16.11.2022, 10:39
800m-Lauf in Deutschland - aktuelle Situation
|
Interessant. Justin Rinaldi dürfte regelmäßigen letsrun-Lesern ein Begriff sein, er hat da früher recht häufig zum Thema 800m-Training gepostet.
JRinaldi Training There is all the difference in the world between treating people equally and attempting to make them equal (Friedrich August von Hayek)
21.11.2022, 19:21
Ankündigung war neulich schon mal in einem anderen Thread, hier etwas mehr Details
https://www.leichtathletik.de/news/news/...-gas-geben Ich verstehe den Lockruf der 400m Staffel, aber sonst bin ich etwas skeptisch. Hering (*Oktober 94) ist 2015 1:59.54 gelaufen. 2019 und 22 war sie minimal schneller, 2021 minimal langsamer, 2016-18 knapp eine Sekunde langsamer. Sie ist aber 2021 und 2022 stabiler im Bereich 2:00-01 gelaufen. 400m PB ist 52.91 von 2015. Die 400m ist sie anscheinend meistens nur gegen Anfang der Saison gelaufen, daher vielleicht nicht so aussagekräftig. Wenn überhaupt, gibt es aber mit der Ausnahme des sehr guten Jahres 2015 (und 2022) bei Hering eher eine leichte Korrelation von besserer 400m Zeit und schwächerer 800m-Leistung, nämlich 2016 und 17, und umgekehrt 2019, 2021). Das gibt sehr wenig her. Um Staffelkandidatin zu werden, müsste Hering m.E. PB laufen (ca. 52,5 und damit wäre sie noch keine klare Kandidatin). Glaube nicht, dass ihr das hilft, 1:57-58 zu laufen.
Hering sollte etwas mehr 400 m laufen. Der Dlv müsste aber etwas flexibler werden. Bei der DM sollten 800 m Läufer auch die 400 m angehen können ohne den 800 m Startplatz zu verlieren. Selina Büchel ist mehrmals die SM gelaufen auf 400 m Bestzeit 52.97 und 800 m 1.57.95. Wenn Hering intensiver Unterdistanz läuft sollte sich das auf den Sprint letzte 600 m auswirken. Die Zeit von Audrey Werro 53.7 ca ist stark verbesserungsfähig trotzdem liegt Sie auf 800 m nur 1/10 hinter Hering. Büchel war 2x in der Teamstaffel am Europacup 4x400 m.
Die deutsche 400 m Staffel könnte sicher noch jemanden brauchen mit Durchstehvermögen.
22.11.2022, 13:59
Ich weiß natürlich nicht, wie genau Hering bisher trainiert hat, insbesondere nicht, wie ernsthaft 400m gelaufen wurden. Nach Punkten ist ihre überraschend gute 1500m BL 4:08 weit besser als ihre 52,9 über 400m. Und ich sehe halt kaum eine Korrelation zwischen ihren 400m-Zeiten und den 800m-Zeiten. (Und auch wenig bei den anderen aktuellen sub 2 Läuferinnen in Europa, die meisten haben langsamere 400m PB als Hering, auch solche mit schwachen 1500m-Zeiten, selbst Hodgkinson hat nur 52,4 PB)
Wenn man nicht gerade Mu heißt, sind m.E. echte 400/800m Läufer/innen sehr selten. Die stabileren Leistungen Herings in den letzten drei Jahren rühren eher von verbesserter Ausdauer wie die soliden 1500m-Ergebnisse zeigen. Bei relativer Stagnation sind Änderungen immer einen Versuch wert, und es wäre natürlich super, wenn Hering stabiler unter 2 min. laufen könnte. Ich bin halt skeptisch, dass der Weg hierzu über 52,3 400m läuft.
22.11.2022, 15:39
Hering hat sich in den letzten Jahren offenbar im Ausdauerbereich verbessert wie man an ihren 1.500m Läufen sehen kann.
Das hat aber nicht zu einer Verbesserung über 800m geführt. Jetzt versucht sie es über die Unterdistanz . Letztlich hat sie sich seit 2015 nicht mehr verbessert. Da scheint es richtig etwas zu ändern. Und die verbesserte Ausdauergrundlage verschwindet ja nicht spurlos nur weil sie mehr Schnelligkeit trainiert.
24.11.2022, 10:29
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.11.2022, 10:30 von dominikk85.)
eine 52.9 ist für eine ausdauerorientierte 800m Läuferin auch nicht so schlecht ist.
Es gibt durchaus Läuferinnen die mit einer 53 glatt unter 1:58 laufen.
24.11.2022, 13:05
Hering war aber 2015 (bei der 400m PB) eher keine ausdauerbasierte 800m-LÄuferin, sondern verstand sich wohl selbst lange eher (oder immer noch) als 400/800m-Läuferin. Sie ist bspw. in Pliezhausen auch fast immer 600m gelaufen, nicht 1000m.
Wenn man sich die top 10-12 800m Frauen in Europa anschaut, ist Hering mit 52,9 bei den besseren. Man sieht da kaum eine Korrelation zwischen 400m und 800m-Zeiten, vermutlich auch, weil die wenigsten die 400m nach der Jugend noch ernsthaft laufen. Z.B. Lamote nur 53,9, aber schon 2016 1:58 und danach noch schneller. Die einzigen 400/800m-Typen aus den europ. top 12 sind die Slovenin Horvath mit 23,47 und 51,22 und die Französin Raharolahy (52,2).
24.11.2022, 14:35
Ich habe bei Hering immer den Verdacht, dass sie nicht in der Lage ist, die 800m strategisch zu laufen.
Bei 1500m ist das nicht so wichtig.
24.11.2022, 14:55
Bis vor zwei oder drei Jahren hatte ich den Eindruck, Hering habe nur Ausdauer/Kraft für 600m. Seither ist sie deutlich stabiler in der Leistung geworden und das hat sich auch beim Überstehen von Runden in größeren WK gezeigt. Das dürfte an verbesserter Ausdauer liegen.
Ein kaum lösbares Problem ist ihre Größe, die Vorauslaufen begünstigt, was natürlich taktisch oft nicht angeraten ist, wenn man dem Feld nicht klar überlegen ist. Da kann sie natürlich nichts dafür, ebensowenig, dass es in D so wenig ernste Konkurrenz gibt, dass sie hier seit 5 Jahren dominiert hat. Bzgl. der 400m ist mein Punkt, dass 52,9 ebenso wie 53,9 schnell genug für 1:58,0 ist oder erst recht für stabil 1:59,x (was sie ja auch nicht schafft, selbst wenn sie in den letzten Jahren meistens ein bis zwei Saisonrennen unter 2 min hatte). D.h., woran es hapert (was auch immer es ist, ich tippe immer noch am ehesten auf spezfische Ausdauer) wird m.E. nicht besser durch 52,0 400 PB. |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: |
4 Gast/Gäste |