24.05.2015, 20:24
There is all the difference in the world between treating people equally and attempting to make them equal (Friedrich August von Hayek)
FBK-Games 2015 - Hengelo, 24.05.2015 (Schippers 10,94/Schembera 1:45,48)
|
24.05.2015, 20:24
There is all the difference in the world between treating people equally and attempting to make them equal (Friedrich August von Hayek) (24.05.2015, 17:51)krzom schrieb: Sollte [Schembera] auf seine alten Tage nochmal Biss kriegen?Der Junge ist gerade mal 26. Und nachdem er jetzt zum ersten Mal seit Jahren die Norm früh in der Saison aus dem Weg geräumt hat, so dass er keine Substanz kostende Normhatz vor sich hat, traue ich ihm mit einer gezielten, ungestörten Vorbereitung auf den Saisonhöhepunkt noch einiges zu. There is all the difference in the world between treating people equally and attempting to make them equal (Friedrich August von Hayek)
Erst 26 und dennoch hätte er vor 2,3 Jahren fast aufgehört.
Das er die körperlichen Voraussetzungen hat(te) den Rekord von Wülbeck zu brechen, wusste man als er erst 19 Jahre alt war. Warum das dann so gar nicht funktionierte, hatte weniger mit Verletzungen als mit Faktoren zu tun die andere und ich schon in Vergangenheit häufig erwähnt hatten. Vorbei, Vergangenheit! Vielleicht hat es hinsichtlich Einstellung nun wirklich Klick gemacht. Wülbeck wurde auch erst mit 29 Weltmeister ![]() (24.05.2015, 17:13)DerC schrieb: Und bei Krause hatte man sich nach den 6'15 auch eher mehr erhofft. Sie selbst gibt sich zufrieden. Zitat:Ich habe extra nicht so schnell angefangen, um auf dem letzten Kilometer beschleunigen zu können", erklärte die vorjährige EM-Fünfte über 3.000 Meter Hindernis. "Ich bin seit elf Tagen aus dem Höhentraining zurück, von daher ist die Zeit okay, zumal nur zwei Sekunden an meiner Bestzeit fehlenQuelle Ist bei manchen tatsächlich so, dass sie direkt nach dem Höhentrainingslager ein gutes Rennen laufen können (Pliezhausen) und danach in ein kleines Loch fallen. Zu den 9:23 von E. Sujew fällt einem allerdings nicht wirklich viel ein. ---Spekulation ein Die Heinig-Gruppe setzt sehr stark auf Höhentraining. Ohne es jetzt genau recherchiert zu haben, meine ich, dass die Sujews bei Beate Conrad weniger (gar nicht?) in der Höhe waren. Es gibt ja Leute, die auf Höhentraining nicht, oder sogar negativ reagieren -Spekulation aus There is all the difference in the world between treating people equally and attempting to make them equal (Friedrich August von Hayek)
24.05.2015, 21:20
Die Sujews waren auch bei Konrad schon in der hoehe, ob sie jetzt länger in der hoehe trainieren weiss ich allerdings nicht.
25.05.2015, 08:23
(24.05.2015, 20:29)Atanvarno schrieb: Der Junge ist gerade mal 26.Ja. Hab das Rennen leider nur in schlechter Qualität auf Youtube gesehen, aber es istziemlich offensichtlich, das Schembera auf Sieg läuft und selbst in diesem rennen wahrscheinlich eine noch etwas schnellere Zeit drin gewesen wäre. Also ich denke er kann unter 1'45 laufen dieses Jahr. Gruß C
25.05.2015, 08:54
Wenn ich mir den Laufstil von Daphne Schippers anschaue und dann ein altes Video von K. Krabbe daneben laufen lasse, ist die Freude deutlich verhaltener… Ohne einen Dopingverdacht anzudeuten, bleibt bei gewissen Leistungssteigerungen nach den so häufigen Vorfällen einfach IMMER ein negativer Beigeschmack - so weit haben es die vielen Sperren (und im Fall Gatlin "Nicht ausreichende Sperren") schon gebracht.
Ich bin schon ruhig, ich muss ja nicht gegen sie laufen (sie hätte mich sowieso ganz knapp abgehängt ![]()
Dafne Schippers (Jg. 92)
Jahr Alter Zeit [windbereinigt] 2009 (17) 11,79 (1,2) [11,87] 2010 (18) 11,56 (0,2) [11,57] 2011 (19) 11,19 (1,2) [11,26] 2012 (20) 11,36 (1,2) [11,44] 2013 (21) 11,09 (1,5) [11,18] 2014 (22) 11,03 (0,9) [11,08] 2015 (23) 10,94 (1,8) [11,04] Ist das nicht eine ideale Progression einer jungen Athletin? Ich sehe da keine auffälligen Sprünge. Krabbes 10.99 in Tokio war in einen Gegenwind von 3m/s, das ist eine andere Liga. There is all the difference in the world between treating people equally and attempting to make them equal (Friedrich August von Hayek)
25.05.2015, 10:04
Ich schrieb ja: "Ohne einen Dopingverdacht anzudeuten" - das klingt im Gesamtzusamenhang natürlich vielleicht missverständlich, was ich meine ist, dass die unbefangene Freude bei Zeiten der Frauen unter 10 Sekunden bei mir doch ziemlich beschädigt ist. Schippers behört sicher zu den am heftigsten kontrollierten Athletinnen, sie hat auch keine große Veranstaltung ausgelassen, keine größeren Trainingslager in "abgelegenen Regionen" gemacht, aber wir wissen mittlerweile auch, dass man auch unter diesen Bedingungen nicht völlig sauber sein muss! Das ist KEINE Unterstellung, allein die Tatsache, dass Doping auch unter verschärfter Kontrolle möglich ist, desillusioniert mich so!
Unabhängig davon hat D.Shippers natürlich enorm gute Voraussetzungen, die sich schon sehr früh zeigten. Groß, schnellkräftig und kräftig, trainingshart, willensstark und emotional stabil unter erhöhter Anspannung (große Meisterschaften), wurde sie auch umsichtig aufgebaut. Keine großen Einbrüche, Verletzungen, beständige Steigerung UND sie ist ja noch jung! Alles in allem bin ich schon Fan der jungen Dame und ich erwarte auch, dass sie noch nicht "fertig hat", vielleicht legt sie auch im Siebenkampf noch eine Schippe drauf, Physis ist vorhanden um auch keine Kugel zu fürchten ![]() Allein der "Fluch der vielen (auch nachträglich) Erwischten" mindert die reine Freude - mehr wollte ich nicht zum Ausdruck bringen. Sollte sie irgendwann bei 10,75 ankommen werde ich vermutlich noch skeptischer sein, das ist einfach eine Erfahrung die sich nicht so ohne weiteres unterdrücken lässt. Bei Krabbe z.B. war ich noch einigermaßen überrascht - und für naiv hielt ich mich schon damals nicht, habe ja schließlich auch Leistungsport betrieben und zu viele in meinem Umfeld erlebt…
25.05.2015, 10:24
(25.05.2015, 10:04)lor-olli schrieb: Ich schrieb ja: "Ohne einen Dopingverdacht anzudeuten" - das klingt im Gesamtzusamenhang natürlich vielleicht missverständlich, was ich meine ist, dass die unbefangene Freude bei Zeiten der Frauen unter 10 Sekunden bei mir doch ziemlich beschädigt ist. Ich nehmen mal an, es sind 11 Sekunden. ![]() Aber sonst kann ich Dir nur zustimmen. Ich habe leider, leider auch den Glauben an außergewöhnliche Leistungen verloren. |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: |
1 Gast/Gäste |