(23.06.2021, 08:35)Sebastian schrieb: Aber mal schauen, es gab Anfang dieser Woche ein Urteil des Supreme Courts in den USA, das das "Sklavenhalten" im College deutlich einschränkt. Das betrifft natürlich vordergründig (fast) nur College-Football, wo die Spieler eben (abseits ihrer Stipendeien) keinerlei Geld/Kompensation erhalten dürfen, obwohl das Ganze natürlich ein Multi-Milliarden-Geschäft für die Unis ist.
Sollte da (wird natürlich ein paar Jahre dauern) jetzt so vorgegeangen werden, dass die zukünftig Geld verdienen dürfen (bzw. anteilsmäßig sogar ein guter Teil der TV-Erlöse an die Spieler ausgeschüttet werden MÜSSEN) wird das ganz sicher Auswirkungen auf die "SubventionierunG" der anderen Sportarten, hierbei vor allem der Leichtathletik haben. Ich hätte nicht sehr viel dagegen, sollten die Amis diesen Wettbewerbsvorteil verlieren
Nach allem was ich weiss gibt es in der grossen Summe der Unis, die Football-Teams (und Baseball) nur relativ wenige, die damit
wirklich (und dann aber) viel Geld machen. Ja, das sind dann mit LSU etc. natürlich PowerHouses auf in der LA, aber ich glaube nicht, dass die USA damit in Summe in allen Colleges wirklich viel Quersubvention verlieren wird. Die Unis, die ich aus persönlicher Erfahrung kenne, hatten Football eher als Geldsenke, da der Unterhalt der grossen Teams und Stadien immens teuer ist. Ja, das Urteil hat die Tendenz hier etwas zu ändern, aber ich glaube nicht, dass dass soo dramatisch werden wird. Und warum sollte man den USA ihre im Collegesport wirklich tollen Möglichkeiten nicht gönnen? Mit dem letzten, auch wenn durch Smiley gezeichneten Satz, gehe ich aus sportlicher Sicht nicht mit ... ...
abgetrennt aus
Trials - ungerecht und primitiv oder das gerechteste Nominierungssystem?
da es nur am Rande mit Trials zu tun hat