichteten Einsatz. Bei der Qualität der Läufe würde ich dringend empfehlen, die Zeitmessung professionell extern auszulagern und ein Back-Up System einzusetzen. Das Risiko und die Verantwortung in diesem Set-Up ist einfach viel zu groß. Auch sollten mindestens drei Uhren inkl. Videowall im Ziel obligatorisch sein. (21.08.2025, 12:32)vedo schrieb: Würde also bereits bezweifeln, dass man das Feld so einfach nach Hamburg oder sonst wohin transportieren könnte, selbst mit den besten Intentionen. Mal abgesehen von so Fragestellungen wie ob man auch dieselben Startzeiten genehmigt bekommen würde..Das würde ich nicht nur bezweifeln. Das halte ich für schlicht unmöglich.
21.08.2025, 14:11
Als ich nach der Merck Gala meine Fassungslosigkeit zum Ausdruck gebracht hatte, wie man eine sportlich so hochwertige Veranstaltung so bescheiden durchführen kann, hat das hier doch recht wenig Resonanz gefunden. Wenn wir als Dorfsportfeste Wettkämpfe wie Köngen, Neckarsulm oder Bönnigheim sehen, dann muss ich sagen, dann kann dort Pfungstadt nicht mithalten.
Bevor so ein Meeting verpflanzt wird, sollte es erst einmal vor Ort besser gemacht werden. Das sind viele kleine Stellhebel, die zu verbessern keine Raketenwissenschaften sind, es aber wohl niemand ein Interesse hat, das zu optimieren. Vielleicht sollte der DLV Max und Felix ein bezahltes Mandat geben, damit da mehr Schwung rein kommt? Dann würde die Bude gerockt werden. Dass sie es können, haben sie schon bewiesen...
21.08.2025, 14:15
(21.08.2025, 13:48)runner5000 schrieb:(21.08.2025, 12:32)vedo schrieb: Die World Ranking Competitions wurden doch dazu eingeführt, damit WA ihre Weltrangliste besser durchziehen kann. Wäre mir neu, dass auch eine bessere Durchsetzbarkeit der Regeln Ziel war. Dass die USA bei ihren Kat.-F Laufveranstaltungen gerne das Infield vollmachen, ist ja nichts Neues. Weder in der Halle noch draußen. Das macht es aber nicht besser. So sieht Boston übrigens bei einem Kategorie-A Meeting aus: https://www.youtube.com/watch?v=Rr_oym8U59w Letztendlich ist die Durchsetzung der Regel aber auch im Interesse der Sportler: Wenn im Infield mitgelaufen und angefeuert wird, machen sich die Sportler angreifbar für Einsprüche und Disqualifikationen. Das möchte doch niemand. Und die einzige Möglichkeit, hier Sicherheit zu garantieren, ist es, das Infield zu räumen und so etwas komplett zu unterbinden.
21.08.2025, 14:27
(21.08.2025, 13:48)runner5000 schrieb:(21.08.2025, 12:32)vedo schrieb: Verstehe, dass du bei euch auch gerne so eine Veranstaltung hättest, aber das unterschlägt völlig den Mythos Pfungstadt. Dass man solche Felder zum Nulltarif bekommt, liegt doch vor allem daran, dass es sich mittlerweile nicht nur national rumgesprochen hat, dass man aus irgendeinem nicht zu erklärenden Grund in Pfungstadt (vermeintlich) besonders schnell rennen kann. Das wird auch sicherlich die Hauptmotivation von so Leuten wie Moe Berg gewesen zu sein zu starten...Diese Veranstaltungen leben einzig und allein vom Mythos "Pfungstadt Magic". Nirgends würde man für quasi kein Geld solche Felder zusammen bekommen. Das würde zehntausende Euros kosten. Ich bin mir schon dessen bewusst, dass man das nicht einfach umtopfen kann. Auch entspricht das nicht meiner Forderung. Mein Punkt ist eher der: Felder entstehen neben "Magic"-Effekten (siehe auch Ramona) vor allem auch durch Kontakte (oder eben Geld, aber darum geht es jetzt mal nicht). Und ein Großteil der Felder in Pfungstadt entsteht, weil Bundestrainer ihre Athleten hinschicken, befreundete Trainer/Gruppen ansprechen, (kostenlos) Tempomacher stellen etc. Das ist eine Qualität, die mir persönlich zu wenig eingebracht wird wenn es nicht allein um eigene Interessen (wie gesagt: Bequem vor der Haustür) geht. Wenn du in den "weißen Flecken" Deutschlands aktuell auch nur annähernd einen neuen Wettkampf auf die Beine stellen möchtest, auf dem auch nur DM-Normen gelaufen werden können, beißt du dir oft die Zähne aus. Und dann wird sich gleichzeitig beschwert, dass an diesen Orten ja nichts "passiere" undandere Meetings überfüllt seien. Daher mein Gedankenspiel: Könnte man diese Netzwerke nicht mal nutzen, um bewusst auch langfristige Ziele zu verfolgen bei der Standortentwicklung? Und könnte man nicht sogar so weit gehen, dass diesim Interesse oder sogar Aufgabe von (Nachwuchs)bundestrainern wäre? (21.08.2025, 13:37)TranceNation 2k14 schrieb: Vor allem lässt sich Pfungstadt nicht beirren und führt bisher keine Normen etc ein (Bei der Gala schon, aber die sind meiner Erinnerung sehr human). Es stört sich niemand wenn im 8. Zeitlauf noch ein M75er 3:30 (auf 800) läuft. Es hat ja auch bis weit in die 2010er gedauert, bis überhaupt Voranmeldungen möglich (!) waren. Wir erinnern uns alle an die Schlangen, in denen wir mit schnell ausgefüllten Stellplatzkarten, einer Startnummer vom Vorletzten Stadtlauf aus Darmstadt und den neuen Sicherheitsnadeln aus der Pappbox standen. Auch damals wurden aber auch schon schnelle Zeiten für verständlicherweise andere Normen angestrebt, z.B. wurde ich spontan von Wolfgang Heinig gefragt (als er sah dass ich 800 laufen würde) ob ich einen seiner 800 m Läufer pacen wollte (was ich begründet ablehnte). Es sind nunmal auch die Jahrzehnte an zuverlässigen, guten Meetings, die zum jetzigen Phänomen geführt haben. Die gute alte Zeit ![]() ![]() (21.08.2025, 13:48)runner5000 schrieb: Natürlich war letzteres das Ziel. Das ging stark mit dem anderen einher. Das größte Problem vor der Einführung der WRC Wettkämpfe waren nicht regelkonforme Wettkämpfe in der Weltrangliste. Ich möchte nur nochmal an die Hokuspokus-Wettkämpfe 2021 in Marokko erinnern, die die Olympia-Teilnahme von Max Thorwirth verhindert haben. An die Wettkämpfe in Marokko erinnere ich mich auch, aber bei sowas waren die Probleme ja deutlich grundlegenderer Art, also dass da schwer nachvollziehbare Wettkämpfe aus dem Boden gestampft wurden. Natürlich geht es dann aber miteinander einher. (21.08.2025, 13:48)runner5000 schrieb:Das Zitat war aus Athletensicht gemeint, für die ist es vor allem wichtig, dass am Ende (möglichst schnell) Zeiten schwarz auf weiß stehen. Mit der Geschwindigkeit klappt das an ja an sich auch deutlich besser als in der Vergangenheit. Kaum jemand von denen wird das potenzielle Risiko eines Datenverlustes beurteilen können. Das muss natürlich nicht dem widersprechen, was du schreibst.(21.08.2025, 12:32)vedo schrieb: ...ob das Equipment jetzt auf den modernsten Stand ist... ist da doch völlig zweitrangig.Das sehe ich anders. Dort existiert ein technischer Aufbau wie bei einer Kreismeisterschaft. Viel Datenservice ist so einer Veranstaltung gar nicht notwendig, aber es scheitert ja schon am richtigen Umgang mit TAF bzw. einem zielgerichteten Einsatz. (21.08.2025, 14:15)S_J schrieb: So sieht Boston übrigens bei einem Kategorie-A Meeting aus: Das ist auch eine andere Halle mit anderem Veranstalter. Glaube sowieso nicht, dass das in den USA zwangsläufig etwas mit der Kategorie zu tun hat, die Leute stehen auch bei höherrangingen Wettkämpfen im Infield. Vielleicht interpretiert man wie von mir dargelegt das Regelwerk etwas freier.
21.08.2025, 18:13
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.08.2025, 18:14 von TranceNation 2k14.)
(21.08.2025, 14:27)Reichtathletik schrieb: Die gute alte Zeit Und wenn wir 2014 nochmal zusammen gelaufen wären, hätte Nico auch dort seine 1:54 geschafft ![]() |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: |
1 Gast/Gäste |