13.07.2023, 09:27
Verletzte DLV-Athleten 2023 (Aktuell Fabienne Königstein)
|
13.07.2023, 09:58
Strava, da man da nur angemeldet drauf zugreifen kann, habe ich mir den Link gespart
There is all the difference in the world between treating people equally and attempting to make them equal (Friedrich August von Hayek)
13.07.2023, 17:37
update Laura Marie Müller
Sie wurde gestern operiert - Achillessehnenriss ! https://www.instagram.com/p/CuooL-wq6Cg/ (13.07.2023, 17:37)Sprunggott schrieb: update Laura Marie Müller Diese Flut an großen Verletzungen und Operationen berührt mich wirklich ungemein. Da kann doch logistisch einiges nicht stimmen!!! Ich würde aber auch alles durchforsten und auf den Kopf stellen. Der DLV muss unbedingt eine totale Offensive starten, um diese Vorkommnisse entsprechend aufzuarbeiten. Die Topleute gehören in ein regelmäßiges Screening der Sehnenqualität. Deutschland verfügt über die entsprechenden Fachleute. Vor allem muss man den TuT und AuA klarmachen, dass man nach der OP andere Trainingsinhalte anbieten und vielleicht auch andere Ernährung, Schuhe ... kaufen sollte. Nicht jeder Schuh passt zu jedem Athleten. Das Geld sollte nicht den Ausschlag geben. Uns bricht ein/e Athlet/in nach der/m anderen weg. Gertrud
14.07.2023, 08:43
Diese hohe Anzahl an Verletzten und Operierten lässt bei mir nur den Schluss zu, dass die Protagonisten in zweierlei Hinsicht schlecht versorgt sind: einmal durch knallharte und akribische Sportuntersuchungen generell und individuell und durch präzises Strukturtraining vor Ort. An beiden Schrauben sollte man übergeordnet und vor Ort drehen.
Also: Ärmel aufkrempeln und ran an die Beseitigung der Schwächen!!! ![]() Gertrud
15.07.2023, 14:19
15.07.2023, 15:01
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.07.2023, 15:31 von markus-jonda@gmx.de.)
Eine einzige Katastrophe. Wie kann man mit so einer Verletzung überhaupt bei der DM antreten? Wird da bei entsprechenden Schmerzen/ Einschränkungen nicht vor dem Wettkampf (DM in Kassel) das Ganze ärztlich abgecheckt? Und jetzt kann mir keiner erzählen, dass da nicht auch schon Probleme vor der DM aufgetreten sind.
Mit einem gewissen Horror schaue ich jetzt auf die berühmt berüchtigten Zwischentrainingslager. Auch bin ich gespannt, wie viele der in den nächsten Tagen nominierten AthletInnen überhaupt antreten. Und wie viele von diesen dann überhaupt zum Saisonhöhepunkt ihre Bestleistung geben können. Viele können es nicht mehr sein. ![]() Bei einem Riß der Achillessehne kann das, bei entsprechender Indikation auch das Karriereende sein, Hanna Klein ist ja auch schon 30. Ich kenne einen Triathleten, der mit 32 seinen Leistungssport aufgeben musste. Und auf Hanna Kleins Niveau lässt der Körper halt nicht mehr viel zu.
Es sollten bei den fußläufigen Disziplinen alle drei Monate etwa Neovaskularisierungstest gemacht werden, um ein schwächer werdendes Achillessehnenbindegewebe zu kontrollieren, das unbemerkt transferiert wird. Es müsste dazu ein komplettes Screening von Zeit zu Zeit erfolgen und auch alle Ursachen und deren Vermeidung im TuT-Wissen etabliert werden, damit man die Anzahl dieser vielen Verletzungen minimiert. Hier geht es um die gesamte Ärzteschaft und die wissenschaftliche Schiene in diesem Bereich.
Es geht auch um die sehr präzise Untersuchung der Sportschuhe durch entsprechende Fachleute. Man kann durch Materialanpassung nicht immer mehr die Zeiten pushen und die Strukturen vielleicht damit überfordern und anfällig machen. Gertrud
15.07.2023, 18:15
Mein Eindruck ist, dass sich Achillessehnenverletzungen häufen. Wenn der Eindruck stimmt,frage ich mich, ob der Einsatz von Schuhen mit Carbonplatte hierbei eine ursächliche Rolle spielt. Es muss auch nicht die entscheidende Rolle sein. Aber manchmal genügt ja der sprichwörtlich „letzte Tropfen“. Meines Erachtens sollte man den Einsatz dieser Schuhe im Wesentlichen auf Wettkämpfe beschränken. Weiß jemand, ob es Athleten gibt, die damit umfangreiche Trainingseinheiten absolvieren?
15.07.2023, 18:18
(15.07.2023, 18:15)LADummy schrieb: Weiß jemand, ob es Athleten gibt, die damit umfangreiche Trainingseinheiten absolvieren? Ja. Viele Athleten führen die schuhbedingten Leistungssteigerungen vor allem darauf zurück, dass sie diese Schuhe im Training verwenden und dadurch mehr und härter trainieren können, weil sie sich schneller von den Belastungen erholen. There is all the difference in the world between treating people equally and attempting to make them equal (Friedrich August von Hayek) |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: |
2 Gast/Gäste |