05.08.2022, 10:37
Fehlerhafte Zeitmessung bei der WM in Eugene?
|
(05.08.2022, 10:37)Frizze schrieb: Interessanter Bericht im Tagi von heute!Da der Artikel hinter einer Paywall versteckt ist, kannst Du ihn vielleicht kurz in Bezug auf die Ungereimtheiten bezüglich der Zeitmessung zusammenfassen. Edit: Hier noch ein ähnlicher Artikel ohne Paywall https://www.blick.ch/sport/leichtathleti...64239.html
05.08.2022, 10:58
Zu den auffälligen Reaktionszeiten hatte letsrun schon einen längeren Artikel geschrieben
Devon Allen DQ Update: We’ve Got Even More Data Showing Something Was Drastically Different With The Reaction Times At Worlds There is all the difference in the world between treating people equally and attempting to make them equal (Friedrich August von Hayek)
05.08.2022, 12:04
Das es der absolute Supergau wäre, wenn sich herausstellt, dass die Zeitmessung fehlerhaft war dürfte allen klar sein.
Die Frage ist ja: wie lässt sich nachweisen, ob sie fehlerhaft oder fehlerfrei war?
05.08.2022, 12:46
05.08.2022, 12:52
Die Zeitmessung ist sicher richtig. Das es einen Ami traf der nie mit diesen Startblöcken trainiert hat kann passieren. Bekannt ist, dass Usain Bolt einen kompletten Startblock bei Omega gekauft hat. Er überliess nichts dem Zufall.
Die Startzeiten werden besser weil das viel intensiver trainiert wird in der Breite. Es sind mind 5/100 je Athlet möglich.
06.08.2022, 12:09
(05.08.2022, 12:46)Delta schrieb:OMG(05.08.2022, 12:04)Freaky schrieb: Das es der absolute Supergau wäre, wenn sich herausstellt, dass die Zeitmessung fehlerhaft war dürfte allen klar sein.Indem man die Läufe an Omega übergibt zur Nachkontrolle. Wenn Du von einem Thema keine Ahnung hast, schreib doch einfach mal NICHTS dazu.... Und Deine früheren Beiträge zum Thema Zeitmessung haben gezeigt, dass Du dazu besser nichts dazu schreiben solltest. ciao dirk
06.08.2022, 12:23
(06.08.2022, 12:09)diwa schrieb:Es geht wieder los(05.08.2022, 12:46)Delta schrieb:OMG(05.08.2022, 12:04)Freaky schrieb: Das es der absolute Supergau wäre, wenn sich herausstellt, dass die Zeitmessung fehlerhaft war dürfte allen klar sein.Indem man die Läufe an Omega übergibt zur Nachkontrolle. ![]()
06.08.2022, 12:29
06.08.2022, 12:42
Zur Erinnerung, der Schall legt in der Sekunde 342 Meter zurück, d.h. in einer 1/1000 sec sind dies 34 cm…
Selbst Kleinigkeiten machen da schon einen Unterschied aus und wenn ALLE (oder fast alle) Athleten schneller gestartet sind, hat das eine Ursache, ob nun Defekt, fehlerhafte Einstellungen, andere akustische Bedingungen (volles oder leeres Stadion, Schallreflexionen etc.) lässt sich im Nachhinein kaum noch ermitteln. Einen generellen Fehler in der Elektronik halte ich für unwahrscheinlich, die Signalübermittlung ist schließlich nicht mit Schallgeschwindigkeit, sondern mit vielfach schnellerer elektrischer Geschwindigkeit unterwegs. (Interessant wären hier Hochgeschwindigkeitaufnahmen mit verschiedenen Startsystemen, bei etwa 400 Bilder/s sieht man dann selbst kleinste Bewegungen) Also los, wer schneller als das Licht gucken kann, bitte vortreten! (Gilt aber nur wenn man im Stadion war, Bildschirm gilt nicht… ![]() |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: |
1 Gast/Gäste |