(27.06.2016, 14:16)Dackfield schrieb: Hm, wir hatten die Diskussion schon oft, aber Zehnkampf ist doch wohl einer der Sportarten auf der Welt mit dem höchsten ,,menschlichen Verschleiß''.
Gibt doch kaum einen Teil am Körper der nicht überansprucht wird, mentale und psychische Komponente mit eingeschloßen
Es sind ja nicht nur die deutschen Zehnkämpfer dauernd verletzt...so zynisch sich das anhört, aber vielleicht gehören die häufigen und schweren Verletzungen einfach dazu
Umso bedauerlicher das Behrenbruch, der so robust schien, nicht mehr aus seinen Möglichkeiten gemacht hat.
Wenn das so wäre, würde ich heute am Tag nicht mehr als Trainerin arbeiten wollen. Ich bin fest davon überzeugt, dass sehr viele Trainer, die im Topbereich arbeiten, eigentlich gar nicht die Qualifikation für den strukturell hochsensiblen Bereich trotz ihrer Lizenzen haben. Die Fehler liegen im System und in der Art der Verantwortung und welche Anforderungen ich als Trainerin an mich selbst an Voraussetzungen stelle. Meine Eigeninitiative kann mir natürlich auch der Verband nicht abnehmen. Ich sehe mich als Trainerin primär für mein eigenes Können verantwortlich und habe selbst den Willen, immer wieder weiter meinen Wissensfundus zu vervollkommnen. Es muss den Athleten und den Trainern Spaß machen, am Limit exakt zu arbeiten.
Gertrud