30.07.2014, 17:40
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.07.2014, 17:46 von longbottom.)
Das Problem reicht hier doch schon bis zu Pistorius zurück. Er wurde umjubelt, weil er mit Prothesen, die ein technisches Hilfsmittel waren, bei Großereignissen der "Nicht-Behinderten" starten durfte und sich dort recht gut verkauft hat.
Jetzt kommt aber jemand daher, dem das vielleicht noch mehr hilft, und der eventuell sogar um Medaillen mitspringen kann. Das wird dann plötzlich zum Problem, weil er mehr ist, als nur der Sonderfall, der in den ersten Runden für Medienaufmerksamkeit sorgt aber von der Bildfläche verschwunden ist, sobald es wirklich um Medaillen geht.
Dass es soweit kommt war abzusehen, und es ist viel mehr die Verantwortung der internationalen Verbände als des DLV, da entsprechende Grenzen zu setzen und Daten auszuwerten. Denn das ist kein Punkt, der nur einen deutschen Athleten betreffen wird, wenn da nicht für Klarheit gesorgt wird.
Spätestens, seit Pistorius damals der Start von den Gerichten erlaubt wurde, müsste die IAAF sich durchgehend damit und dem neusten Stand der Technik befassen.
Jetzt kommt aber jemand daher, dem das vielleicht noch mehr hilft, und der eventuell sogar um Medaillen mitspringen kann. Das wird dann plötzlich zum Problem, weil er mehr ist, als nur der Sonderfall, der in den ersten Runden für Medienaufmerksamkeit sorgt aber von der Bildfläche verschwunden ist, sobald es wirklich um Medaillen geht.
Dass es soweit kommt war abzusehen, und es ist viel mehr die Verantwortung der internationalen Verbände als des DLV, da entsprechende Grenzen zu setzen und Daten auszuwerten. Denn das ist kein Punkt, der nur einen deutschen Athleten betreffen wird, wenn da nicht für Klarheit gesorgt wird.
Spätestens, seit Pistorius damals der Start von den Gerichten erlaubt wurde, müsste die IAAF sich durchgehend damit und dem neusten Stand der Technik befassen.