06.10.2025, 20:21 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.10.2025, 20:22 von mariusfast.)
	
	(06.10.2025, 12:25)Kyascaily95 schrieb:(06.10.2025, 12:09)aj_runner schrieb:Sehr gut auf den Punkt gebracht von aj_runner und Reichtathletik.(06.10.2025, 11:35)mariusfast schrieb:Es müsste eher "erbracht" heißen - ich meine damit, dass Esther ganz klar und nicht nur einmal kaderwürdige Leistungen erbringt. Da waren und sind sicherlich schwächere Athleten im Kader, weil sie die formalien Kriterien erfüllen.(06.10.2025, 11:23)aj_runner schrieb: War es denn nicht so, dass Esther zuerst das Gespräch mit dem DLV gesucht hatte. Dort hat sie als Antwort erhalten, dass streng nach Vorgabe nominiert wird und erst dann ging sie die Öffentlichkeit?
Irgendwie schon absurd, dass auf der einen Seite Leistung von den Athleten gefordert wird und auf der anderen Seite, wenn sie gebracht wird, die Formalie wichtiger ist als die Leistung.
Ja, also zumindest bezogen auf den 10 000 Meter Kader. Dass sie in den Marathonkader will, hat sie m.W.n. dem DLV noch nicht mitgeteilt. d.h. es wurde ihr schon klar kommuniziert, dass der DLV da kein Ermessen sieht (bezogen auf den 10 000 M Bahnkader). Also erfolgte dann ja schon die Ermessenentscheidung.
So und jetzt müsste Esther argumentieren, wieso der DLV da ein Ermessen sehen muss. Das ist nun mal sehr schwierig. Laut Reichtathletik soll das ja der BT entscheiden und die Verantwortung dafür tragen. Bezogen auf den Bahnkader hat er es wohl gemacht und trotzdem wird hier genörgelt.
Was meinst du wenn "DIE Leistung" gebracht wird?
Und das obwohl Reichtathletik und AJ_Runner im Grunde gegensätzliche Positionen haben? Der eine möchte "Leistung" (was er an Zeiten festmacht) fördern (bzw. eher belohnen) und der andere (Reichtathletik) Athleten mit Potential fördern und sonstige Faktoren, die darauf schließen bei internationalen Meisterschaften Top 8 zu sein, weshalb die BT wieder Verantwortung bekommen sollen, das frei willkürlich im Ermessen zu entscheiden. Bei Misserfolg soll dann der BT gekündigt werden (so wie im Fußball)
“Anything we can actually do we can afford” Keynes



