19.06.2022, 13:39
Nachdem wir ein paar Anregungen erhalten haben, wurden in den Normerfüllungslisten für die WM und die EM die jeweiligen Road To's ergänzt, so dass man jetzt eine bessere Gesamtübersicht hat.
Diskussionsthread Normerfüllungen 2022
|
19.06.2022, 13:39
Nachdem wir ein paar Anregungen erhalten haben, wurden in den Normerfüllungslisten für die WM und die EM die jeweiligen Road To's ergänzt, so dass man jetzt eine bessere Gesamtübersicht hat.
(19.06.2022, 13:39)Oliver schrieb: Nachdem wir ein paar Anregungen erhalten haben, wurden in den Normerfüllungslisten für die WM und die EM die jeweiligen Road To's ergänzt, so dass man jetzt eine bessere Gesamtübersicht hat.Vielen Dank, das macht es übersichtlicher. Dabei fiel mir auf, dass drei der fünf Staffeln doch auf dem Schleudersitz hängen. Will der DLV, der doch die Staffeln immer so hoch hängt, nicht noch einmal versuchen, den Platz zu verbessern. Gerade die 4x100m Staffel der Frauen macht doch wochenlange Trainingslager, da sollten sie auch starten. Oder ist den DLV nur die EM wichtig, da sind sie vermutlich als Gastgeber sowieso zugelassen.
Bei der 4x100 haben wir das Problem, dass 10 Plätze bereits durch die Staffel-WM belegt sind. Darunter waren nicht die Topstaffelnationen USA, Jamaika und Großbritannien. Somit sind schonmal 13 Plätze vergeben und Deutschland ist aktuell auf den bestmöglichen Platz. Von den Nationen, welche aktuell hinter Deutschland sind, traue ich aktuell keiner Nation eine Zeit schneller als 42,00 zu. China müsste schon Nahe an der Präzision wechseln. Falls es Bahamas schafft einen Staffel mit Miller-Uibo aufzustellen, könnte diese Staffel vermutlich auch unter 42 Sekunden laufen.
Ich bin sehr optimistisch, dass die Zeit der deutschen Damenstaffel reichen wird. (19.06.2022, 20:56)Astra schrieb:Staffeln wie Irland und Spanien haben sich gefreut(19.06.2022, 17:45)Oliver schrieb: Bei der 4x100 haben wir das Problem, dass 10 Plätze bereits durch die Staffel-WM belegt sind.Ja, weil die deutschen Damen bei der WM nicht gestartet sind, da sie ja schon die Norm für die OS hatten. ![]()
23.06.2022, 12:07
Der DLV hat heute das Team für die U18-EM veröffentlicht:
DLV reist mit 51 Talenten zur U18-EM nach Jerusalem | leichtathletik.de
Ach Leuts ---
Da zieht der DLV es echt durch, einerseits auf die Hitze-Bedingungen in Walldorf zu verweisen, andererseits aber z.B. bei 100m Hürden eine Athletin zuhause zu lassen, die in Walldorf die verschärfte DLV Norm um sage und schreibe 2/100tel verpasst hat. Statt hier die laut Nominierungsregeln ja mögliche Option der Nominierung auch bei verpasster DLV Norm zu machen. Ein Lehrstück dazu, wie ich es als Verband schaffe, den Nachwuchs schon im U18 Bereich in Normierungshatzen zu verheizen und am Ende zu demotivieren. Wäre es denn wirklich sooo dramatisch, wenn man im Jugendbereich zum einen eine eigene verschärfte DLV Norm erstellt (wenn man es denn dem Innenministerium gegenüber unbedingt muss), aber den Trial-Charakter der Veranstaltung in Walldorf dadurch weiter aufwertet, dass man auch den Sieger einer Disziplin bei erbrachter internationaler Norm nominiert, sofern keine weiteren Starter die verschärfte DLV-Norm erreicht haben? Haben wir im Nachwuchs wirklich so eine komfortable Ausstattung mit Athleten, dass man sich hier diese elitären Machtspiele schon im U18 Bereich leisten kann?
24.06.2022, 21:22
ergänzende Anmerkung:
Es ist für junge Sportler schön ätzend, wenn man dann im Moment auf Instagram stolze Meldungen zur (berechtigten) Teilnahme von Sportlern z.B. aus AT und CH sieht, die deutlich schwächere PBs stehen haben, man selbst aber aufgrund der schärferen DLV-Normen ausgeschlossen ist. Ich bin der Meinung, dass man sich damit in D keinen Gefallen tut. Läuft man m.M.n. hier doch Gefahr junge Athleten, die sich mit viel Ausdauaer und Ergeiz über schwierige Corona-Jahre gekämpft haben, zu verprellen und zu demotivieren, Ausserdem bergen solche verschärften Normen selbst im U18 Bereich doch die Gefahr dafür dann eben Inhalte "vorzuziehen", um diese Jugentmeisterschaften zu erreichen. Auch wenn es eventuell doch sinnvoller wäre, einen konservativeren Aufbau - aber eben auch mit der Schaffung internationaler Erfahrungen wo irgend möglich - zu fahren. just my 2cent ...
24.06.2022, 21:45
(24.06.2022, 21:22)Mateng schrieb: ergänzende Anmerkung:In Deutschland wird doch gerade bei den Aktiven eigentlich alles mögliche mitgenommen. Guck dir mal Frankreich an. Da gibt es noch verschärfte Normen, selbst bei den Aktiven zur WA-Norm. Und über die Rangliste wirst auch nur mitgenommen wenn du endkampf bzw Finalchancen hast. Da schauen bei weitem mehr Athleten aus anderen Ländern in die leere, als beim DLV.
24.06.2022, 21:57
(24.06.2022, 21:45)Jonny schrieb: Guck dir mal Frankreich an. Da gibt es noch verschärfte Normen, selbst bei den Aktiven zur WA-Norm. Und über die Rangliste wirst auch nur mitgenommen wenn du endkampf bzw Finalchancen hast. Gut finden muss man das nicht ![]() There is all the difference in the world between treating people equally and attempting to make them equal (Friedrich August von Hayek) |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: |
2 Gast/Gäste |