(03.08.2025, 10:04)markus-jonda@gmx.de schrieb:(03.08.2025, 08:59)omega schrieb: Beim Weitsprung der Männer waren die ersten drei Athleten stark, bzw. mit Normalleistung, aber dahinter fiel es ab. Platz 4 nur noch 7,18m, Athleten teilweise 50cm unter PB bei leichtem GW. Einige waren nicht am Start. Gründe?
Beim Hochsprung ähnlich: 3 starke M30 Athleten, Platz 4 mit 2,05m.
Könnte vielleicht sein, dass die Windverhältnisse sehr ungünstig waren? Ich glaube mich zu erinnern, dass die Weitspringer in Richtung 100 Meter Ziel sprangen und da hatten wir ja den sächsischen Mistral (auch Ostwind genannt) mit außerordentlichen Geschwindigkeiten. Das relativ kühle Wetter mag zudem seinen Beitrag geleistet haben.
Kann man da nicht situativ die Anlaufrichtung umlegen?
Irgendwo hakt es in der gehobenen LA-Klasse. Diese Fehler muss man suchen und strikt eliminieren und vor allem gute wissenschaftliche Erkenntnisse jedem Talent zur Verfügung stellen. Talente gehören frühzeitig in ein wissendes Umfeld. Wer ist in der Lage, die Leistungsausprägung gravierend positiv zu beeinflussen? Auf einen einfachen Nenner gebracht: Stellt man oben in der Hierarchie die richtigen Fragen der Kanalisierung??? Ich formuliere das wirklich ganz ohne Anklage, sondern denke rein sachlich, was mehr bringt.
Gertrud