Leider wissen wir ja auch nur sehr eingeschränkt, wie die deutsche Spitze trainiert. Ab und an gibt es eine Beispielwoche in der LA-Training, einige wenige sind bei Strava, aber das reicht eigentlich nicht, um belastbar allgemeine Aussagen treffen zu können. Wir haben nur die Wettkampfergebnisse und den Vergleich zum Rest der Welt und müssen uns in Spekulationen ergehen (Was ich nicht verwerflich finde. Wenn wir falsch liegen, steht es den betroffenen Trainern/Athleten ja frei, die falschen Spekulationen zu korrigieren).
Wenn sich mehr Nachwuchstrainer an den RTP hielten, wäre schon viel gewonnen. Natürlich ist auch das jetzt folgende nur eine Extrapolation aus einer kleinen Stichprobe, aber es sei trotzdem gesagt: Wenn es nach dem RTP ginge, würde im Nachwuchsbereich (mindestens bis Ende U18) überwiegend Schnelligkeit, Schnelligkeitsausdauer und Ausdauer entwickelt. Das klassische Tempoläufe (400er und 600er) im und schneller als WK-Tempo auf der Bahn knüppeln nähme nur einen sehr kleinen Teil des Trainings ein. Meinem Eindruck nach sieht die Realität leider oft ganz anders aus und das ist aus meiner Sicht eine der Ursachen für fehlende Entwicklung in der U20 und U23.
Zitat:-Gruppentraining nach Rahmentrainingsplan (selbst für Platzierte bei DM Jugend), dh keine ausreichende Individualisierung
Wenn sich mehr Nachwuchstrainer an den RTP hielten, wäre schon viel gewonnen. Natürlich ist auch das jetzt folgende nur eine Extrapolation aus einer kleinen Stichprobe, aber es sei trotzdem gesagt: Wenn es nach dem RTP ginge, würde im Nachwuchsbereich (mindestens bis Ende U18) überwiegend Schnelligkeit, Schnelligkeitsausdauer und Ausdauer entwickelt. Das klassische Tempoläufe (400er und 600er) im und schneller als WK-Tempo auf der Bahn knüppeln nähme nur einen sehr kleinen Teil des Trainings ein. Meinem Eindruck nach sieht die Realität leider oft ganz anders aus und das ist aus meiner Sicht eine der Ursachen für fehlende Entwicklung in der U20 und U23.
There is all the difference in the world between treating people equally and attempting to make them equal (Friedrich August von Hayek)