27.02.2016, 21:36
There is all the difference in the world between treating people equally and attempting to make them equal (Friedrich August von Hayek)
Deutsche Hallenmeisterschaften - Leipzig 27/28.02.2016 (Reus 6,52 DR, Pinto 7,07)
|
27.02.2016, 21:36
There is all the difference in the world between treating people equally and attempting to make them equal (Friedrich August von Hayek) (27.02.2016, 21:32)lor-olli schrieb: WARUM müssen nach einer sehr guten Leistung eigentlich die Spekulationen immer ins Kraut schießen? Weil spekulieren Spaß macht. Wir sind doch hier Experten. Deine Bedenken bezüglich perfekter Lauf etc. kann jeder von uns hier nachvollziehen und hat sie im Hinterkopf. Aber muss ich mir deswegen denn wirklich jede freudvolle Auseinandersetzung mit einer Top-Leistung, zu der natürlich auch die extrapolierende Spekulation gehört, versagen? Du kannst mir nicht verkaufen, dass Pinto, wenn sie diese Leistung verarbeitet und eingeordnet hat, nicht von einer 10,9x träumt. Unzulässig wird das Ganze erst, wenn im Sommer jemand von einer Enttäuschung spricht, wenn sie diese Zeit nicht erreicht - das werde ich nicht tun und ich denke die wenigsten hier. There is all the difference in the world between treating people equally and attempting to make them equal (Friedrich August von Hayek)
27.02.2016, 21:56
Ich finde die Logik dahinter schon sehr gewagt: Deutsche Athleten lassen von dem, was wir hier schreiben, stressen? Sollten wir also das Tippspiel abschaffen, weil sich ein Medaillenkandidat dadurch gestresst fühlen könnte? Vielleicht sollten wir auch jegliche Kritik unterlassen, nicht dass sich ein Athlet darüber so sehr ärgert, dass er sich nicht mehr aufs Training konzentrieren kann?
Valar aus is.
27.02.2016, 22:18
Tja, vielleicht lasse ich mich da einfach ein wenig zu sehr von meiner eigenen Mentaltiät verleiten
![]() Mir haben Spekulationen um meine zukünftigen Leistungen nie gelegen, die "Spekulationen" bezogen sich immer nur auf den nächsten Wettkampf, auch weil mir der Gedanke "Was kommen soll wird kommen" mich auf das naheliegende zu konzentrieren… Natürlich gibt die Euphorie einem Athleten auch Auf- und Antrieb, dass ist in der Regel auch für einen unmittelbaren Wettkampf sehr nützlich, es kann auch das Training "versüßen", leider habe ich aber zu oft erlebt, dass wenn kein vernünftiges Regulativ vorhanden war, es schwer wird überraschende Leistungsexplosionen zu stabilisieren - wunderbar wenn das trotzdem gelingt, aber eben auch ohne Garantie. Spaßbremse? Ein bisschen schon, auch aus einiger Erfahrung mit Athleten - es ist auch typbezogen sehr unterschiedlich. Pinto ist sicher eine Kämpfernatur und nach den negativen Erfahrungen der jüngeren Vergangenheit ist diese jetzige Freude sicher um so schöner - aber oft auch instabil. Durch unsere Spekulationen hier wird sich sicher kein Athlet stressen lassen, aber wisst ihr wie der Trainingsalltag aussieht? Spekulativ nicht viel anders… Meine Vorsicht kommt eben auch aus meiner Erfahrung (sagt der grauhaarige lor-olli ![]() Aber ich gebe den freudigen Spekulanten recht, die Hoffnung mal wieder ein ordentliches Sprinttalent bei der Leistungsexplosion zusehen zu können ist sehr verlockend und wem wenn nicht T. Pinto, würden schließlich ALLE das gönnen - sogar ihre Konkurrentinnen. Ich bin eben eher der stille Genießer, ha!
27.02.2016, 22:25
@lor-olli: Zu deiner Zeit gabs noch keine sozialen Netzwerke. Fast jeder Sportler, der international aktiv ist, hat seine eigene FB-Page und da gehts ganz anders zu, denk an Cindy Roleder und die Jamaikaner. Ich glaube, alles was wir hier schreiben, ist sehr harmlos.
Valar aus is.
Mich würde auch interessieren, wo Sina Mayer hergekommen ist. Ihre Steigerung ist enorm:
2013: 7.94s 2014: 7.75s 2015: 7.64s 2016: 7.32s Edit: Man sollte einfach mal googlen, bevor man was schreibt: http://www.laz.de/news/schnelle-beine-mi...ntwicklung Valar aus is.
27.02.2016, 22:49
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.02.2016, 08:57 von Atanvarno.
Bearbeitungsgrund: Zitat repariert
)
(27.02.2016, 20:10)Sinafan schrieb:(27.02.2016, 19:45)runner24 schrieb: Leena Günther hat übrigens jetzt auch offiziell aufgehört. Zum Beispiel ihr Verein: http://www.web.lt-dshs-koeln.de/?p=2750
27.02.2016, 23:47
Im Olympiajahr geben die KandidatInnen im Training alles.
Reus und Pinto sehen noch athletischer aus als sonst. Pinto macht unheimlich Druck über die Koordination Arme/Beine. Bei Haase könnte das ausgeprägter sein. Das sieht man vor Ort noch besser.
28.02.2016, 08:16
Ja. Nach der gestrigen Leistung traue auch ich Pinto eine 10, 9x zu. Was aber um Längen wichtiger ist mit Blick auf die Häufung der Großereignisse ist die Konstanz. Pinto hatte in der Vergangenheit oft Probleme die guten und frühzeitig erreichten Leistungen später und vor allem beim Höhepunkt zu bestätigen. Insofern sind mir auch mit Blick auf die Staffel sechs Wochen Zeiten zwischen 11 und 11:15 lieber als eine 10, 90 im Juni.
Sailer und Roleder sind Meister des Saisonsufbaus. Auch Lückenkemper oder Haase waren lletztes Jahr sehr konstant. Ich bin auf jeden Fall sehr gespannt und hoffe bei Damen und Herren mal wieder auf eine große Staffelmedaille. Und: Könnte die Leistngsexplosion auf breiter Front im Kurzsprint eigentlich auch mal bei den Langsprintern ankommen?
Man sollte nicht in Euphorie verfallen nach dem Lauf von pinto : ihre Reaktionszeit war so gut dass man fast davon ausgehen muss dass sie in den Schuss "reingestartet" ist. Eine normale gute Reaktionszeit ist 2-4 hunderstel langsamer
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: |
3 Gast/Gäste |