Sollten wir nicht viel eher wie Herbert Czingon über die Sicherheit beim Stabhochsprung diskutieren?
http://web.de/magazine/sport/mehr-sport/...w-30799956
http://web.de/magazine/sport/mehr-sport/...w-30799956
Stabhochspringerin Kira Grünberg schwer gestürzt
|
Sollten wir nicht viel eher wie Herbert Czingon über die Sicherheit beim Stabhochsprung diskutieren?
http://web.de/magazine/sport/mehr-sport/...w-30799956 (05.08.2015, 21:32)Merica schrieb: Sollten wir nicht viel eher wie Herbert Czingon über die Sicherheit beim Stabhochsprung diskutieren?Da gibt es nichts zu diskutieren. Probieren vor diskutieren! Von anderen lernen ist angesagt. Akrobaten stehen mit den Matten in der Hand und werfen die unter ungeschickte Akrobaten. In den Kasten notfalls eine leichte Matte abdeckend zu werfen ist auch nicht schwer. Ausserdem ist die reine Hängetechnik die unbequemste von allen, ist mit viel Vorsicht zu geniessen. Mein Hilfsangebot ist übrigens abgelaufen. Die Erklärung dazu liefere ich ganz ganz vorsichtig bisschen später. Wlad edit mod: Teile der Diskussion ausgelagert, s. Link
Wlad,
Gute Idee, aber leider im Alltagstraining für die meisten Trainingsgruppen wahrscheinlich nicht realisierbar, da oftmals nur 1 Trainer und 1 Athlet vor Ort sind. Und selbst wenn noch eine zusätzliche Person anwesend wäre, wer will jedes Mal ne Matte dazwischen werfen, mal ganz von der Ablenkung des springenden Athleten abgesehen.
10.08.2015, 07:46
Ich sehe es wie Herbert Czingon: Die Sicherheit im Stabhoch wurde in den letzten Jahren immer weiter erhöht. Es wurden Seitenmatten, Vormatten und auch Abdeckungen am Ständer eingeführt. Seit letztem Jahr (ich glaube es war letztes Jahr) kann sich ein Ahtlet sogar eine Matte geben lassen welche im Bereich um den Einstichkasten gelegt werden kann. Ich habe so eine Matte zwar noch nie gesehen, aber theoretisch ist das möglich. Hätte in diesem Fall aber leider auch nichts gebracht. Was ich sagen will: Es wurde in den letzten Jahren viel getan und es wird wahrscheinlich auch weiterhin verbessert, aber ein Restrisiko wird immer bestehen. Jeder Athlet weiß das und geht das Risiko ein. Prinzipiell muss man aber sagen, dass im Stabhoch recht wenig passiert.
Kira hat mittlerweile auch ein Interview gegeben, in welchem sie den Unfall genau schildert. Und es ist, für mich, überraschenderweise nicht so, wie es zuerst dargestellt wurde:
Zitat:Bei ihrem Unfall-Sprung, einem der ersten der Serie, habe sie acht Schritte Anlauf genommen und plangemäß den Stab angesetzt. Bis dahin sei ihr Bewegungsablauf völlig normal gewesen...Au man. Da war unglaublich viel Pech dabei. Man sieht ja relativ oft, wie Athleten bei so einem Sprung knapp hinter dem Einstichkasten, aber gerade noch auf der Matte landen.
Normalerweise entwickeln erfahrene Stabis ein genaues Gefühl ob die Geschwindigkeit entsprechend der Griffhöhe und Stabhärte groß genug ist um hinter den Kasten auf die Matte zu landen. Sonst wird der Sprung kontrolliert abgebrochen. Leider hat das in diesem Fall bei Kira nicht funktioniert.
Aus meiner Sicht ist die Akrobatik, als kontrollierte Bewegungen im freien Fliegen, viel wichtiger als Geräteturnen. Den Anfänger im Stabhochsprung werde ich als Beispiel die ersten Lehrschritte im Schilauf, oder auch Abfahrt, empfehlen. Wir haben dabei immer mit dem kontrollierten Hinfallen angefangen. Hier Einfache Übungen für Anfänger im Stabhochsprung: Die erste Übung - Auf die Matten sich hinstellen und steif wie ein Stock zurück auf den Rucken fallen. Dabei muss man unbedingt das Kinn zur Brust nehmen. Ich nenne das: Hals zumachen. Am Hinterkopf befindet sich das Sehzentrum (Bearbeitung der Augensignale), und das sollte man auf jeden Fall schützen. Wenn Menschen beim Hinfallen mit dem Hinterkopf auf die Erde (Glatteis) knallen, können die gewisse Zeit nichts sehen, oder sogar dauerhaft erblinden. Daher auf die Schulter fallen und den Kopf auf die Brust nehmen. Das ist leicht und angenehm. Somit ist das wichtigste gelernt und ist nützlich überall und für immer. Die zweite Übung - Auf einem hohen Kasten an der Stabanlage stehen und die erste Übung aus größerer Höhe ausführen. Dann mit der Drehung anfangen. Anfang wie bei der ersten Übung, aber vor der Landung auf den Rücken sich um 90° zur Seite drehen. Der drehpunkt ist unser Körperschwerpunkt. Um die Längsachse dreht man sich dabei nicht, also keine Pirouette. Wer das gelernt hat, der kann immer kontrolliert über dem Kasten landen, indem seine Schultern auf einer Seitenmatte landen und die Füße auf der gegenüber. Man landet also quer über dem Kasten. Bleibt nur noch das Becken so weit wie Möglich vom Aufprall zu schützen, aber ernste Verletzungen können nicht mehr entstehen. Wer das schon immer so gelehrt hat, der darf jetzt entspannt lächeln. Aber die meisten Trainer in Deutschland sind ja keine studierte Sportlehrer. Viel Erfolg Wlad
10.08.2015, 10:45
Was Wlad hier beschreibt ist sicher richtig. Richtiges Fallen will gelernt sein. Aber wie auch geschrieben wurde, lernt jeder Stabi auch den Abstand zur Matte richtig einzuschätzen. Nur manchmal passt es eben nicht so, oder man hat einen kurzen "blackout" und macht alles falsch was man gelernt hat und auch immer konnte. Und ob man in so einer Situation noch richtig fällt ist auch fraglich.
10.03.2016, 22:07
Kira Grünberg hat sich etwas Mobilität erarbeitet. Sie spricht im Schweizer Fernsehen über ihren Sturz und das Leben danach. Ich bin begeistert über ihre Offenheit, ihren Mut und ihre Einstellung zum Leben.
SRF - Bericht über Kira Grünberg
11.03.2016, 13:07
Wow, wirklich ein sehenswertes Interview mit einer beeindruckenden jungen Frau!
11.03.2016, 19:34
(11.03.2016, 13:07)Adonis1 schrieb: Wow, wirklich ein sehenswertes Interview mit einer beeindruckenden jungen Frau! Wirklich beeindruckend diese Stabhochspringerin, die sicher in ihrer Rehabilitation weitere Fortschritte machen wird. Aber ebenfalls gut, wie der SRF-Journalist das Interview führte, zurückhaltend, nicht aufdringlich, geradezu mitfühlend. ![]() Gäbe es doch mehr dieser Typen, auch bei ARD und ZDF ... H. Klimmer / sen. |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: |
2 Gast/Gäste |