15.09.2022, 11:48
(15.09.2022, 11:19)Jakob94 schrieb:Die Weltrangliste unterscheidet ja auch Wettkämpfe nach Wertigkeit (klar, das Format ist nicht perfekt, aber(15.09.2022, 07:56)aj_runner schrieb:Man könnte es auch anders sehen: Wenn eine Breite im Weltmaßstab vorhanden ist, scheint es in der Disziplin in Deutschland nicht so schlecht auszusehen und dann ist es nur eine Frage der Zeit, wann mal einer oder eine ganz nach oben durchkommt. Für eine Endkampf- oder gar Podiumsplatzierung muss ja wirklich alles zusammenpassen und dann gehört am Tag X immer noch das Quäntchen Glück dazu.(15.09.2022, 00:42)Gertrud schrieb: Eine solche Jahresbilanz, wo sich eine Sportlerin von Rang 76 auf 42 verbessert, als positiv im Sinne der Weltrangliste als Grundlage für vordere Plätze zu bezeichnen, halte ich für mehr als fragwürdig.Da bin ich voll bei Dir. Der einzige Hinweis, den man daraus entnehmen kann, ist die Breite. Die Kugelstoßerinnen sind z.B. so weit weg von einem Endkampf auf Weltniveau wie nie bzw. bei einer EM so weit weg von einer Medaille wie nie. Das war in der Vergangenheit selbstverständlich. Alica Schmidt hat + 116, obwohl sie keine PB gelaufen ist.
Du hast Dir sehr viel Mühe gemacht, für mich ist die Analyse aber wenig aussagefähig.
Zu den +116 von Alicia Schmidt ohne PB: Eine Saison nur anhand der PB zu beurteilen finde ich falsch. Ohne es in dem Beispiel konkret zu wissen, ist es doch vielleicht viel mehr wert, wenn ich fünf Rennen knapp unterhalb meiner PB mache als wenn ich einmal PB laufe und den Rest des Jahres nichts auf die Reihe bekomme. Auch hier finde ich die Breite wieder wertvoller als die Einzelleistung - mit entsprechender Breite kommt irgendwann auch der Ausreißer nach oben!
