22.02.2022, 23:55
Was die Hallen WM im Laufbereich angeht, dünnt es sich weiter aus. Nach Aussage von Thorwirth im Podcast laufen auch Hering und Trost nicht. Klosterhalfen kann ja jetzt auch gestrichen werden.
Diskussionsthread Normerfüllungen 2022
|
22.02.2022, 23:55
Was die Hallen WM im Laufbereich angeht, dünnt es sich weiter aus. Nach Aussage von Thorwirth im Podcast laufen auch Hering und Trost nicht. Klosterhalfen kann ja jetzt auch gestrichen werden.
23.02.2022, 08:17
Schade, aber auch irgendwo verständlich. Mit Blick auf Freiluft-EM und -WM in einem Jahr muss man Schwerpunkte setzen.
There is all the difference in the world between treating people equally and attempting to make them equal (Friedrich August von Hayek)
23.02.2022, 11:56
Malaika Mihambo hatte beim ISTAF Indoor Düsseldorf ebenfalls bekanntgegeben, in Hinblick auf Eugene & München auf die Hallen-WM zu verzichten.
23.02.2022, 13:11
Farken hat im Auslaufen Podcast seinen Verzicht damit begründet, dass er für Eugene noch keine Norm hat und deswegen Anfang Mai schon ran muss.
27.02.2022, 07:33
Kevin Kranz und Cindy Roleder starten ebenfalls nicht.
https://www.leichtathletik.de/news/news/...in-leipzig
27.02.2022, 09:37
Hoffentlich bedauern es die Sportler, die absagen nicht noch im Laufe des Jahres.
27.02.2022, 09:53
(27.02.2022, 09:37)Astra schrieb: Hoffentlich bedauern es die Sportler, die absagen nicht noch im Laufe des Jahres.Um bedeutende Punkte für die Rangliste zu machen, muss man sich schon mindestens fürs Halbfinale qualifizieren. Der Vorlauf dürfte da zu wenig Punkte geben. Da kann man sich eher auf die schnellen Bahnen in Wetzlar, Mannheim und Weinheim verlassen.
27.02.2022, 10:59
Eine Hallen-WM ist Punkte mässig mit einem Diamond League-Meeting gleichzusetzen. Daher sollte man diese Veranstaltung nicht überbewerten.
Cindy Roleder würde für einen Meistertitel mit einer Zeit von 13,10 1236 Punkte erhalten. Dagegen würde sie mit einer 8,10 und Platz 12 bei der Hallen-WM nur 1183 Punkte bekommen. Daher finde ich ihre Entscheidung nachvollziehbar. Wenn ich sie gestern richtig verstanden habe, dann möchte sie im Sommer international konkurrenzfähig sein. Demzufolge traut sie sich auch eine 12,84 im Sommer zu.
27.02.2022, 11:55
Roleder dürfte damit World Athletics etwas helfen, die über 60 Meter Hürden mit den 8,16 s als Qualifikationsnorm absurd weit daneben lagen. Selbst nach Bereinigung auf zwei Starterinnen pro Nation wären schon 55 Starterinnen qualifiziert, und das bei nur 48 angestrebten Startplätzen. Ohne Bereinigung dürfte eine dreistellige Zahl von Athletinnen die Norm schon erfüllt haben. Wie kann man das Niveau in einer Disziplin so unterschätzen?
27.02.2022, 12:18
(27.02.2022, 11:55)Befürworter schrieb: Roleder dürfte damit World Athletics etwas helfen, die über 60 Meter Hürden mit den 8,16 s als Qualifikationsnorm absurd weit daneben lagen. Selbst nach Bereinigung auf zwei Starterinnen pro Nation wären schon 55 Starterinnen qualifiziert, und das bei nur 48 angestrebten Startplätzen. Ohne Bereinigung dürfte eine dreistellige Zahl von Athletinnen die Norm schon erfüllt haben. Wie kann man das Niveau in einer Disziplin so unterschätzen? Auf den anderen Strecken bei den Frauen ist es doch noch extremer. Die Hürdennorm hat WA noch am besten getroffen. It is remarkable how much long-term advantage people have gotten by trying to be consistently not stupid, instead of trying to be very intelligent. |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: |
3 Gast/Gäste |