03.03.2025, 11:45
(03.03.2025, 11:30)Sprunggott schrieb: Frage an die Fachleute hier die eventuell Einsicht in deutsche Verbände haben:
Was machen die deutschen LA Verbände hierzu?
Ich muss z.B. für meine Arbeitgeber (im kapitalistischen Ausland) ein nationales und internationales Safeguarding
Programm machen, zudem der obligatorische Strafregisterauszug.
Über das Jahr verteilt als "AddOn" unterschiedliche Kurse (Sensibilisierung, Psychologie, Green Card, ...), und
die Trainingsstätten sind auch Videoüberwacht.
das ist hier abhängig vom Fachverband und vom jeweiligen LSB/V, aber so streng nirgendwo, denke ich. Wir müssen Safe-Sport-Konzepte nachweisen, zunehmend erweiterte Führungszeugnisse. Der DLV hat ein E-Learning-Programm, das wir z.B. empfehlen, das finde ich persönlich auch recht gelungen. Wir bemühen uns stärker um Prävention auf Athlet:innenseite durch Aufklärung, Sensibilisierung und möglichst klarers Handeln.
Insgesamt sollte das Thema aus meiner Sicht nicht allzu technisch/bürokratisch behandlet werden, sondern über die Stärkung der Athlet:innen und über eine übergeordnete Werteorientierung.
Ständiges Wiegen macht die Sau nicht fetter.