Dr. Claus Dethloff ist ein Mann aus der Wirtschaft und mit sportlichem Hintergrund auf Weltklasseniveau. Es ist schon eine andere Liga, was er in so kurzer Zeit an Geldern akquiriert hat. Er hat einfach die monitären Verbindungen. Wir brauchen solche Leute, die disruptiv arbeiten und nicht 20 Jahre schlafen, ehe sie sich bewegen. Natürlich kann es auch da zu Fehlern kommen.
Ich bin schon der Meinung, dass er in vielen Fällen auf dem kleinen Dienstweg finanziell helfen kann. Der Verband täte gut daran, die Trainingsstätten deutschlandweit zur Verfügung zu stellen und nicht zu blockieren. Vor allem würde ich die Trainingsmöglichkeiten nicht auf die Kaderleute begrenzen, weil die Nominierungen auch teilweise vom BT abhängen. So gehen uns reihenweise Talente verloren. Dieses Knebelverhalten sollte der Vergangenheit angehören.
Ich würde die Förderung dieser Gruppierung als eine Säule sehr stark auf wahre Talente ausrichten und Scouts installieren. Wir müssen von dieser einen Einrichtung Vereine - Kaderzugehörigkeit durch BT-Sichtung weg und viele individuelle Wege zulassen. Wenn ich heute 30 Jahre alt wäre und meine pekuniäre Absicherung von heute hätte, würde ich mir ein Haus mit allem Drum und Dran in sportlicher Hinsicht als kleines OSP bauen und das nicht in der Absicht, gegen den Verband zu arbeiten, sondern ihm gute internationale SuS aufzubauen. Man darf nicht "kleinkariert" geprägt sein. Meine Ideen z.B. an Spezialgeräten, die nur in meinem Kopf sind, findet man in keinem deutschen OSP so konzentriert. Das wären alles Geräte, die Verletzungen aus dem Bereich der Spezialfunktionen in der LA ausschließen. Manchmal packt mich so eine Sehnsucht nach Optimierung, wenn ich nicht auf mein Geburtsdatum schaue.
Lasst Claus ohne Groll einfach machen!!!
Gertrud
Ich bin schon der Meinung, dass er in vielen Fällen auf dem kleinen Dienstweg finanziell helfen kann. Der Verband täte gut daran, die Trainingsstätten deutschlandweit zur Verfügung zu stellen und nicht zu blockieren. Vor allem würde ich die Trainingsmöglichkeiten nicht auf die Kaderleute begrenzen, weil die Nominierungen auch teilweise vom BT abhängen. So gehen uns reihenweise Talente verloren. Dieses Knebelverhalten sollte der Vergangenheit angehören.
Ich würde die Förderung dieser Gruppierung als eine Säule sehr stark auf wahre Talente ausrichten und Scouts installieren. Wir müssen von dieser einen Einrichtung Vereine - Kaderzugehörigkeit durch BT-Sichtung weg und viele individuelle Wege zulassen. Wenn ich heute 30 Jahre alt wäre und meine pekuniäre Absicherung von heute hätte, würde ich mir ein Haus mit allem Drum und Dran in sportlicher Hinsicht als kleines OSP bauen und das nicht in der Absicht, gegen den Verband zu arbeiten, sondern ihm gute internationale SuS aufzubauen. Man darf nicht "kleinkariert" geprägt sein. Meine Ideen z.B. an Spezialgeräten, die nur in meinem Kopf sind, findet man in keinem deutschen OSP so konzentriert. Das wären alles Geräte, die Verletzungen aus dem Bereich der Spezialfunktionen in der LA ausschließen. Manchmal packt mich so eine Sehnsucht nach Optimierung, wenn ich nicht auf mein Geburtsdatum schaue.

Lasst Claus ohne Groll einfach machen!!!

Gertrud