(11.01.2025, 07:51)Diak schrieb: Der OSP HH/Sh hat keinen Bundesstützpunkt, weil der Norden der DLV- Spitze abwechselnd egal und etwas lästig ist. Oder in deren Worten: sie würden uns ja gern unterstützen, wenn wir was vorzuweisen hätten, das wir ohne DLV nicht bekommen
Du triffst den Kern. Der Norden ist egal oder lästig. Es ist doch einfacher, die Leute wie früher ins Rheinland zu lotsen, statt oben im Norden etwas auf lange Sicht aufzubauen. Dann delegiert man schnell einen Sebastian Bayer nach Mannheim als BT Hürden, wobei er zu dem Zeitpunkt noch keine Hürdenläuferin trainiert hat, aber erfolgreich im Sprint in Hamburg war und ist, wobei mir die Hamstringprobleme bei seinem Schützling nicht gefallen.
Man hat im DLV bisher nicht bemerkt, dass die Trainerdecke immer dünner wird. Wen haben wir im absoluten Sprungbereich noch, der/die die Lücke der "Abgänger" füllen kann???
Man könnte mit Hinrich Brockmann, Diak und auch Wlad gut einen Mehrkampf-Schwerpunkt aufbauen, wenn man z.B. auch Malente entsprechend ausrüstet. Das hat man aber über Jahre anscheinend versäumt. Man hat den Norden zur Diaspora degradiert. Wenn ich immer wieder sehe, wie erfinderisch ein Wlad im Norden unter nicht einfachen Bedingungen, aber mit guten eigenen Gerätekonstruktionen im Dreisprung momentan trainieren lässt, bin ich tief beeindruckt, auch wenn er hier zerrissen wird.
Der DLV schafft es nicht, diese selbstständigen TuT zu integrieren, weil er es aus meiner Anschauung heraus auch nicht beabsichtigt. Der DLV ist mit seiner Trainer-Zentralisierung total auf dem Holzweg, wenn es darum geht, die Diaspora-Gebiete zu erschließen. Sehr gute TuT lassen sich nicht an die Leine legen und enorm reglementieren. Wenn TuT im Hauptberuf trotz vielleicht guter Leistungen Druck bekommen, geben sie irgendwann den Druck weiter oder sind "situationsgeschmeidig" und ihr Inneres stimmt mit der "Fassade" nicht überein.
Mir fällt immer wieder der Nordrhein mit seiner Philosophie auf, ganz leise und ruhig TuT in der Peripherie zu schulen und die Teilnehmerfelder ständig voranzutreiben - nur so geht´s dann auch mit dem DLV auf Dauer weiter.
Mir ist beim letzten Lehrgang in Kienbaum aufgefallen, dass es BT gibt, die im Vortrag keine gute Figur in der Hinsicht machen, das Auditorium zu "fesseln". Da ist Schulung angesagt. Man sollte vielleicht vorher mal testen, wann man wen auf die Menschheit loslässt.
Gertrud