(15.07.2025, 20:06)Delta schrieb: Wenn das Trainingsprogramm sagen wir mal 25% sinkt sieht man das auch an den Weiten. So 15 Monate kann man das etwas kaschieren aber nicht mehrere Jahre.
das sind auch Zahlen aus der schweizer Glaskugel, oder?
(15.07.2025, 19:58)markus-jonda@gmx.de schrieb: Ich hätte nie gedacht, dass man als Spitzenathlet /Spitzenathletin dass Sperrwerden auch wieder verlernen kann. Und traurigerweise ist das wohl bei allen drei geschehen.
welche 3 meinst du?
Röhler, Hussong (heißt jetzt Maurer) und? Vetter?
naja, zumindest bei Vetter würde ich das weniger auf "verlernt" als viel mehr auf die Verletzungen und dem daher fehlenden Gefühl für den Wurf schieben (sowas ähnliches hatte er doch auch selber nach Offenburg gesagt)
Maurer hat auch regelmäßig irgendwelche kleineren und größeren Verletzungen. Die momentanen Rückenprobleme hat sie glaube auch schon länger, unterschiedlich ausgeprägt
Bei Röhler bin ich mir nicht sicher, Pause war glaube wegen Nachwuchs, aber er hatte auch immer wieder Rückenprobleme
Was war es dann ein fortgesetzt falsches Training und/ oder strukturelle Fehler bei der Technik die dann über kurz oder lang zu der Verletzungsorgie geführt haben?
(15.07.2025, 19:45)Freaky schrieb: 11,43s für Haase sind auch nicht wirklich besser
Haase hat bei der DM und in den Staffeln aber meistens sehr gut performt. Ich denke schon, dass sie gute Chancen hat. Ein erster Vorentscheid fällt vermutlich erst bei der DM.
Zudem bin ich gespannt, wo und ob die deutschen Staffeln vor der WM noch laufen werden. Für London sind sie nicht gemeldet. Bleiben eigentlich nur noch Lausanne und Zürich, wenn man vorher nochmals testen möchte.
Meiner Meinung waren die ersten 400 Meter ein bisschen zu ambitioniert. Lucia Sturm sehr engagiert mit gutem Auftritt und auch Alica Schmidt deutlich verbessert. Es geht voran
(15.07.2025, 20:06)Delta schrieb: Wenn das Trainingsprogramm sagen wir mal 25% sinkt sieht man das auch an den Weiten. So 15 Monate kann man das etwas kaschieren aber nicht mehrere Jahre.
das sind auch Zahlen aus der schweizer Glaskugel, oder?
Schau Dir mal die Zahlen. Die letzten Topwürfe sind aus 2019. Weiten 85+
Seither nur 80 m und zweimal in Nairobi in der Höhe
(15.07.2025, 20:06)Delta schrieb: Wenn das Trainingsprogramm sagen wir mal 25% sinkt sieht man das auch an den Weiten. So 15 Monate kann man das etwas kaschieren aber nicht mehrere Jahre.
das sind auch Zahlen aus der schweizer Glaskugel, oder?
Schau Dir mal die Zahlen. Die letzten Topwürfe sind aus 2019. Weiten 85+
Seither nur 80 m und zweimal in Nairobi in der Höhe
und daraus schließt du jetzt, dass Röhler sein Training um 25% reduziert hat und dann nach 15 Monaten drastisch an Weite verloren hat
da 2020 schon gar nicht lief, müsste er Ende 2018 sein Training reduziert haben, was ja überhaupt keinen Sinn ergibt
Sagen wir mal so, wenn Röhler das gleiche Training macht als er 85-93 m geworfen hat wäre er jetzt vielleicht bei 82 m regelmässig. Das fehlt komplett. Deshalb glaube ich, dass er den Umfang deutlich reduziert gat.