Bei den Südd. Meisterschaftten in Frankfurt mußten wir heute erleben, dass ein Beutel mit Spikes, den sich eine Athletin vor ihrem Start zurecht gelegt hatte, verschwunden war. Die W15 Athletin (lag mit noch 5 andereren Athleten unter einem mitgerbachten Zelt) , ging gegen 11:00h zum "warm up" (bei 35*) als sie nach einigen Minuten zurück kam, waren ihre Spikes verschwunden. Trotz sofortiger Durchsage des Kampfgerichtes hat sie sie nicht mehr bekommen. In geliehenen Spikes, allerdings 1,5 Größe mehr, waren die 100m "gelaufen". Falls sich doch ein " verquerter" Teilnehmer erinnern kann, dass sie ihm nicht gehöhren, könnte er sie ja in der Hahnstr. in Frankfurt abgeben. Ich schäme mich jetzt doch noch für die La. bin doch schon einige Jahre dabei, dass habe ich noch nicht erlebt - aber bei der Hitze ist wohl alles möglich. Jetzt benötigen wir ein Team aus Psychologen um das Mädel und ihre Eltern wieder aufzurichten.
In Leverkusen läuft die WM-Qualifikation der U20. Serina Riedel und Sandrina Sprengel in den ersten zwei Disziplinen jeweils mit Bestleistungen oder Ergebnissen über denen ihrer Siebenkampf-PBs. Marie Dehning wird sich strecken müssen, um dranzubleiben. https://ergebnisse.leichtathletik.de/Com...tails/7403
Wie immer stark besetzt
Männer
400m: Patrick Schneider, Fabian Dammermann
800m: Guy Learmonth, Christoph Kessler, Marius Probst
1500m: Marius Probst, Marc Tortell
Vor 2 Jahren sprang Josepine in der W15 mit 6,26m in die internationale Spitze. Kurz danach überwand sie erneut die 6m.
Sie galt/gilt als riesengroßes Talent und wechselte im vorigen Jahr den Verein und lebt in einem Internat. Beim Wiesbadener LV trainiert die Bundeskaderathletin unter HLV-Nachwuchstrainer Peter Rouhi, bei dem sie bereits vor ihren 6m-Sprüngen einige Zeit bei regelmäßigen Lehrgängen trainierte.
Nach weiteren 6m-Sprüngen sucht man vergebens. Während der vorigen Hallensaison noch einmal 5,97m und das beste Ergebnis im Freien 5,75m bei vielen Wettbewerben, und dieses Jahr bisher nur 5,62m.
Nun lese ich heute in der hiesigen Presse, dass sich Josephine für die U18-Weltmeisterschaften qualifizieren möchte.
Es muss für eine Sportlerin in diesem Alter frustrierend sein, einen solchen Leistungsabfall zu verkraften. Es ist zu hoffen, dass sie das lang anhaltende Leistungstief überwindet.
Ist Josephine verletzt, oder waran liegt die Negativentwicklung? Eigentlich sollte man davon ausgehen, dass bei einem Wechsel zum Bundestrainer wenigstens der Leistungsstandard beibehalten wird.
Laut offizieller Hompage der EYOF ( Termin: 25.07.-30.07.2022 in der Slowakei) sind in der Leichtathletik alle Einzelwettbewerbe und eine Medley-Staffel ausgeschrieben. Jede Nation kann maximal 28 TN melden.
Nach den Nominierungsrichtlinien 22 des DLV (s. dort 6.3) will der DLV lediglich 23 Athleten/Athletinnen zur Nominierung vorschlagen. Auch will der DLV nicht alle Disziplinen besetzen, er hat insoweit selektiert ( s. 6.3.3.).
Kann mir jemand eine nachvollziehbare Begründung für diese vom DLV gewollte Einschränkung nennen?
Finanzielle Gründe? Wäre schade.
Da in den Nominierungsrichtlinien ausdrücklich geregelt ist, dass eine Teilnahme an den Junioren-M U 18 die Teilnahme am EYOF ausschließt ,kann die evtl. Überlegung der Überforderung junger Athleten bez. ausgewählter Disziplinen wohl auch keine Rolle spielen.
Hat jemand eine Idee, oder noch besser: Hintergrundwissen?