17.04.2025, 10:25
Im Sinne der WA Road Race Labels ist ein Athlet "Elite", wenn er eine Leistung von mehr als 1115 Punkten anbieten kann. Also im HM beispielsweise 1:01:48
Abdelhadi Labali
|
17.04.2025, 10:25
Im Sinne der WA Road Race Labels ist ein Athlet "Elite", wenn er eine Leistung von mehr als 1115 Punkten anbieten kann. Also im HM beispielsweise 1:01:48
17.04.2025, 10:40
(17.04.2025, 10:25)S_J schrieb: Im Sinne der WA Road Race Labels ist ein Athlet "Elite", wenn er eine Leistung von mehr als 1115 Punkten anbieten kann. Also im HM beispielsweise 1:01:48 Die Zeit hätte er unterboten. Aber, ketzerische Frage: Muss man für eine Eliten-Einstufung auch in einem Testpool sein?
17.04.2025, 10:45
(17.04.2025, 10:40)Reichtathletik schrieb:(17.04.2025, 10:25)S_J schrieb: Im Sinne der WA Road Race Labels ist ein Athlet "Elite", wenn er eine Leistung von mehr als 1115 Punkten anbieten kann. Also im HM beispielsweise 1:01:48 Tatsächlich nicht. Für Gold- und Platinum-Level Läufer kann die AIU Athleten in den Testpool aufnehmen. Müssen aber nicht. Ich hänge mal das Dokument zum Nachlesen an.
17.04.2025, 10:59
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.04.2025, 11:00 von mariusfast.)
(17.04.2025, 10:45)S_J schrieb:(17.04.2025, 10:40)Reichtathletik schrieb:(17.04.2025, 10:25)S_J schrieb: Im Sinne der WA Road Race Labels ist ein Athlet "Elite", wenn er eine Leistung von mehr als 1115 Punkten anbieten kann. Also im HM beispielsweise 1:01:48 Nach seiner HM PB in Hamburg hatte er wohl auch einen Doping Test. https://www.facebook.com/photo.php?fbid=...000&type=3 “Anything we can actually do we can afford” Keynes
17.04.2025, 11:05
(17.04.2025, 10:59)mariusfast schrieb:(17.04.2025, 10:45)S_J schrieb:(17.04.2025, 10:40)Reichtathletik schrieb:(17.04.2025, 10:25)S_J schrieb: Im Sinne der WA Road Race Labels ist ein Athlet "Elite", wenn er eine Leistung von mehr als 1115 Punkten anbieten kann. Also im HM beispielsweise 1:01:48 Den Link kann ich leider nicht öffnen. Grundsätzlich sind die Test in Hamburg und Leverkusen (da gab es auch welche unklar, ob er dabei getestet wurde) zwar gut, aber leider auch kein Ruhmensblatt für den Anti-Doping-Kampf. A.L. ist in der Vergangenheit mit Unregelmäßigkeiten im Blutpass aufgefallen. Seine bisherigen Vergehen wären mit einer Urinprobe gar nicht bemerkt worden. Auch in dem von SJ nun verlinkten Dokument stehen ja die Requierments: Demnach wird nur ein Bruchteil der Dopingproben verpflichtend auch auf Epo überprüft. Nicht falsch verstehen, ich will damit nicht sagen, dass betrogen wird, aber immer wieder zu erzählen, es werde so viel getestet und Doping sei deshalb kaum möglich ist leider nicht wahr. Nachwievor finden wir meist nur die, die sich erwischen lassen aus Unachtsamkeit.
17.04.2025, 11:18
(17.04.2025, 11:05)Reichtathletik schrieb:(17.04.2025, 10:59)mariusfast schrieb:(17.04.2025, 10:45)S_J schrieb:(17.04.2025, 10:40)Reichtathletik schrieb:(17.04.2025, 10:25)S_J schrieb: Im Sinne der WA Road Race Labels ist ein Athlet "Elite", wenn er eine Leistung von mehr als 1115 Punkten anbieten kann. Also im HM beispielsweise 1:01:48 Das ist von seiner FB SEite ein Bild, das er nach dem Hamburg Halbmarathon am 16. Oktober gepostet hat. Zu sehen 2 Behälter markiert mit "A" und das andere mit "B" und eine leere Schachtel mit der Aufschrift "Lockcon". “Anything we can actually do we can afford” Keynes
17.04.2025, 14:16
(17.04.2025, 10:13)Reichtathletik schrieb: Woraus ergibt sich denn bitte deiner Meinung nach der Anspruch auf Elite? Da starten 12.000 Leute oder so. Irgendwo ist immer ein Cut. in Karlsruhe ist doch die Voraussetzung einheitlich und nicht willkürlich? Einteilung der Läufe nach SB der Vorjahre? Wie willst du es sonst machen? Und nochmal: Bei A.L. ausschließlich aus einem Grund, über den bereits in übergeordneten und offiziellen WAA Organen sowie im konkreten Einzelfall von A.L. entschieden wurde. Und genau das ist die Problematik, weil es eben unser Rechtssystem entwertet. “Anything we can actually do we can afford” Keynes
17.04.2025, 14:24
(17.04.2025, 14:16)mariusfast schrieb:(17.04.2025, 10:13)Reichtathletik schrieb: Woraus ergibt sich denn bitte deiner Meinung nach der Anspruch auf Elite? Da starten 12.000 Leute oder so. Irgendwo ist immer ein Cut. Wenn du in Karlsruhe mit einer 1500m PB in ein 5.000m Feld willst oder sagst du hast dich massiv verbessert ist das genauso Ermessensspielraum wie hier. Ganz streng genommen könnte man auch einfach sagen: Erster MNarathon überhaupt, zeig erstmal dass du die Zeit kannst. Und ansonsten nochmal: Das Rechtssystem gibt nur her, dass er wieder starten darf. Ich verstehe wirklich nicht, warum man Dopingsünder so vehement schützen bzw. wieder aufnehmen will.
17.04.2025, 14:26
(17.04.2025, 10:02)mariusfast schrieb:(17.04.2025, 09:46)Reichtathletik schrieb: Offen gestanden verstehe ich da das Problem nicht.Wieso nicht? Was ist denn "Eliteverpflegung"? Alle TN haben laut der Homepage ja das Recht bzw die Möglichkeit ihre Eigenverpflegung zu nutzen und an bestimmten Stationen zu deponieren. Für die Norm und Bestenliste ist ja die Nettozeit relevant. Er hat aus dem Startblock A lediglich schlechtere Bedingungen für den Gesamtsieg und das Preisgeld. Damit ist für mich der Vergleich mit einem Bahnwettkampf, in dem es keine Nettozeit gibt, auch hinfällig.
17.04.2025, 14:31
(17.04.2025, 14:16)mariusfast schrieb:So wird es ganz sicher nicht gemacht. Die Läufe werden nach Zielzeiten gesetzt. Schau mal in ein paar Wochen in die Meldeliste für Karlsruhe in Ladv. Du wirst du eine Menge Wunschzeiten in den Athletenprofilen sehen, die noch nie gelaufen wurden.(17.04.2025, 10:13)Reichtathletik schrieb: Woraus ergibt sich denn bitte deiner Meinung nach der Anspruch auf Elite? Da starten 12.000 Leute oder so. Irgendwo ist immer ein Cut. |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: |
2 Gast/Gäste |