16.08.2024, 19:51
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.08.2024, 20:10 von Mateng.
Bearbeitungsgrund: Rechtschreibung ...
)
(16.08.2024, 19:28)runner5000 schrieb:Ist halt meiner Meinung nach ein schwieriges Thema. Ggf. kann es ja längerfristig gesehen durchaus auch sinnvoll sein, die "Breite der Spitze" mit Erfahrungen zu stärken. Und ob es im Wurhbereich z.B. wirklich auf lange Frist gesehen so sinnvoll ist, in einer Saison mit mehreren Höhepunkten mit verschiedenen Wurfgewichten zu operieren, da fehlt mir sicher das Detailwissen, ich sehe es aber etwas kritisch. Aber kann man ja über die nächsten Jahre dann mal nachverfolgen, wie sich die Athleten entwickeln ...(16.08.2024, 17:36)Mateng schrieb:(16.08.2024, 16:49)Jonny schrieb: 92 Sportler sind schon eine Riesen Menge, da wurde wohl so ziemlich jeder mitgenommen.jupp.. Dabei sogar auch U18er, die damit den 2ten internationalen Höhepunkt haben, obwohl schon bei der U18 EM gestartet. Und das, obwohl es auch U20 Optionen mit Quali gegeben hätte. Finde ich nicht gut und auch nicht unbedingt zielführend, wenn man dem Nachwuchs etwas breiter Erfahrungen auf der internationalen Bühne verschaffen wollte... ...
Aber man muss ja nicht alles verstehen... ...
Dann würde man aber freiwillig auf die besten Athleten verzichten.
U18 EM und U20 WM liegen in diesem Jahr soweit auseinander. In anderen Jahren war ein Doppelstart aufgrund des geringen Abstandes, teilweise sogar überlappend, ausgeschlossen.