19.05.2025, 09:20
Die Lösung ist nicht einfach und wurde hier auch noch nicht beschrieben.
Wir versuchen in MV für die relevanten Meisterschaften Lösungen zu finden. Seit letztem Jahr lassen wir insbesondere im Langstreckenbereich, zunehmend aber auch für alle Wettbewerbe, im Vorfeld das Shoe Declaration Form in einer von uns übersetzten Variante ausfüllen. Das zwingt einerseits die Athletinnen und Athleten dazu, sich mit dem Thema zu befassen, andererseits erleichtert es auch die Kontrollen.
Bei der NDHM in Potsdam haben wir im Call Room alle Schuhe angeschaut. Die üblichen Modelle hat man recht schnell drauf, da geht die Kontrolle schnell.
Insbesondere bei Laufveranstaltungen, wo auch Athletinnen und Athleten aus dem nicht leistungssportlich orientierten Bereich teilnehmen, sind viele Schuhe nicht in der Liste enthalten. Das ist die eigentlich Schwierigkeit dabei. Wie geht man damit um?
Wie viel Personal wollt ihr zusätzlich einplanen, um Kontrollen abzusichern? Mit einer bisher üblichen Besetzung sind Kontrollen nicht leistbar. Die WA selbst sagt, dass es keine kompletten Kontrollen im Call Room geben soll. Also wie geht man damit um?
Bei der DHM in Dortmund haben 2 Leute der Wettkampfleitung die Stichprobenkontrollen gemacht. Das dauert u. U. doch ein paar Minuten pro Kontrolle. Ist das leistbar?
Wir versuchen in MV für die relevanten Meisterschaften Lösungen zu finden. Seit letztem Jahr lassen wir insbesondere im Langstreckenbereich, zunehmend aber auch für alle Wettbewerbe, im Vorfeld das Shoe Declaration Form in einer von uns übersetzten Variante ausfüllen. Das zwingt einerseits die Athletinnen und Athleten dazu, sich mit dem Thema zu befassen, andererseits erleichtert es auch die Kontrollen.
Bei der NDHM in Potsdam haben wir im Call Room alle Schuhe angeschaut. Die üblichen Modelle hat man recht schnell drauf, da geht die Kontrolle schnell.
Insbesondere bei Laufveranstaltungen, wo auch Athletinnen und Athleten aus dem nicht leistungssportlich orientierten Bereich teilnehmen, sind viele Schuhe nicht in der Liste enthalten. Das ist die eigentlich Schwierigkeit dabei. Wie geht man damit um?
Wie viel Personal wollt ihr zusätzlich einplanen, um Kontrollen abzusichern? Mit einer bisher üblichen Besetzung sind Kontrollen nicht leistbar. Die WA selbst sagt, dass es keine kompletten Kontrollen im Call Room geben soll. Also wie geht man damit um?
Bei der DHM in Dortmund haben 2 Leute der Wettkampfleitung die Stichprobenkontrollen gemacht. Das dauert u. U. doch ein paar Minuten pro Kontrolle. Ist das leistbar?

