10.01.2025, 17:54
Laufsaison 2025
|
10.01.2025, 18:00
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.01.2025, 18:09 von mariusfast.)
(10.01.2025, 17:54)marathoni schrieb: Neuer Trainer für Amanal Petros? Ein paar Ratschläge geben kann ich mir vorstellen. ABer das ist für mich kein Coach.. Also abwarten...Wüsste auch nicht warum ein Weltklasseläufer zu so einem unerfahrenen Trainer gehen sollte, wenn es nichteinmal die anderen 15 Minuten 5 k Läufer vom Laufteam Niedersachsen, die sich selbst trainieren und u.a. null Lauferfahrung haben und vom Fußball kommen, machen. Kann auch ein Marketingzweck sein.. Solange Petros unter Canova in Kenia trainiert und 1 zu 1 alle Programme mitmacht ist m.E. Canova sein Coach, so wie es wohl die letzten Jahre auch der Fall war, obwohl es offiziell Kirschbaum war. Zumindest bedeutet das jetzt, dass Kirschbaum endgültig im richtigen wohlverdienten Ruhestand ist (Voigt gab ja bekannt, dass er jetzt unter Baumann trainiert).. In diesem Sinne: Großartige Karriere und alles Gute!
10.01.2025, 18:30
(10.01.2025, 18:00)mariusfast schrieb:(10.01.2025, 17:54)marathoni schrieb: Neuer Trainer für Amanal Petros? Er hat ja eine A-Lizenz (derzeit in Ausbildung zum Diplom-Trainer) und trainiert laut eigener Angabe seit 2023 die Schöneborns. Klar ist er im Vergleich zu Canova "unerfahren", aber das sind dann ja die meisten... Schließt natürlich nicht aus, dass das eine Marketing-/ PR-Aktion ist. Wo man eine "C-Lizenz Lauf" erwerben kann, die er laut seiner Homepage hat, weiß ich allerdings auch nicht
10.01.2025, 18:41
(10.01.2025, 18:30)S_J schrieb:(10.01.2025, 18:00)mariusfast schrieb:(10.01.2025, 17:54)marathoni schrieb: Neuer Trainer für Amanal Petros? Gleicher A-Trainer-Ausbildungsjahrgang wie Timo Kuhlmann, der Pfeiffers trainiert...
10.01.2025, 18:57
So ist das eben. Die alten Trainer sind nicht auf dem neuesten Stand und kennen die neuen Trainingsmethoden nicht, weswegen Deutschland abgehängt wird, und die Neuen sind zu unerfahren, um erfolgreiche Athleten betreuen zu dürfen? Ich gehe mir dann mal meinen Trainingsplan vom letsrun Forum holen.
10.01.2025, 19:08
(10.01.2025, 18:41)Reichtathletik schrieb:(10.01.2025, 18:30)S_J schrieb:(10.01.2025, 18:00)mariusfast schrieb:(10.01.2025, 17:54)marathoni schrieb: Neuer Trainer für Amanal Petros? Ich glaube Hendrik hat sich ja als sie nach Hannover gingen bereits selbst trainiert und bekam noch ab und an Rat durch Kirschbaum. Aber Kuhlmann hat ja bereits zu Beginn bei Esther und Hendrikt angefragt und sie haben ihm erstmal abgesagt, weil er ihnen zu unerfahren war (haben sie in ihrem Podcast als Kuhlmann zu Gast war erzählt). Esther hat sich auch beraten und insbesondere unmittelbare Wettkampfvorbereitung von Kirschbaum schreiben lassen. Allerdings wollte Kirschbaum damals keine neuen Athleten mehr aufnehmen und nur noch seine Alten (eigentlich nur noch Voigt) zu Ende machen. Und da Kuhlmann ja sowieso physisch an der gleichen Trainingsstätte war und das Training von einigen Athleten leitete, hat sich das dann halt so ergeben und sie wurden immer mehr überzeugt von seinen Fähigkeiten. Ein Athlet einer Güteklasse wie Petros ist auch nicht vergleichbar mit Schöneborn oder mit einem Pfeiffer zu dem damaligen Zeitpunkt, der ja gerade so ein unter 2:10 - 2:12 Läufer war. Es gibt schon noch andere Trainer als Canova, die Weltklasse Marathonläufer trainiert haben. Außerdem hätte er ja dann überhaupt keine andere Trainingskollegen auf seinem Niveau. U.a. deshalb aber auch wegen seiner Aussagen zu Kenia kann ich mir einfach nicht vorstellen, dass er von Canova weggeht (außer es ist irgendetwas ganz besonderes vorgefalllen). Und wie gesagt solange er bei Canova ist und er alles mitmacht ist die Bezeichnung Coach für Franke oder auch vorher Kirschbaum m.E. einfach fehl am Platz!
10.01.2025, 19:37
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.01.2025, 19:45 von mariusfast.)
(10.01.2025, 18:57)S_J schrieb: So ist das eben. Die alten Trainer sind nicht auf dem neuesten Stand und kennen die neuen Trainingsmethoden nicht, weswegen Deutschland abgehängt wird, und die Neuen sind zu unerfahren, um erfolgreiche Athleten betreuen zu dürfen? Ich gehe mir dann mal meinen Trainingsplan vom letsrun Forum holen.Die Problematik mit den Deutschen Trainern ist hier im Forum bereits bekannt. Das System mit Vereinen oder Trainingsgruppen an Olympiastützpunkten ist laut Einschätzung vieler Athleten, zuletzt von Mo Abdilaahi (siehe Podcastthread), nichtmehr konkurrenzfähig. Wenn es möglich wäre ausländische Athleten aufzunehmen, dann wäre das ja etwas anderes (das ist jetzt nicht auf das Laufteam Niedersachsen bezogen). Ja, vielleicht war Petros ja so überzeugt von Franke. Aber es ist nunmal in der Regel so, dass die Athleten dorthin wollen, wo bereits gute Athleten trainiert wurden oder aufgrund der starken Trainingsgruppe trainieren (siehe Aussagen von Farken weshalb er jetzt das Umfeld wechselte oder wie sich jetzt der internationale Ruf von Dreißigacker durch die Leistungssprünge seiner Athleten wie Mills etc. verbessert hat). Wir hatten das Thema ja mit Mintzlaff. 2020 war Dreißigacker halt in den Augen vieler irgendein Trainer, der mittelklassige Deutsche Athleten trainiert, deren Lebenstraum eine Olympiateilnahme ist. Dass das Auswahlverfahren der Athleten nicht immer der beste Weg ist, ist ein anderes Thema. Zudem hat die Auswahl ja oftmals auch etwas mit den Ausrüstern der Athleten zu tun. Weiterhin ist es halt ziemlich ungewöhnlich, dass ein Weltklasseathlet zu solch einem Trainer gehen würde. I.d.R. ist es halt ähnlich wie im Fußball, je besser du bist, desto mehr bist du umworben von den besten Trainern der Welt. Einen wissenschaftlichen Background haben ja andere auch. Aber nochmals: Von nicht betreuen dürfen habe ich nie geredet! Ich würde es auch gut finden.
10.01.2025, 20:39
Fraglich eher wie man neben einem Vollzeitjob in einer anderen Branche mehrere Olympia-Teilnehmer trainieren will? Kann ja Fernbetreuung bzw. Pläne schreiben sein. Unter Trainer verstehe ich aber mehr als das
Wenn Amanal sowieso die meiste Zeit in Kenia ist, hat das sicher Vorrang, was da an Training angeordnet wird. Vielleicht kann Amanal ja das Wissen, dass er von Canova erlangt hat und immer noch erlangt weitergeben an Coach Franke.
Bezüglich Trainer: Im Auslaufen Podcast ging es auch darum, dass Bebendorf ja jetzt bei Thomas D. trainiert, obwohl er ja weiterhin bei Nike ist. Vielleicht bahnt sich auch Wechsel zu OAC aus, im Podcast wurde spekuliert, dass er vielleicht "frei" gekauft wird, aber das fände ich auch merkwürdig. Aber als einziger Nike Athlet beim OAC mitzutrainieren ist auch nicht ideal fürs Marketing.
Vielleicht läuft Bebendorfs Vertrag bei Nike ja auch einfach nicht mehr lange? Nathalie Blomqvist hat im Herbst auch schon begonnen, noch mit ihren New-Balance-Klamotten beim OAC mitzutrainieren und ist jetzt mittlerweile zu On gewechselt. Wobei bei ihr der Vertrag ja dann einfach klassisch zum Jahresende ausgelaufen sein wird, was bei Bebendorf offensichtlich nicht der Fall ist.
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: |
69 Gast/Gäste |