11.03.2025, 11:59
Unfassbar. Eine College-Läuferin schlägt mit dem Staffelstab auf eine Konkurrentin ein:
https://www.n-tv.de/mediathek/videos/spo...19682.html
https://www.n-tv.de/mediathek/videos/spo...19682.html
Netzfundstücke
|
11.03.2025, 11:59
Unfassbar. Eine College-Läuferin schlägt mit dem Staffelstab auf eine Konkurrentin ein:
https://www.n-tv.de/mediathek/videos/spo...19682.html
11.03.2025, 19:22
Die Road-to-Nanjing-Liste wurde bereinigt und gibt aus mehreren Gründen ein sehr trauriges Bild ab:
- In den Laufdisziplinen waren große Felder geplant, die aber in den meisten Disziplinen nicht komplett besetzt werden können. Teilweise kommt man dadurch mit sehr durchschnittlichen Leistungen noch zu einem WM-Startplatz. Bei den 400 Metern der Frauen stehen bei 30 Startplätzen nur 12 Namen auf der Liste! - Es stehen nur ganz wenige Deutsche auf den Listen (Sam Parsons, Bo Kanda Lita Baehre, Max Heß, Till Steinforth, Tim Nowak, Imke Onnen, Jessie Maduka, Vanessa Grimm). Hier sind ein paar Cleverles dabei, die wie bspw. Jessie Maduka das Weltranglistensytem offensichtlich so durchschaut haben, dass ihnen das auch den Weg nach Tokio ebnen wird. Vanessa Grimm stand meines Erachtens gestern nicht auf der Liste und hat sich dann wohl kurzfristig umentschieden. - Etliche andere DLV-Athleten wären über die Direktnorm oder mit erfüllter Bestätigungsnorm über die Jahresbestenliste qualifiziert gewesen, verzichten aber offensichtlich. Das ist unbegreiflich, weil man in den ausgedünnten Startfeldern eines GW-kategorisierten Events die Weltranglistenpunkte quasi auf dem Silbertablett serviert bekäme. Es wird sehr interessant, ob das dazu führt, dass sich manche davon nicht für die Freiluft-WM qualifizieren werden, weil sie nicht genug Weltranglistenpunkte haben. - So sehr wie sich Franziska Schuster über ihre Zeit bei der DM gefreut hatte, hätte ich gedacht, dass sie das wegen der Teilnahmemöglichkeit an der Hallen-WM getan hätte. Ganz ehrlich: Wie viele Teilnahmechancen bei einer WM werden sie oder die ebenfalls teilnahmeberechtigte, aber nicht aufgelistete Hawa Jalloh noch bekommen? - Wie die Teilnahmequote der weltweiten Top-Leute ist, habe ich mir noch nicht im Detail angeschaut. Wenn sich das so bestätigt, sollte sich World Athletics genau überlegen, warum diese Hallen-WM so wenig angenommen wird (Ort? Termin? Zu viele Startplätze?). Vielleicht fragt der Weltverband auch herum, ob nicht doch noch jemand Lust hat, und es melden sich ein paar Deutsche?
11.03.2025, 19:57
Interessanterweise wurde die Weltranglistenpunkte noch nicht neu berechnet. Steinforth wird dort z.B. noch mit 1.227 Punkten geführt. Nach der EM kommt er aber auf sehr gute 1.263 Punkte.
11.03.2025, 20:07
Also aus dem Bauch heraus finden ich Mitte März für Halle einfach zu spät. Da ist es mitunter außerhalb der Halle wärmer als drinnen.
Perspektivisch ist auf globaler Ebene eh die Frage warum sich alle an der Nordhalbkugel orientieren müssen. 50% der Welt sollen im Sommer in die Halle?!
11.03.2025, 20:12
(11.03.2025, 20:07)Reichtathletik schrieb: 50% der Welt sollen im Sommer in die Halle?!90% der Bevölkerung lebt aber auf der Nordhalbkugel. Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Nordhalbkugel
11.03.2025, 20:27
(11.03.2025, 19:22)Befürworter schrieb: - So sehr wie sich Franziska Schuster über ihre Zeit bei der DM gefreut hatte, hätte ich gedacht, dass sie das wegen der Teilnahmemöglichkeit an der Hallen-WM getan hätte. Ganz ehrlich: Wie viele Teilnahmechancen bei einer WM werden sie oder die ebenfalls teilnahmeberechtigte, aber nicht aufgelistete Hawa Jalloh noch bekommen? In welchem Universum ist Franziska Schuster teilnahmeberechtigt? Sie hat kein Ranking, weil sie dafür mindestens drei 100m Hürden Resultate bräuchte und sie war letztes Jahr in der Freiluftsaison verletzt. Hawa Jalloh ist in den Rankings irgendwo um die 300, bereinigt nicht in den Top 100. Sie soll sich aber trotzdem für eine WM vorbereiten, falls sonst niemand Bock hat?
11.03.2025, 20:30
(11.03.2025, 20:27)frbcrane2 schrieb:(11.03.2025, 19:22)Befürworter schrieb: - So sehr wie sich Franziska Schuster über ihre Zeit bei der DM gefreut hatte, hätte ich gedacht, dass sie das wegen der Teilnahmemöglichkeit an der Hallen-WM getan hätte. Ganz ehrlich: Wie viele Teilnahmechancen bei einer WM werden sie oder die ebenfalls teilnahmeberechtigte, aber nicht aufgelistete Hawa Jalloh noch bekommen? Aufgefüllt wird per SB, nicht Ranking. It is remarkable how much long-term advantage people have gotten by trying to be consistently not stupid, instead of trying to be very intelligent.
11.03.2025, 20:30
(11.03.2025, 19:22)Befürworter schrieb: - In den Laufdisziplinen waren große Felder geplant, die aber in den meisten Disziplinen nicht komplett besetzt werden können. Teilweise kommt man dadurch mit sehr durchschnittlichen Leistungen noch zu einem WM-Startplatz. Bei den 400 Metern der Frauen stehen bei 30 Startplätzen nur 12 Namen auf der Liste! Den Grund dafür hast du hier schon genannt. Mitte März in China. Da will niemand hin. Diese nicht vollen Teilnehmerfelder habe ich aber auch noch nie gesehen. Über 3000 m ist tatsächlich sogar noch Ingebrigtsen reingerutscht mit seiner 7:48 aus Apeldoorn. Bei den Feldern bekommt er den Doppelsieg geschenkt.
11.03.2025, 20:36
Nächstes Jahr findet die WM auch wieder am gleichen Wochenende statt. Das ist mir absolut schleierhaft, warum man das nicht mal vorzieht, zumal es auch keine Dopplung mit einer EM gibt.
11.03.2025, 20:44
Für manche Athleten ist es auch zu nahe an den Grand Slams. Siehe Nikki Hiltz
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: |
1 Gast/Gäste |