31.05.2016, 08:46
Hier möchten Einige wider jede Erkenntnis und Vernunft weiter träumen.
Ist ja auch schöner als die schnöde Wahrheit.
Ist ja auch schöner als die schnöde Wahrheit.
Kim Collins: Bestzeit mit 40 - wie schafft er das?
|
31.05.2016, 08:46
Hier möchten Einige wider jede Erkenntnis und Vernunft weiter träumen.
Ist ja auch schöner als die schnöde Wahrheit.
31.05.2016, 09:16
(31.05.2016, 08:46)MZPTLK schrieb: Hier möchten Einige wider jede Erkenntnis und Vernunft weiter träumen. Besser ist es natürlich mit solchen nutzlosen, absoluten Statements zu versuchen die Diskussion auf eine Seite zu lenken und dabei erst gar keinen Raum für Gegenargumente zuzulassen. Ich finde das Thema um Kim Collins sehr interessant und auch spannend zu lesen, wie diese Leistung möglich sein könnte.
31.05.2016, 09:19
Kann man denn bei einer normalen Diskussion auch mal versuchen, nicht direkt die Doping-Keule zu schwingen? Es ist schon nervig genug, wenn man damit von nicht-Sportlern ständig konfrontiert wird, wenn man denen versucht Leistungen von Top-Athleten nahe zu bringen.
Viel interessanter ist doch die Annahme, dass er irgendwas richtig machen muss und zu versuchen, dies zu erklären.
31.05.2016, 10:10
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.05.2016, 10:15 von dominikk85.)
(31.05.2016, 09:19)AndyI schrieb: Kann man denn bei einer normalen Diskussion auch mal versuchen, nicht direkt die Doping-Keule zu schwingen? Es ist schon nervig genug, wenn man damit von nicht-Sportlern ständig konfrontiert wird, wenn man denen versucht Leistungen von Top-Athleten nahe zu bringen. ich habe ja collins oft verteidigt (keinen leistungssprung etc.), aber ein sub 10 sprinter ist natürlich immer verdächtig und ein 40 jähriger umso mehr. da kann man schon verstehen, dass leute da stutzig werden. auch seine schlanke figur ist kein beweis, es gab viele schlanke doper. Ich halte es für möglich, dass er gedopt ist, glaube aber nicht das er irgend ein geheimes zeug hat was da oben kein anderer hat. Hier sind übrigens ein paar interessante kommentare zu seinem training http://spikes.iaaf.org/post/kim-collins-...-exclusive (31.05.2016, 09:19)AndyI schrieb: Kann man denn bei einer normalen Diskussion auch mal versuchen, nicht direkt die Doping-Keule zu schwingen? Es ist schon nervig genug, wenn man damit von nicht-Sportlern ständig konfrontiert wird, wenn man denen versucht Leistungen von Top-Athleten nahe zu bringen.Natürlich macht er das Meiste richtig, und er bringt eine gute - nicht so neue - Auffassung von Sport und insbesonders Sprint rüber. Sonst wäre diese Leistung nicht möglich. Aber leider ist es oft so, dass sichtbar Gutes und verborgen Schlechtes konglomeriert wird. Wenn ich daran denke, was sich kommerziell damit machen lässt: 'Seht her, mithilfe von diesem oder jenem (erlaubten Mittelchen) habe ich das geschafft!' Das bringt Kohle ohne Ende, weil sehr Viele von perpetuierender Jugend träumen. Die Werbebotschaft lautet: Kauf Dir Jugend! (31.05.2016, 10:10)dominikk85 schrieb:(31.05.2016, 09:19)AndyI schrieb: 'AndyI' pid='46605' dateline='1464682774 Kim Collins will nur er sein und seine Entscheidungen auch selbst treffen. Er horcht in sich hinein und dosiert - toll!!! Das entspricht total meinem Verständnis von Training: höchst individuell und nicht von irgendeinem von oben aufgepfropft. Übrigens versuche ich so schon meine SuS in meiner LA-AG anzuleiten, wo ich ein permanentes Feedback möchte. In dieser Zweisamkeit lasse ich keinen "Eindringling" zu, den ich nicht möchte. Kim Collins im Verbund mit seiner Frau denkt genauso. Das hat etwas mit Verletzungsfreiheit und punkgenauem Training zu tun. Es gibt in der Hinsicht für ihn und mich nicht nur die eine Schiene z. B. vom Bundestrainer. Ich halte in einer Individualsport auch die Individualität für das höchste Gut mit einer Menge egozentrischem, aber nicht egoistischem Verhalten. Gertrud
31.05.2016, 10:52
Ja, das hört sich schon sehr viel besser an.
Ich halte es auch für durchaus möglich, dass Collins gedopt ist. Ganz so blauäugig gehe ich die Sache natürlich auch nicht an, aber es kommt ja auch immer darauf, wie man dann argumentiert. So passt das schon besser ![]()
10.06.2016, 19:52
Die Lösung ist so einfach
![]() ![]() There is all the difference in the world between treating people equally and attempting to make them equal (Friedrich August von Hayek)
12.03.2017, 14:30
Der Vampir geht in Rente: Nach der WM in London ist Schluß.
https://www.iaafworldchampionships.com/news/345725 Valar aus is. |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: |
2 Gast/Gäste |