Moinsen Leute,
das gestrige (schön spannende) Kugelstoßfinale hat bei mir dann doch eine Frage (wieder) aufgeworfen.
Müssen Leute mit einer Statur wie Strol oder Majewski zwingend angleiten oder könnten sie es auch mit dem Drehstoß versuchen?
Die "Legende" sagt ja, dass der Drehstoß schwieriger zu "halten" (bzw. gültig zu machen) sei, aber gestern sind mir bei den kleinen, quadratischen Knutschkugeln (Richards, Kovacs, Hoffa) kaum ungültige Stöße aufgefallen. Bei Storl hingegen denke ich, dass er sogar den Titel holt, wenn der erste 8sehr weite Versuch) gültig ist und ihm dementsprechend Sicherheit gibt. Ich sah bei den Gleitern vielviel mehr Schwierigkeiten die Versuche gültig zu kriegen als bei den Drehern. War das jetzt Zufall und eine zu kleine Stichprobe oder muss ich mein vorheriges "Vorurteil" überdenken.
Und dann nochmal auf einer abstrakteren Ebene: Würde das nicht bedeuten, dass der "ideale Prototyp" eines Kugelstoßers eben nicht aussieht wie Majewski, Storl und co, sondern dass klein und kompakt das Ideal ist?
Ich kann mir nämlich überhaupt nicht vorstellen, dass man mit Ausmaßen wie Majewski oder Storl zuverlässig drehstoßen kann, wie sieht das denn mit dem "Lulatsch" Thomas Schmitt aus, wie viele ungültige hat der im Schnitt pro Wettkampf?
das gestrige (schön spannende) Kugelstoßfinale hat bei mir dann doch eine Frage (wieder) aufgeworfen.
Müssen Leute mit einer Statur wie Strol oder Majewski zwingend angleiten oder könnten sie es auch mit dem Drehstoß versuchen?
Die "Legende" sagt ja, dass der Drehstoß schwieriger zu "halten" (bzw. gültig zu machen) sei, aber gestern sind mir bei den kleinen, quadratischen Knutschkugeln (Richards, Kovacs, Hoffa) kaum ungültige Stöße aufgefallen. Bei Storl hingegen denke ich, dass er sogar den Titel holt, wenn der erste 8sehr weite Versuch) gültig ist und ihm dementsprechend Sicherheit gibt. Ich sah bei den Gleitern vielviel mehr Schwierigkeiten die Versuche gültig zu kriegen als bei den Drehern. War das jetzt Zufall und eine zu kleine Stichprobe oder muss ich mein vorheriges "Vorurteil" überdenken.
Und dann nochmal auf einer abstrakteren Ebene: Würde das nicht bedeuten, dass der "ideale Prototyp" eines Kugelstoßers eben nicht aussieht wie Majewski, Storl und co, sondern dass klein und kompakt das Ideal ist?
Ich kann mir nämlich überhaupt nicht vorstellen, dass man mit Ausmaßen wie Majewski oder Storl zuverlässig drehstoßen kann, wie sieht das denn mit dem "Lulatsch" Thomas Schmitt aus, wie viele ungültige hat der im Schnitt pro Wettkampf?