Mal schauen ob Julia Ehrle nach der heutigen Hitzeschlacht ( letzter km dann doch knapp unter 3 Minuten ) auch morgen früh um 9:30 an der Startlinie bei der Berglauf DM steht. Logistisch und von der Belastung eigentlich kaum vorstellbar.
(28.06.2025, 16:26)Barnie schrieb: Die 10,31s von Jakob Kemminer bedeuten übrigens Einstellung der über 40 Jahre alten inoffiziellen deutschen Bestleistung für den jüngeren A-Jugend-Jahrgang (U19) über 100m (aufgestellt von Jürgen Evers im Jahr 1983 im Vorlauf der U20-EM in Wien/ Schwechat).
Jürgen Evers legte dann noch ein 20,37 s nach, das hatte nochmals eine andere Qualität. Leider viele Verletzungen, sodass Silber bei der EM 1986 über 200 m sein größter Erfolg blieb.
(28.06.2025, 07:08)frbcrane2 schrieb: Laut Nominierungsrichtlinien ist die Teilnahme in Mannheim verpflichtend für eingeladene Athleten. Wie wird das vom DLV in der Praxis gehandhabt? Bei der Team-EM war es so, daß nur die starten "mußten", die sich bereit erklärt hatten, teilzunehmen. Ist das bei der Junioren-Gala genauso? Falls ja, welchen Sinn hat die Teilnahmeverpflichtung? Wie wird diese überhaupt begründet? Früher war die Junioren-Gala noch ein offizieller Quali-Wettkampf, die ersten beiden mit Norm waren beim Saisonhöhepunkt dabei. Das hat sich aber geändert, qualifizieren kann man sich nur bei den U20-DM. Mannheim ist ein stinknormaler Wettbewerb, warum also die Teilnahmepflicht, weil es eine DLV-Veranstaltung ist? Dann könnten sie auch zur Teilnahme am Goldenen Oval verpflichten.
Stellt sich für mich die Frage ob man es arrangieren kann nicht eingeladen zu werden ?
Es fehlen ja doch einige der Normerfüller wie z.B. Jana Marie Becker , Masha Sol Gelitz , den Lindner Twins oder Piet Hoyer. Kann mir auch nicht vorstellen das Nova Kienast nicht nominiert wird , weil sie trotz Meldung nicht angetreten ist.
Was aber bei strikter Auslegung der Nominierungsrichtlinien klar scheint ist das die 5000m männlich unbesetzt bleiben. Mit David Scheller und Benjamin Klonowski waren zwar 2 Normerfüller am Start , aber über 1500m. Da beide auch die 3000m Norm haben bleibt ihnen auf dieser Distanz die Möglichkeit zur EM Quali , Elias Kolar als dritter 5000m Normerfüller kann bei der Jugend DM auch über 3000m versuchen die Norm zu knacken.
(28.06.2025, 16:26)Barnie schrieb: Die 10,31s von Jakob Kemminer bedeuten übrigens Einstellung der über 40 Jahre alten inoffiziellen deutschen Bestleistung für den jüngeren A-Jugend-Jahrgang (U19) über 100m (aufgestellt von Jürgen Evers im Jahr 1983 im Vorlauf der U20-EM in Wien/ Schwechat).
Jürgen Evers legte dann noch ein 20,37 s nach, das hatte nochmals eine andere Qualität. Leider viele Verletzungen, sodass Silber bei der EM 1986 über 200 m sein größter Erfolg blieb.
Die 200m-Zeit war auch deshalb so bemerkenswert, da er zwei Tage vorher noch mit einem fiebrigen Infekt das Bett hüten musste. Die Zeit bedeutete zur damaligen Zeit gleichzeitig U20-Europarekord und hielt 15 Jahre. Als deutscher U20-Rekord ist er bis zum heutigen Tage unerreicht.