(01.03.2017, 21:02)icheinfachma schrieb: 'icheinfachma' pid='57884' dateline='1488398575'
Zur Analyse:
Nach der Analyse würde ich als Trainer die Übung weglassen! Bei der ersten Analyse gibt es aus meiner Sicht einen entscheidenden Basic-Fehler!!!

Wo ist die Analyse der zweiten Übung? Da bin ich ja mal gespannt?


Meine prophylaktischen Vorstellungen gehen in der Übungsauswahl komplett konträr zum Mainstream. Ich denke sehr viel stärker analytisch als global. (Aussagen vieler: Man muss ja zunächst allgemein kräftigen. Das ist ein solcher Schwachsinn, wenn die allgemein bekannten Übungen die Strukturen schädigen.) Ich würde in der Übungsauswahl im Jahresrhythmus vollkommen anders gegenüber der allgemeinen Vorstellung verfahren (bzw. tue ich es bei meiner Athletin und bei meinem Athleten). Mein oberstes Gebot ist: Wie bewahre ich sie vor Verletzungen? In der Hinsicht bin ich wirklich sehr akribisch und analytisch.
Was mich persönlich betrifft, so habe ich keine Furcht davor, auch bei Olympiasiegern (u.a. auch Bolt: Ich habe seine Ausfallzeiten aufgrund seiner Füße und WS vorausgesagt!!!)) den Finger auf dem Gebiet in die Wunde zu legen, auf dem ich mich wohl ganz gut auskenne und auch immer weiter mit Argumenten verfeinere. Das Schlimme daran ist natürlich, dass Übungen von Olympiasiegern sehr oft ungefiltert übernommen werden.
Um den Bogen mal wieder zum 400m-Bereich zu spannen, halte ich es für einen ausgemachten Schwachsinn, wenn ich z. B. meinen 15jährigen Athleten in eine Verbandsstruktur schicke, wobei ich in der Hinsicht entsprechend optimal vernetzt bin. Kommt es auf Regularien oder auf die optimale Ausreizung des Athletenpotentials an? Das ist die entscheidende Frage, die sich der DLV immer wieder in seiner Programmierung und "Einbahnschiene" stellen sollte. Ich hasse eine "übergeordnete Glocke", unter die mein Athlet und ich nicht passen, die auch nicht den optimalen Fortschritt bedeutet. Höchste Vermittlung von Inhalten bei hervorragender Gesundheit in einem hervorragenden Zeitmanagement mit ausreichender Verfügung für die Schule sind meine Vorstellungen. Ich ändere mich sehr gerne bei sinnvollen Gegenargumenten.
Gertrud