11.01.2025, 21:51
(11.01.2025, 08:48)Reichtathletik schrieb:(11.01.2025, 07:51)Diak schrieb:(10.01.2025, 22:28)S_J schrieb: Gibt es denn überhaupt OSPe, die ohne zugehörigen Leichathletik-BSP die Leichtathletik unterstützen (können)?
Sowohl BSP als auch LSP sind ja eigentlich immer einem OSP zugeordnet.
Der OSP Freiburg-Schwarzwald ist für Leichtathleten beispielsweise bedeutungslos, da die leichtathletikspezifische Infrastruktur nicht einmal für einen LSP ausreicht.
Besonders schade ist ja, dass der LSP Offenburg, der eigentlich im Gebiet des Südbadischen Sportbundes Freiburg operiert, dem OSP Rhein-Neckar zugeordnet ist anstatt Freiburg.
Der OSP HH/Sh hat keinen Bundesstützpunkt, weil der Norden der DLV- Spitze abwechselnd egal und etwas lästig ist. Oder in deren Worten: sie würden uns ja gern unterstützen, wenn wir was vorzuweisen hätten, das wir ohne DLV nicht bekommen
Der OSP leistet hier aber durchaus etwas für die Leichtathleten, z.B. in Form von Kraftraum, Diagnostik, Physiotherapie.
Davon profitieren aber dann ausschließlich die Bundeskaderathleten.
Dem würde ich noch hinzufügen wollen, dass der Service des OSP HH/SH, auch wenn die Leichtathletik leider beileibe keine Profilsportart ist, dennoch von den Hamburger und Schleswig-Holsteinischen Bundeskaderathleten genutzt werden kann. Alle OSPs haben einen Stellenanteil in der sogenannten Grundbetreuung, was die Laufbahnberatung (Career Service), Ernährungsberatung, Sportpsychologie, Sportmedizin und Rehabilitation zusätzlich zur Trainingswissenschaft beinhaltet. Auch das Internat kann sicherlich eine Unterstützung bieten, wenngleich die Kontingente für die Leichtathletik dort sicherlich nicht riesig sind.
Ansonsten wäre noch die Trainingslagerbegleitung und Wettkampfanalyse zu nennen, die ebenfalls von vielen OSP-Trainingswissenschaftlern durchgeführt wird, unabhängig ob ein BSP oder LSP vorhanden sind.
Gleichwohl gibt es sicherlich immer auch Athlet:innen, die nichts davon mitbekommen, bzw. nicht profitieren können. Daher wird Bundeskadern ja auch immer wärmstens ans Herz gelegt, sich an einen BSP zu begeben - ob man das nun gut findet oder nicht. Glücklicherweise gibt es ja auch erfolgreiche Keimzellen, die weitestgehend autark sehr gut klar kommen. Mühsamer ist es aber auf jeden Fall.


